- Insider: Verhandlungen bei Daimler scheinen gerade zu scheitern,... - certina, 20.07.2004, 21:41
- Re: Insider: Verhandlungen bei Daimler scheinen gerade zu scheitern,... - Euklid, 21.07.2004, 09:04
Re: Insider: Verhandlungen bei Daimler scheinen gerade zu scheitern,...
-->Es geht einzig und allein darum die illegalen nicht bezahlten Überstunden in die Legitimität überzuführen.
Es könnte zu massenhaften Klagen kommen bei Entlassungen.
Und es wird so oder so entlassen
Das selbstverständliche Recht daß derjenige der mehr arbeitet auch mehr Anspruch hat wurde ja gebeugt.
Die besseren und Unverzichtbaren konnten sich gegen allzuviele kostenlose Überstunden wehren indem sie einfach Feierabend machten.
In der Presse werden die hohen Stundenlöhne international verglichen,aber nicht durch die wahren (unbezahlten) Stunden geteilt
Sie verdienen ja ihr Geld mit ihrem Fachwissen und nicht mit ihrer Anwesenheit.
Und dieses Fachwissen wird ja bekanntlich nicht beim Arbeiten erworben.
Derjenige der pünktlich Feierabend macht kann sich in aller Ruhe zuhause weiterbilden und das Wissen anwenden.Zumindest war das in meiner früheren Angestelltentätigkeit so und auf diese Art arbeitet man nicht 8 h sondern unter Umständen 11-12 h je Tag ohne daß dies im Betrieb jemand zur Kenntnis nehmen würde.
Heute verkaufe ich dieses mir selbst erworbene Wissen als Selbständiger.
Jetzt ernte ich also selbst die Früchte meiner abendlichen Fortbildungen die früher der Firma in der ich arbeitete zugute kamen.
Wer wirklich etwas kann braucht sich seinen Zeitplan nicht von irgend einem durchgeknallten Manager diktieren zu lassen.
Diese Manager kriegen nämlich auf Dauer genau die Mannschaft die sie verdienen.
Genau wie die Politiker in Zukunft das Volk kriegen daß sie verdienen.
Nur die direkt unter der Managerebene arbeitenden Leute haben den genauen Überblick über das wahre Leistungsvermögen der Mannschaft weil sie jeden Tag mit überraschenden Leistungen und Unzulänglichkeiten konfrontiert werden.
Sind sie geschickt nehmen sie den besten Teil der Mannschaft mit und bieten Daimler den Service an.
Dies ist jetzt schon soweit getrieben daß man wieder den Rückwärtsgang einlegen möchte weil man auf Managerebene gemerkt hat daß Outsorcing teuer werden kann wenn man nur die guten Leute ziehen läßt.
Gute Leute bewähren sich auch in Weltwirtschaftskrisen.
Und sie müssen auch nicht 17 sprachig sein wie manche Offerten glauben machen wollen.
Das dient alles nur dazu das Selbstbewußtsein der Leute zu zerstören bzw ihr Selbstbewußtsein zu minimieren.(Vom Fordernden zum Winslertyp)
Wer wirklich Spitze ist den stört das allerdings nicht.
Die Manager stellen jetzt plötzlich fest daß sie viele Stützen im Betrieb verloren haben.Und dann kommt natürlich eines nach dem anderen.Sie können sich nicht mehr mit fremden Federn schmücken und das tut bald besonders weh.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: