- Da braut sich was zusammen -"vorrevolutionäre Zeiten" - Kallewirsch, 17.07.2004, 07:32
- Re: Da braut sich was zusammen -"vorrevolutionäre Zeiten" - stocksorcerer, 17.07.2004, 09:39
- Unverantwortliche gibt es nicht - Dieter, 17.07.2004, 10:20
- Ooookay,.... - stocksorcerer, 17.07.2004, 11:37
- Unverantwortliche gibt es nicht - Dieter, 17.07.2004, 10:20
- Revolution = Tod - Toby0909, 17.07.2004, 09:51
- Re: Revolution = Tod - rodex, 17.07.2004, 10:12
- Völlig falsch - stocksorcerer, 17.07.2004, 10:30
- Re: Völlig falsch - rodex, 17.07.2004, 11:23
- Hunger - RetterderMatrix, 17.07.2004, 12:04
- Re: Hunger / Lage zusätzlich verschärft durch... - bernor, 17.07.2004, 20:44
- Re: Warum vergeßt ihr den Staatsbankrott? - André, 17.07.2004, 20:16
- Hunger - RetterderMatrix, 17.07.2004, 12:04
- Re: Völlig falsch - rodex, 17.07.2004, 11:23
- Völlig falsch - stocksorcerer, 17.07.2004, 10:30
- Wir müssen aber alle zusammen zurückstecken??? - stocksorcerer, 17.07.2004, 11:05
- ...hier der einfache Beweis, dass die großen Unternehmen die Lage ausnutzen!!!!! - stocksorcerer, 17.07.2004, 11:15
- Re:...hier der einfache Beweis, dass die großen Unternehmen die Lage ausnutzen!!!!! - Euklid, 17.07.2004, 12:27
- was Du anprangerst - Dieter, 17.07.2004, 13:12
- Re: was Du anprangerst - DividendenJaeger, 18.07.2004, 19:27
- Unternehmer vers. Finanzanlagen - Dieter, 18.07.2004, 22:35
- Mehr Innovation und mut zum Risiko nötig... - DividendenJaeger, 18.07.2004, 23:30
- Unternehmer vers. Finanzanlagen - Dieter, 18.07.2004, 22:35
- Re: was Du anprangerst - DividendenJaeger, 18.07.2004, 19:27
- aber denke doch global - Toby0909, 17.07.2004, 12:27
- Re: aber denke doch global - stocksorcerer, 17.07.2004, 13:44
- ausserdem sind wir am Reichtum der Reichen doch auch selbst schuld! - Toby0909, 17.07.2004, 12:32
- Re: ausserdem sind wir am Reichtum der Reichen doch auch selbst schuld! - Euklid, 17.07.2004, 13:14
- EUKLID hat seine Kohle schon nicht mehr in der BDDR! (o.Text) - Ventura, 17.07.2004, 16:33
- Re: ausserdem sind wir am Reichtum der Reichen doch auch selbst schuld! - Euklid, 17.07.2004, 13:14
- "Gemeinsam zurückstecken" = Schafschei*e - Nachfrager, 17.07.2004, 21:55
- Danke Nachfrager, Deine Ansicht gefällt mir ;-) (o.Text) - stocksorcerer, 18.07.2004, 09:43
- 29.09.2000: Wie lange wollt ihr Aktionäre noch die Unfähigkeit vom Daimler-Häupt - ---Elli---, 18.07.2004, 13:18
- Auch dann nicht, wenn er auf 10% verzichtet? - Zardoz, 18.07.2004, 16:29
- Höchstens bedingt - stocksorcerer, 18.07.2004, 20:14
- bzw. der Aufsichtsrat dem Vorstand, aber das ist ja eh alles dasselbe Pack ;-) (o.Text) - stocksorcerer, 18.07.2004, 20:15
- Höchstens bedingt - stocksorcerer, 18.07.2004, 20:14
- ...hier der einfache Beweis, dass die großen Unternehmen die Lage ausnutzen!!!!! - stocksorcerer, 17.07.2004, 11:15
- Re: Revolution = Tod - rodex, 17.07.2004, 10:12
- Könnte Arbeitslosengeld II oder Hartz IV der Kulminationspunkt sein? - Kallewirsch, 18.07.2004, 05:40
- Re: Da braut sich was zusammen -"vorrevolutionäre Zeiten" - stocksorcerer, 17.07.2004, 09:39
Mehr Innovation und mut zum Risiko nötig...
-->>Ein Unternehmer ist für mich niemand der Finanzanlagen tätigt, sondern der Kapital generiert um zu investieren, wo auch immer - aber nicht in Finanzanlagen.
So sollte es sein aber einige machen sich da nicht mehr selber die Mühe Ihren Einkünfte in den eigenen Laden zu stecken, zumindest nicht direkt. Das ist oft zu beobachten. Eigner traditionsreicher Unternehmen die in vergangenen Zeiten Gewinne abgeworfen haben, bringen das Geld lieber zur Bank und lassen Ihre unternhemen dieses Geld für Investments ausleihen. Das ist eine beliebte Methode das Investitionsrisoko zu mindern, verluste zu sozialisieren und Gewinne zu privatisieren.
>Es ist eher ein Beweis für schwindendes Unternehmertum wenn Finanzanlagen attraktiver werden - es ist eine Flucht vom Unternehmer wie auch vom Arbeitnehmer hin zum Kapitalhalter.
Was auch Anzeichen einer Liquiditätsüberversorgung bei gewissen Wirtschaftsteilnehmer sein kann.
>Wenn Kapitalinvestments attaktiver werden als Arbeit, sei es unternehmerisch oder arbeitnehmerisch, ist es ein deutliches Zeichen einer allgemeinen Marktsättigung, bzw. eines zukünftigen Exodus.
Yep, gesund ist das nicht.
>Die großen Firmen tragen m.E. nicht mehr mit Innovationen zum Wohlstand bei, sondern spielen nur noch ihre Marktdominanz mit Kapitalkraft aus - und Innovationen werden höchstens in Form von Firmenkäufen zugekauft.
Sie konzentrieren sich leider auch zuoft darauf, die Produktion effizient zu gestallten, statt ihr Augenmerk mehr auf Innovation zu legen. Wir brauchen viel mehr Innovationen, dann würde uns der ganze Hickhack der gerade läuft für eine Weile vom Hals bleiben. Dabei mangelt es garnicht mal an Ideen. Es gibt zuwenig die den Mut haben es anzugehen. Jeder will nur noch den sicheren Gewinn. Das mag auch daran liegen, das der Hunger danach was auf die Beine zu stellen nicht mehr so hoch ist, da wir bereits ein gutes Wohlstandniveau erreicht haben. Das macht träge.
DividendenJaeger

gesamter Thread: