- @Turon Grundstücksrecht im Osteuropa - monopoly, 21.07.2004, 21:20
- Re: @Turon Grundstücksrecht im Osteuropa - Turon, 21.07.2004, 21:29
- Re: @Turon Grundstücksrecht im Osteuropa - monopoly, 21.07.2004, 21:55
- Re: @Turon Grundstücksrecht im Osteuropa - Turon, 21.07.2004, 21:29
Re: @Turon Grundstücksrecht im Osteuropa
-->>Hi Turon, da du ja glaub ich in Polen wohnst mal ne Frage, falls du sie beantworten kannst? Wie sieht es eigentlich mit dem Grundstücksrecht in Polen und anderen osteurop. Ländern aus.
Rechtsstreitigkeiten gibt es immer noch, insbesondere wenn es um Grundstücke
geht. Ich kenne Jemandem, dem ein riesiges Grundstück mitten in Lodz rechtlich gehört, Eigentumverhältnisse entstanden vor dem Krieg, heute wird munter darüber gestritten was wem gehört.
>Besteht da inzwischen Rechtssicherheit oder ist es wie in Ostdtl. das die Verfahren und Prozesse immer noch andauern und der EuGh evtl. nochmal den Stand von vor 45 (Rote Armee - Enteignung)wiedereinsetzt? ("Menschenrecht auf Eigentum- Entscheidung")
Nein, eine Rechtssicherheit in diesem Kontext ist nicht vorhanden, wie schon gesagt es wird weiterhin gerichtlich gestritten. Die größte Prozesslawine droht aber nicht von den Deutschen, sondern - na ja wer ist normalerweise der geborene Grundstücksbesitzer in den Stadtszentren....
Ich kenne Jemandem auch der"sein Museum" ohne Identitätsprüfung besichtigt hat, da daß Museum nach dem Gründer genannt wurde, und die Person trägt den selben Namen. ;)
Gruß

gesamter Thread: