- Das neue Urteil zu Florida-Rolf - (Laternen, für wen?...) - LenzHannover, 15.07.2004, 01:54
- Weißt Du mehr? - Zardoz, 15.07.2004, 02:43
- Re: Sozialhilfe ins Ausland? - Inventor, 15.07.2004, 04:20
- Re: Sozialhilfe ins Ausland? - sensortimecom, 15.07.2004, 10:46
- Re: Keine Sozialhilfe, was folgt dann?? - Worldwatcher, 15.07.2004, 11:51
- Re: Sozialhilfe ins Ausland? - Inventor, 15.07.2004, 13:34
- Re: Keine Sozialhilfe, was folgt dann?? - Worldwatcher, 15.07.2004, 11:51
- Re: Sozialhilfe ins Ausland? - sensortimecom, 15.07.2004, 10:46
- Re: Sozialhilfe ins Ausland? - Inventor, 15.07.2004, 04:20
- Unterhalten wir uns doch über die WIRKLICH wichtigen Dinge - Kallewirsch, 15.07.2004, 06:31
- Siehe auch ein paar Zeilen weiter unten - mL - Kallewirsch, 15.07.2004, 06:37
- Gut geschrieben. Die großen Schweinereinen sind bezeichnend was hier abgeht. - Easy, 15.07.2004, 08:12
- Re: Vodafone ist mal wieder so ein typischer Fall, wo viele schlaue Menschen... - JLL, 15.07.2004, 08:46
- Die Kursgewinne bei Mannesmann wurden gerne eingestrichen, - alberich, 15.07.2004, 09:05
- Re: Genau richtig, es gibt da eine verzerrte Darstellung angesichts der... - JLL, 15.07.2004, 10:04
- Das Problem bei Vodafone ist meiner Meinung nach, daß der Mega-Kaufpreis - LenzHannover, 15.07.2004, 11:58
- Genau - Gewinne werden privatisiert -"Buchverluste" sozialisiert - Kallewirsch, 17.07.2004, 07:41
- Re: Genau - Gewinne werden privatisiert -"Buchverluste" sozialisiert - Popeye, 17.07.2004, 08:35
- Genau - Gewinne werden privatisiert -"Buchverluste" sozialisiert - Kallewirsch, 17.07.2004, 07:41
- Das Problem bei Vodafone ist meiner Meinung nach, daß der Mega-Kaufpreis - LenzHannover, 15.07.2004, 11:58
- Re: Genau richtig, es gibt da eine verzerrte Darstellung angesichts der... - JLL, 15.07.2004, 10:04
- Die Kursgewinne bei Mannesmann wurden gerne eingestrichen, - alberich, 15.07.2004, 09:05
- hat jemand die Adresse des Psychiaters? - Toby0909, 15.07.2004, 08:57
- Weißt Du mehr? - Zardoz, 15.07.2004, 02:43
Re: Genau - Gewinne werden privatisiert -"Buchverluste" sozialisiert
-->>Wenn ich mir eine Firma kaufe, zahlt mir die Ã-ffentlichkeit doch auch keinen Cent, wenn die Firma im Wert fällt BEVOR ich sie verkaufe.
>Man bedenke - die meisten, die jetzt an den Kosten beteiligt werden haben keine Aktien von Mannesmannn oder Vodafone, gehabt.
Hallo, @Kallewirsch,
den Fall Mannesmann möchte ich nicht kommentieren, weil zu komplex (Managementebene/Shareholderebene/Steuerebene), aber Dein Heading ist zwar eingängig, stimmt aber nicht mehr.
Abgesehen davon, dass die Gewinnbesteuerung von Unternehmen ein - aus meiner Sicht - sehr problematisches Instrument ist (Gewinn ist ja noch nicht Einkommen), besteuert der Staat heute auch Verluste über die sog. „Mindeststeuer“. Zusätzlich hat er die Abschreibungsfristen so verlängert, dass de facto die Substanz der Betriebe besteuert wird.
Beispiele:
Ein Unternehmen (Kapitalgesellschaft) wird gegründet und hat Anlaufverluste. Sagen wir mal, die Hälfte des Gründungskapitals sei aufgezehrt. Anschließend macht das Unternehmen in einem Jahr einen Gewinn, der eigentlich in der Firma bleiben muss um das anfänglich verlorene Kapital wieder aufzufüllen. Nun sagt Herr Eichel, mir ist es völlig gleichgültig, ob Du Dein Anfangskapital schon wieder verdient hast, von dem Überschuss dieses Jahres will ich Steuern erheben (die Hälfte des normalen Körperschaftssteuersatzes).
Der Effekt ist, dass es nun sehr viel länger dauert, bis die Gründer aus den laufenden Gewinnen ihre Anfangsverluste wieder kompensiert haben. Entsprechend riskanter ist es eine Firma zu gründen. Zusätzlich benötigen die Gründer mehr Kapital, weil die Mindeststeuer ja Liquidität kostet.
Die steuerlichen Abschreibungsfristen sind heute so verlängert worden, dass sie nicht mehr der wirtschaftlichen Nutzungsdauer entsprechen (d.h. die wirtschaftliche Nutzungsdauer ist kürzer als die steuerlichen Abschreibungsfristen). Die Folge ist, dass steuerlich ein Schein-Gewinn ausgewiesen wird, der eigentlich gar kein Gewinn ist. Denn durch die niedrigeren steuerlich Abschreibungen wird ein überhöhter Gewinn ausgewiesen, was dazu führt, dass de facto die Substanz und nicht der Gewinn der Betriebe besteuert wird.
In beiden Fällen werden also"Buchgewinne sozialisiert"!
Grüße

gesamter Thread: