- Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - crosswind, 16.07.2004, 11:17
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - Euklid, 16.07.2004, 11:36
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - chiron, 16.07.2004, 12:29
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - Euklid, 16.07.2004, 13:17
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - chiron, 16.07.2004, 13:44
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - kizkalesi, 17.07.2004, 09:34
- Was sind denn die Besonderheiten? - chiron, 17.07.2004, 16:57
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - kizkalesi, 17.07.2004, 09:34
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - chiron, 16.07.2004, 13:44
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - Euklid, 16.07.2004, 13:17
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - chiron, 16.07.2004, 12:29
- Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn - Euklid, 16.07.2004, 11:36
Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn
-->Hallo Euklid
>Hier muß wohl ständig was platzen;-))
>Immobilien platzen eh nicht sondern gehen normalerweise in langsamen Schritten nach unten.
Nur wenn sie auch in langsamen Schritten nach oben gegangen sind.
>Dieser Markt wird ja in der Regel nicht von Leuten heimgesucht die mal 5000 Dollar in Aktien investiert haben;-))
In den USA ist dies längst der Fall. Die Immo wird absichtlich höher eingeschätzt, damit sich noch ein Kredit von 90 % ergibt. Auch Kreditgeber leben vom Umsatz. Nicht vergessen, der Bankangestellte muss heute Geschäfte machen, das morgen interessiert ihn genausowenig wie jeden anderen auch.
>Deine Ausnahme mit dem Barkeeper ist eher die Bestätigung der Regel.
>Wo kriegt denn der Baarkeeper das viele Geld her um sich die Anlage in Valencia zu leisten?
>Meinst du nicht daß die Banken da genauestens hinschauen?
Ganz klar NEIN.
>Wer immer nur aufs Platzen wartet dem platzt höchstens irgendwann die Blase;-))
>Mit dem Platzen in Spanien ist frühestens dann zu rechnen wenn deutsche,französische,englische Rentner aufgrund von Rentengesetzen notleidend werden bzw sich die Fahrt oder Flugkosten drastisch verteuern würden.
Oder wenn bei Ablaufen des Hypokredites die Zinsen viel höher sind.
>Damit ist frühestens in 10 bis 15 Jahren zu rechnen wenn sie ihr Geld für die diversen Wehwechen selbst ausgeben müssen.
Die Immos haben sich in vielen Regionen in 3-4 Jahren verdoppelt, warum soll es dann 10 bis 15 Jahre für das Gegenteil brauchen. In der Physik ist es doch umgekehrt.
>Und dann wird es etliche Häuser geben die von den Nacherben übernommen werden.
Hypo inkl.?
>Wer ein Haus dort erbt wäre bescheuert wenn er hier wohnen bleiben würde weil er in Spanien eh billiger lebt als hier in Deutschland.
Für die Immos gilt das an vielen Orten bereits nicht mehr. Der Rest muss nachkommen, entweder gehen die Immos runter oder die Lebenskosten rauf.
>So groß ist das freiwerdende Angebot dort gar nicht.
Heute natürlich nicht, darum steigen auch die Preise, aber das ist nicht in Stein gemeisselt.
Gruss chiron

gesamter Thread: