- Diese trottlige Diskussion in Sindelfingen. - Euklid, 19.07.2004, 08:07
- Re:Alles nur"Theaterdonner" (Inszenierung) der Kungelbrüder in Sindelfingen,.. - kizkalesi, 19.07.2004, 09:05
- Re:Alles nur"Theaterdonner" (Inszenierung) der Pharisäer in Sindelfingen,.. - certina, 19.07.2004, 10:20
- Re:Alles nur"Theaterdonner" (Inszenierung) der Kungelbrüder in Sindelfingen,.. - kizkalesi, 19.07.2004, 09:05
Diese trottlige Diskussion in Sindelfingen.
-->Tatsache ist daß in Sindelfingen (außer an der Werkbank) der Tarifvertrag bei vielen Angestellten sowieso schon Makulatur ist.
Es wird eh schon seit Jahren länger gearbeitet und zwar kostenlos.
Die jetzige Diskussion wird nur dazu führen das schon durch die AG-Seite erreichte festzuschreiben um es im Aufschwung nicht gleich wieder zu verlieren.
Außerdem waren die diversen Pressermethoden illegal.
Man will scheinbar auf AG-Seite auch endlich die illegalen Zustände bereinigen.
Ich kann mich noch erinnern an eine Sendung als Kamerateams auf verschüchterte Daimler Mitarbeiter getroffen sind,die Angst hatten die Wahrheit zu sagen,und deshalb mit bedeckten Gesichtern und verzerrten Stimmen aussagten.
Die Kamerateams hatten auch keinen Zutritt als um 19 Uhr noch die Lichter in den Büros brannten.
Damals hat man sich noch an Tarifverträge gebunden gefühlt die man selbst ausverhandelt hat.
Mit der neuen Regelung will man sich auch vom Geruch der Illegalität befreien.
Seit mehreren Jahren hält man sich eh nicht mehr an Tarifverträge.
Friß oder stirb heißt die Parole.
Gruß EUKLID
Schrempp ist der Oberhammer.
Noch im Frühjahr das Gehalt wiederum fett anheben um jetzt 10% Abschlag vorzeigen zu können
Genau und exakt das Spiel was ich schon vor mehreren Monaten klipp und klar vorausgesehen habe.
Meine nächste Voraussage:
Geht die Einigung glatt wird es tausende von inneren Kündigungen geben die teurer werden als der Betrag den Schrempp vereinnahmt.
Daimler wird von vielen nicht mehr als deutscher Betrieb angesehen.
Daher wird die ehemalige Marke Mercedes ihr Eigenleben verlieren.
Auf Dauer wird wohl der amerikanische Einfluß dank Schrempp immer größer werden.
Daher besteht überhaupt keine Veranlassung mehr sich für einen Daimler zu entscheiden.
Es entscheidet letztendlich die Qualität der Fahrzeuge und der Preis.
Vielleicht hat Kerkorian das von Mercedes bezahlte Geld für den Schrottladen Crysler zurückgelegt und kauft für den gleichen Betrag bald den jetzigen Gesamtkonzern.
Dann spart er sich den Gerichtsprozess,hat seinen ehemaligen Saftladen Crysler mit viel Geld von Mercedes sanieren lassen,und hat dazu noch Mercedes für den Nullpreis eingekauft.
Das wäre einer der größten Coups der Geschichte.
Schrempp der größte Schrottladenkäufer aller Zeiten mit Schrottladenvisionen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: