- AFX_CH 16:17 CH/BANKGEHEIMNIS DURCH EU-ZINSEINIGUNG NICHT WEITER UNTER DRUCK - Ecki1, 27.11.2000, 17:09
AFX_CH 16:17 CH/BANKGEHEIMNIS DURCH EU-ZINSEINIGUNG NICHT WEITER UNTER DRUCK
Besonders interessant scheinen mir die untersten drei Abschnitte zu sein.
AFX_CH 16:17 CH/BANKGEHEIMNIS DURCH EU-ZINSEINIGUNG NICHT WEITER UNTER DRUCK
BERN (AFX-CH) - IN DER SCHWEIZ MACHT MAN SICH WENIG SORGEN ĂBER DIE EINIGUNG
DER EU BEI DER ZINSBESTEUERUNG. DAS BANKGEHEIMNIS KOMME DURCH DIE EINIGUNG DER
EU NICHT ZUSĂTZLICH UNTER DRUCK, SAGTE DER SPRECHER DES EIDG.
FINANZDEPARTEMENTES (EFD), DANIEL ECKMANN.
"FĂR UNS WAR DER ENTSCHEID EIN ABSEHBARER SCHRITT IN DER AGENDA, DER NICHTS
NEUES GEBRACHT HAT", SAGTE ECKMANN AUF ANFRAGE. DER ENTSCHEID SEI GENAU IN DER
LINIE MIT DEM, WAS AM EU-GIPFEL IM PORTUGIESISCHEN FEIRA GESAGT WURDE."ER WAR
EINE EINIGUNG ĂBER MODALITĂTEN IN EINEM BEKANNTEN FAHRPLAN."
BUNDESRAT KASPAR VILLIGER HABE IMMER GESAGT, ER HABE DEN EINDRUCK, DASS DIE
EU EINE LĂ-SUNG WOLLE, SAGTE ECKMANN WEITER. DIE SCHWEIZ HABE KEIN INTERESSE
DARAN, DASS EINE REGELUNG SCHEITERE. DANN GINGE DIE DISKUSSION ENDLOS WEITER.
DIE SCHWEIZ HABE KEIN INTERESSE DARAN, VON DER EU-LĂ-SUNG ZU PROFITIEREN UND
GESCHĂFTE ANZUZIEHEN, DIE EINE EU-REGELUNG UMGEHEN. DIE SCHWEIZ SEI BEREIT,
GESTĂTZT AUF DAS SCHWEIZER MODELL DER VERRECHNUNGSSTEUER EINE"GLEICHWERTIGE"
LĂ-SUNG ZU FINDEN, SAGTE ECKMANN. DAS BANKGEHEIMNIS MĂSSE DABEI ABER GEWAHRT
BLEIBEN.
DER DRUCK AUF DAS BANKGEHEIMNIS WERDE DERZEIT EHER HERBEIGEREDET, ALS DASS ER
TATSĂCHLICH VORHANDEN SEI. NUN LIEGE ES AN DER EU, KONTAKT ZU SUCHEN.
VERHANDLUNGEN KĂ-NNTEN DANN RELATIV SCHNELL STATTFINDEN, SAGTE ECKMANN.
AUCH FĂR DEN DACHVERBAND DER BANKEN IST DER SCHRITT DER EU-FINANZMINISTER
NICHT ĂBERRASCHEND."FĂR UNS HAT SICH DURCH DIE EINIGUNG NICHTS GEĂNDERT", SAGTE
THOMAS SUTTER VON DER SCHWEIZERISCHEN BANKIERVEREINIGUNG (SBVG). DAS
BANKGEHEIMNIS MĂSSE UNANGETASTET BLEIBEN.
DIE SBVG HABE"VOLLES VERTRAUEN" IN DEN BUNDESRAT, DASS ER DIE SCHWEIZER
POSITION VERTRETE. ES SEI AM EIDG. FINANZDEPARTEMENT, DIE GESPRĂCHE MIT DER EU
ZU BEGINNEN.
ALS POSITIV FĂR DIE SCHWEIZ WERTETE PROFESSOR HANS GEIGER VOM INSTITUT FĂR
BANKENWESEN DER UNIVERSITĂT ZĂRICH DAS ERGEBNIS VON BRĂSSEL: DIE REGELUNG SEI
VORERST EINE ALTERNATIVE ZUR MELDEPFLICHT UND DAMIT EHER EIN SCHUTZ FĂR DAS
BANKGEHEIMNIS. DIE ENTSCHEIDUNG STĂRKE DAHER DAS BANKGEHEIMNIS.
ER GLAUBE NICHT, DASS DAS BANKGEHEIMNIS AB 2010 MASSIV UNTER DRUCK KOMME,
WENN DER INFORMATIONSAUSTAUSCH IN DER EU PFLICHT WERDE."SICH BIS ZUM JAHRE 2010
GEDANKEN MACHEN, IST EINE LANGE FRIST", SAGTE GEIGER."FĂR MICH SIND 10 JAHRE
DERZEIT KEIN VERNĂNFTIGER HORIZONT, UM POLITISCHE ODER Ă-KONOMISCHE SPEKULATIONEN
ANZUSTELLEN."
DER PERSĂ-NLICHKEITSSCHUTZ DES EINZELNEN WERDE UNABHĂNGIG VON STEUERFRAGEN IN
DEN NĂCHSTEN JAHREN VIEL POLITISCHES GEWICHT GEWINNEN. DIE
INFORMATIONSGESELLSCHAFT HABE DAS RISIKO DES"GLĂSERNEN BĂRGERS". NOCH VOR 2010
WERDE ES EINE GEGENBEWEGUNG GEBEN, DIE DIE PRIVATSPHĂRE DES INDIVIDUUMS MASSIV
SCHĂTZEN WOLLE.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: