- Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Ghandi, 14.07.2004, 21:04
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts / Dazu das noch mal... - ---Elli---, 14.07.2004, 21:09
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Nicht der Untergang Roms, - André, 14.07.2004, 21:39
- Keine Frage von Richtig oder Falsch - chiron, 14.07.2004, 22:52
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Nicht der Untergang Roms, - André, 14.07.2004, 21:39
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - chiron, 14.07.2004, 21:18
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Ghandi - nereus, 14.07.2004, 21:39
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Ghandi - Burning_Heart, 15.07.2004, 04:50
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Burning Heart - nereus, 15.07.2004, 08:04
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Burning Heart - Burning_Heart, 15.07.2004, 14:16
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Burning Heart - nereus, 15.07.2004, 16:17
- Ok. Dann warten wir noch ein wenig ot - Burning_Heart, 15.07.2004, 17:17
- Re: Gottes Hand und Evolution - nicht unbedingt ein Widerspruch - silvereagle, 15.07.2004, 22:04
- Re: Gottes Hand und Evolution - nicht unbedingt ein Widerspruch - bernor, 16.07.2004, 01:12
- Re: Gottes Hand und Evolution - nicht unbedingt ein Widerspruch - silvereagle - nereus, 16.07.2004, 08:35
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Burning Heart - nereus, 15.07.2004, 16:17
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Burning Heart - Burning_Heart, 15.07.2004, 14:16
- Mikroevolution und Makroevolution - 2 völlig verschiedene Begriffe - sensortimecom, 15.07.2004, 08:50
- Re: Mikroevolution und Makroevolution - 2 völlig verschiedene Begriffe - Burning_Heart, 15.07.2004, 14:19
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Burning Heart - nereus, 15.07.2004, 08:04
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Ghandi - Burning_Heart, 15.07.2004, 04:50
- Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts / Dazu das noch mal... - ---Elli---, 14.07.2004, 21:09
Re: Die Evolutionstheorie & die steile 5 abwärts - Burning Heart
-->>Hallo Burning Heart!
Hi
>Du schreibst: Ich als Angler hab da auch noch ein Fundstück zur Nahrungsanpassung bei Fischen.
>Sehr interessantes Beispiel.
> Es gibt zwei Seen. See A enthält viele Kleintierchen aber wenige kleine Fische.
>See B enthält viele kleine Fische, die die Kleintierchen fast alle auffressen.
>Jetzt kommt jemand und wirft in beiden Seen Aalbrut rein.
>Nach ein paar Jahren haben sich in See A sämtliche Aale zu Spitzkopfaalen entwickelt. Das sind Aale mit dünnem Kopf und kleinem Maul.Diese ernähren sich von den Kleintierchen und nicht von dicken Brocken wie anderen Fischen.
>See B enthält ausschließlich Breitkopfaale mit fast doppelt so breitem Maul wie die anderen aus See A. Die B Aale haben sich nur von großen Brocken wie Fischen ernähren.
>Dasselbe beim Hecht.
>Zweifellos faszinierend, nur wäre das Evolution, also nachhaltige und stetige Entwicklung zum höheren?
Nicht die anpassung an die Nahrung an sich ist faszinierend, sondern das ihnen zwei Wege der Entwicklung nach der Geburt zur Verfügung stehen ist es.
Die Fische werden geboren, aber wissen noch nicht was sie mal werden.
Fressen sie 1000 Mal kleine Nahrung, wachsen sie anders als wenn sie große Nahrung fressen.
Diese Zwitterwachser sind ein Produkt von Urschuldtilgungsanpassung. Schuldentilgung erzeugt Fortschritt.
>Die Brut entscheidet sich offenbar innerhalb einer Generation, wahrscheinlich abhängig vom Nahrungsangebot, wie sie auf ihre Umgebung zu reagieren hat.
Die Fische sind identisch und stammen von den selben Eltern ab.
>Ob dies genetisch vorprogrammiert ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Viel mehr bleibt ja nicht übrig.
>Doch wenn die Aale vor 150.000 Jahren das gleiche Verhalten an den Tag gelegt hätten, würde das eher die enorme Artenvielfalt und Anpassungsfähigkeit der Natur untermauern.
>Das wäre dann die Fähigkeit zur Metarmorphose hätte jedoch nichts mit Höherentwicklung zu tun.
Urschuldtilgung. Siehe oben.
Kann auch das Finden von einem Partner sein. Deshalb sind viele (männliche) Vögel auch so bunt und machen die tollsten Geräusche.
Wegen der Schulden.
> Wie geht das? Vielleicht Hormone oder so was.
>Gute Frage
> Aber Giraffen sind da eher unspektakulär.
>Na ja, auf den Zeitraum bezogen gebe ich Dir natürlich recht.
>Doch Evolution wäre, wenn z.B. aus einer Kaulquappe über die Zeit ein Aal entstünde und irgendwann der Aal aus seinen Flossen Flügel formte, um sich irgendwann in die Lüfte zu erheben.
>Zugegeben ein etwas überzogenes Beispiel, nur so in etwa wird Evolution mitunter postuliert und auf die gleiche Art wurde das Okapi-Giraffen-Beispiel aufgezogen.
Warum? Genau so ist es damals abgelaufen. Aus Einzellern-Vielzeller-Lebensformen die sich dem Wasser anpassten-die sich dann auf das Landleben umstellten-Flügel entwickelten-sich permanent ihrer Schulden anpassten, da sie sonst nicht überlebt hätten.
>Hierbei stellt sich wiederum die Frage, wer legt eigentlich fest ob Fische, Reptilien, Landtiere oder Vögel einer zielgerichteten Entwicklungsrichtung unterliegen?
Survival of the fittest.
Gene mutieren hin und wieder.
Falls das der Schuldentilgung zuträglich ist(langer Hals z.b.), entsteht eine neue höherentwickelte Art. Das Herz passt sich dem wiederum an und wird grösser.
>Was kennzeichnet denn dann diese Entwicklung, die Größe, das Gewicht, die Anpassungsfähigkeit, die Farbenpracht, der Nutzen für den Menschen oder wie oder was?
Siehe oben.
>Wann ist ein Tier auf einer niedrigen Entwicklungsstufe und wann auf einer höheren?
Wenn es effektiver seine Schulden tilgen kann.
>Und wie gesagt, wenn es die Evolution gäbe, müßten auch die Mischformen zu finden sein, die jedoch ganz offensichtlich noch nicht gefunden wurden.
Aber das ist kein Grund an Gott zu glauben.
Der ist eher ein Ergebnis der Macht und der Angst vor dem Tod.
Der Tod ist es aber, der uns voran bringt.
>Und wenn eine, in Bernstein eingeschlossene Fliege ausschaut wie heute, dann fragt man sich warum haben sich die Fliegen nicht.. bzw. warum leben die überhaupt noch?
Vielleicht weil Mutationen dieser Fliegenart nie eine Überlebenschance hatten.
>mfG
>nereus
Gruß

gesamter Thread: