- Wohnungspreise weiter im Höhenflug - Pups, 18.07.2004, 12:00
- Re: da du so gut über Auslandsimmos bescheid weisst, Frage............ - ottoasta, 18.07.2004, 16:27
- Re: da du so gut über Auslandsimmos bescheid weisst, Frage............ - Pups, 19.07.2004, 09:14
- Re: Wohnungspreise weiter im Höhenflug - kein Wunder - certina, 19.07.2004, 10:10
- Re: Wohnungspreise weiter im Höhenflug - kein Wunder - Pups, 19.07.2004, 13:11
- Re: Wohnungspreise weiter im Höhenflug - kein Wunder - kizkalesi, 19.07.2004, 13:16
- Re: Wohnungspreise weiter im Höhenflug - kein Wunder - Pups, 19.07.2004, 13:11
- Re: da du so gut über Auslandsimmos bescheid weisst, Frage............ - ottoasta, 18.07.2004, 16:27
Re: Wohnungspreise weiter im Höhenflug - kein Wunder
-->hallo
das ist für mich nicht verwunderlich, dass in den europäischen suedlichen Gefilden die Preise der Immobilien weiter steigen, denn man braucht ja wirklich in diesen Wochen, die sich Sommer nennen, nur aus dem Fenster zu schauen (unter völliger Vernachlässigung der abstrusen, obskuren"sonstigen Verhältnisse" in dieser Bananrepublik):
"Hier lebt es sich wirklich toll... (s.u.)"
Neee, nee, das ist ja hier (s.u.) wirklich zum Davonlaufen und jeder ist zu beglückwünschen und zu beneiden, der hier irgenndwie die Kurve kriegen kann.
Und in sofern kann ich denjenigen voll zustimmen, die einen Zusammenbruch der Immobilienmärkte in Spanien, Südfrankreich, Italien und auch Griechenland in Abrede stellen. Einfach weil die Nachfrage aus diesn Breitengraden hier und zudem aus den noch nördlicheren kontinuierlich hoch bleiben wird, und es genügend (per salsdo) Anwärter im Norden Europas gibt (ja sogar aus dem Osten desd Kontinents), die auf einen Platz im wohligen Süden fixiert sind.
Das scheint, wenn man mal hinter die Kulissen geblickt hat, gesichert.
Die Nachfrage wird, da es keinerlei Barrieren vergangener Jahrzehnte mehr gibt, hoch bleiben, ja sogar weiter steigen. Gute Lagen werden ohnehin von durchaus möglichen Preisrückgängen (die wäre ja auch ganz normal, weil eben"Markt")kaum betroffen.
Wer wie ich das Glück hat, einmal wochenlang (also ausreichend länger als die 2-3 Wochen Jahresurlaub) an einem Stück einmal bei herrlichstem Wetter zu leben (gemeint ist das"landläufig herrlichste Wetter" mit Sonnenschein und Wärme ist gemeint - ich weiß, es gibt genügend Menschen, die aus vielerlei Gründen dieses Wetter nicht vertragen und sich bei"landläufig" schlechtem Wetter wohler fühlen) der kann überhaupt erst beurteilen, was"richtiges Leben" unter bzw. mit mediterranen Umständen für ein Wohlbefinden für Körper und Geist bereitet.
Inzwischen kann ich die Lobeshymnen alle unsere Auswanderer verstehen.
Wenn sie dann noch ihre Familie dabei haben und einen Job ausüben können - wahrlich ein Traum.
Und es kann k e i n e rernsthaft mitzureden versuchen, der"mal" hier 2 Wochen war, und mal da 3 Wochen eine Stipvisite(Urlaub)verlebt hat.
Wenn nun wieder die obligatorischen Einwände der skeptisch-beflissenen, typischen Bedenkenträger der ihnen womöglich irgendwo in Calabrien, Andalusien, oder in einer griechischen Region abgehenden Kulturveranstaltungen einer beliebigen deutschen Großstadt ( Berliner schrien am lautesten) kommen - kann ich nur lachen. Auch diese vielzitierte"Kultur" ist auf die grossen Städte in Deutschland reduziert. Auf dem Lande sagen sich hier genauso die Kühe guten Nacht wie überall auf der Welt.
Und Sch... auf Walser-Lesungen, Sch... auf Verdi-Aufführungen, Sch... auf Schwulenparaden und Sch... auf 1-€-Dönerbuden.
Da lasse ich lieber die Seele bei Traumwetter baumeln, als mir in diesem Schiessbudenstaat von 24 Stunden am Tag die 18 Stunden, die ich nicht schlafe, mit Wahnsinn, Irrsinn, Unsinn vermiesen zu lassen, und dann noch Gefahr laufe, in diesen 6 Stunden noch von Alpträumen über Schröders, Hartzens, Merkels, Gysis, Westerwelles und so Konsorten wie Schrempp, Kopper und Co. geplagt zu werden.
Dafür ist mir mein unabänderlich arg begrenztes Dasein zu schade und nun werde auch ich mit aller Macht anstreben, so schnell wie möglich diese Unsinnbreitengrade hier zu verlassen und/oder es wenigtstens so zu organisieren, dass ich wenigstens über einen Grossteil des Jahres nicht länger an Abgaben, Steuern, Vorschriften, Wetter, Gartenzwergen und deutschen Autobahnen etc. ersticke.
tschuess
G.C.
<ul> ~ vorige Woche Traumwetter - kaum hier wieder die Katastrophe</ul>

gesamter Thread: