- Gibts irgendwo im Netz den Text dieser nicht gehaltenen Rede? - kizkalesi, 17.07.2004, 09:39
- hier gegoogled: - Pulpo, 17.07.2004, 10:02
- "...wischt euch den Puder von der Backe" - lish, 17.07.2004, 12:42
- "Poullain stand von 1868 bis 1977 an der Spitze des WestLB" ;-) (o.Text) - rodex, 17.07.2004, 13:45
- Ist der schon so alt??;-)) (o.Text) - Euklid, 17.07.2004, 19:47
- und hatte mit dem Chef der Nord-LB bei der SK Recklinghausen gearbeitet - LenzHannover, 17.07.2004, 20:45
- "Poullain stand von 1868 bis 1977 an der Spitze des WestLB" ;-) (o.Text) - rodex, 17.07.2004, 13:45
- Re: hier gegoogled - danke sehr (o.Text) - kizkalesi, 18.07.2004, 17:30
- "...wischt euch den Puder von der Backe" - lish, 17.07.2004, 12:42
- So eine Rede hätte ich mir von Köhler zum Thema 'Politiker' gewünscht... (o.Text) - Zardoz, 17.07.2004, 14:38
- hier gegoogled: - Pulpo, 17.07.2004, 10:02
Gibts irgendwo im Netz den Text dieser nicht gehaltenen Rede?
--><font size="4">Rund-um-Schlag des Ex-Bankers Poullain sorgt für Zündstoff </font>
Ein Generationenkonflikt der ganz besonderen Art bahnt sich in der deutschen Wirtschaftselite an. Seit der frühere WestLB-Vorstandchefs Ludwig Poullain in der vergangenen Woche seine umstrittene Rede zum Abschied des scheidenden NordLB-Chefs Manfred Bodin nicht halten durfte, machen die ungesagten Worte des 84-Jährigen in Schriftform die Runde und lassen die Emotionen hochkochen.
Schließlich trifft die Kritik Poullains, der 1977 wegen eines dubiosen und mit einer Mio. DM dotierten Beratervertrags gehen musste, unter anderem drei wenig geliebte Vertreter der Finanzszene: Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann sowie dessen Vorgänger Rolf Breuer und Hilmar Kopper. Während Poullain dem 56-jährigen Ackermann fehlende Demut und Moral vorwirft ("In Düsseldorf stehen einige Herren der Wirtschaft, darunter auch ein Banker, vor dem falschen Gericht"), attestiert er Breuer unethisches Verhalten: Dieser habe das Bankgeheimnis gegenüber dem angeschlagenen Medienunternehmer Leo Kirch gebrochen habe. Hart geht Poullain auch mit dem Daimler-Aufsichtratschef Kopper ins Gericht: Die vorzeitige Vertragsverlängerung für Vorstände am Abend vor der Hauptversammlung sei"instinktlos, taktlos, hoffärtig und arrogant" gewesen. Besonderes Gewicht hat die Rede nun durch die Frankfurter Allgemeine Zeitung bekommen, die am Freitag gleich eine ganze Seite für das Manuskript zusammen mit einem Foto der gefalteten Händen Ackermanns freiräumte. Eine wichtige Frage lässt Poullain allerdings unbeantwortet: Sollen sich Banker, wie es der Branchen-Senior rät, um die Politik im Land kümmern oder doch lieber sich auf ihr Geschäft konzentrieren? Eine Antwort könnte die Krise der WestLB und einiger anderer Banken liefern. Deren Chefs hatten sich in den neunziger Jahren allzu staatsmännisch geriert. Für Gesprächsstoff im Vorfeld zum Mannesmann-Urteil am Donnerstag ist jedenfalls gesorgt.
[b]
hallo
hat jemand einen Tip, ob es diese nicht gehaltene Rede (in der FAZ WAR SIE WOHL gedruckt) irgendwo im Nez gibt?
danke für einen Hinweis
aws.
kiz

gesamter Thread: