- ALG II- Nachschlag: Die Arroganz der Macht auf dem Gipfel: 'Weniger Bürokratie' - Tobias, 19.07.2004, 18:26
- Genau,es regt sich - Was ich noch zu"Sozen" und"Schwatten" sagen wollte... - Kallewirsch, 19.07.2004, 19:36
- Re: Genau,es regt sich - Was ich noch zu"Sozen" und"Schwatten" sagen wollte... - Turon, 19.07.2004, 20:23
- Überdies... - Hsi-yu chi, 19.07.2004, 20:45
- Re: Überdies... - BB, 19.07.2004, 22:14
- Re: Überdies... - alberich, 19.07.2004, 22:57
- Re: Überdies... - BB, 19.07.2004, 23:20
- Denn erst wenn niemand mehr etwas besitzt... - Zardoz, 20.07.2004, 00:09
- Der beste Spruch seit langem! (o.Text) - beni, 20.07.2004, 10:45
- Hihi, ich nehm' Lende... - Zandow, 20.07.2004, 18:29
- Denn erst wenn niemand mehr etwas besitzt... - Zardoz, 20.07.2004, 00:09
- Re: Überdies... - BB, 19.07.2004, 23:20
- Re: Überdies... - alberich, 19.07.2004, 22:57
- Re: Überdies... - BB, 19.07.2004, 22:14
- Überdies... - Hsi-yu chi, 19.07.2004, 20:45
- Re: Genau,es regt sich - Was ich noch zu"Sozen" und"Schwatten" sagen wollte... - Turon, 19.07.2004, 20:23
- Re: ALG II- Nachschlag: Die Arroganz der Macht auf dem Gipfel: 'Weniger Bürokratie' - Turon, 19.07.2004, 20:01
- Re: ALG II- Nachschlag: Die Arroganz der Macht auf dem Gipfel: 'Weniger Bürokratie' - Diogenes, 19.07.2004, 20:39
- Re: ALG II- Nachschlag: Die Arroganz der Macht auf dem Gipfel: 'Weniger Bürokratie' - Turon, 20.07.2004, 00:26
- Re: ALG II- Nachschlag: Die Arroganz der Macht auf dem Gipfel: 'Weniger Bürokratie' - Diogenes, 19.07.2004, 20:39
- Genau,es regt sich - Was ich noch zu"Sozen" und"Schwatten" sagen wollte... - Kallewirsch, 19.07.2004, 19:36
Re: ALG II- Nachschlag: Die Arroganz der Macht auf dem Gipfel: 'Weniger Bürokratie'
-->Hallo Turon,
>Kürzungen sind daher grundsätzlich kontraproduktiv.
"Verlängerungen" produzieren leider auch nichts, keine Hosenknopf nicht. Und ohne ein mehr an (passenden) Warenangebot kein steigender Lebensstandart.
>Es spielt einfach keine Rolle - was eine Rolle spielt ist immer die Bereitschaft zum Kauf und Erwerb von Gütern, die der Markt spendiert. Es geht dabei noch nicht einmal um Qualität der Ware, es geht nur darum, daß es sich irgendwie dreht.
Großer Irrtum.
1) Es werden immer bestimmte Waren und Leistungen nachgefragt.
(z.B. Was nutzt es, wenn man ein paar Schuhe braucht und der Zug fährt ums gleiche Geld nach München?
2) Wirtschaft hat Struktur, deswegen führt das Denken in Aggregaten zwangsläufig in die Sackgasse."Irgendwie drehen" ist zu wenig. Das haben wir seit mindestes 30 Jahren in steigendem Maß, das Resultat läßt sich gegenwärtig bewundern.
3) der Markt spendiert keine Waren, er dient lediglich dem Austausch.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: