- Die heimische Industrie tritt in eine Hochkonjunkturphase (in Ã-???) - Immo, 20.07.2004, 15:29
- Der ORF ist dafür bekannt, dass er die Leute verarscht. Ist ja auch Staats-Funk. (o.Text) - sensortimecom, 20.07.2004, 16:15
- naja kann man nur teilweise bestätigen - wohl die kritischsten Nachrichten.... - daxput, 20.07.2004, 17:20
- Re: naja kann man nur teilweise bestätigen - wohl die kritischsten Nachrichten.... - Immo, 20.07.2004, 18:27
- meine persönlichen Erfahrungen mit dem ORF sind"daß der Sau graust" - Amanito, 20.07.2004, 19:31
- @Amanito - sensortimecom, 20.07.2004, 21:32
- Re: @Amanito - Amanito, 21.07.2004, 01:12
- @Amanito - sensortimecom, 20.07.2004, 21:32
- naja kann man nur teilweise bestätigen - wohl die kritischsten Nachrichten.... - daxput, 20.07.2004, 17:20
- Der ORF ist dafür bekannt, dass er die Leute verarscht. Ist ja auch Staats-Funk. (o.Text) - sensortimecom, 20.07.2004, 16:15
Die heimische Industrie tritt in eine Hochkonjunkturphase (in Ã-???)
-->Die heimische Industrie tritt in eine Hochkonjunkturphase ein, der Auftragsbestand hat Hochkonjunkturniveau erreicht und der Beschäftigungsrückgang konnte damit gestoppt werden.
Dies ergab die jüngste Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung (IV), die heute vom IV-Ã-konomen Erhard Fürst und vom scheidenden IV-Geralsekretär Lorenz Fritz präsentiert wurde. Fritz wird am 16 August von Markus Beyrer abgelöst.
Aufschwung kommt aus Deutschland
Die aktuellen Umfrage-Ergebnisse bei 387 Unternehmen mit insgesamt 186.000 Beschäftigten spiegeln die günstige Situation der Weltwirtschaft und das Erstarken der vom Ausland getragenen deutschen Industriekonjunktur wider, so Fürst. Vor allem die heimische Zulieferindustrie habe davon profitiert.
Quelle:ORF

gesamter Thread: