- Daimler-"Qualität" aktuell: M-Klasse im autobild-Test (mL) - Nachfrager, 20.07.2004, 12:44
- Das sind die berühmten Schremppschen Synergieeffekte. - Euklid, 20.07.2004, 13:15
- Bei neuen kostet der Austausch einer Blinklichtbirne ein kleines Vermögen!!!! - Odin, 20.07.2004, 13:21
- Re: Bei neuen kostet der Austausch einer Blinklichtbirne ein kleines Vermögen!!!! - sensortimecom, 20.07.2004, 17:20
- Re: Bei neuen kostet der Austausch einer Blinklichtbirne ein kleines Vermögen!!!! - Euklid, 20.07.2004, 18:14
- Re: Bei neuen kostet der Austausch einer Blinklichtbirne ein kleines Vermögen!!!! - Cujo, 20.07.2004, 23:16
- Re: Bei neuen kostet der Austausch einer Blinklichtbirne ein kleines Vermögen!!!! - Euklid, 20.07.2004, 18:14
- Re: Bei neuen kostet der Austausch einer Blinklichtbirne ein kleines Vermögen!!!! - sensortimecom, 20.07.2004, 17:20
Daimler-"Qualität" aktuell: M-Klasse im autobild-Test (mL)
-->Testauzug:
"Schwachstellen: o Die in USA gefertigte Innenausstattung ist für einen Großteil des Ärgers (31 Prozent der Leser-ML) verantwortlich: streikende Fensterheber, ausgefallene Instrumente, knarrende Sitze, lose Türgummis, undichter Waschwassertank o die optionalen Lamellen-Schiebedächer sind häufig undicht o Ã-lundichtigkeiten betreffen fast immer das Automatikgetriebe (zehn Prozent der Leser-ML). Das Automatikgetriebe ist von den großen Aggregaten der M-Klasse das am wenigsten langlebige Bauteil: acht Prozent mussten ausgetauscht werden o ebenfalls bei acht Prozent der Leser-ML musste die Lenkung repariert werden. Meist war die Servopumpe defekt o die Zuverlässigkeit der M-Klasse lässt zu wünschen übrig. Ein Viertel der Leser blieb schon einmal unterwegs liegen. Hauptursachen: zentraler Motorrechner, Lenkungspumpe, Turbolader (CDI), Automatik"
Und so weiter...
Gruß
Nachfrager
<ul> ~ Wenig Qualität für viel Geld</ul>

gesamter Thread: