- Na geht doch. Zulage für Unterbeschäftigte - rocca, 22.07.2004, 05:30
- ...und für die nicht Beamteten gibt's auch ein Schnäppchen - rocca, 22.07.2004, 05:47
- Re: Der eigentliche Skandal an der Sache ist... - R.Deutsch, 22.07.2004, 09:09
- Und noch viel grausamer ist - Euklid, 22.07.2004, 09:15
- Re: Der eigentliche Skandal an der Sache ist... - monopoly, 22.07.2004, 09:34
- Was ich hierbei nicht verstehe - Sorrento, 22.07.2004, 09:53
- Was Du bei Deiner zugegebenermaßen korrekten Betrachtung - nasowas, 22.07.2004, 10:31
- Re: Sorry - der Auffangladen heißt natürlich Vivento, nicht Vivendi (o.Text) - R.Deutsch, 22.07.2004, 10:17
- Sind das nicht nicht mehr benötigte Telekomiker? (o.Text) - LenzHannover, 22.07.2004, 23:38
- Re: kleine Korrektur: Vivendi - Vivento - WieWennTot - Herbi, dem Bremser, 22.07.2004, 10:33
- Re: Der eigentliche Skandal an der Sache ist... - R.Deutsch, 22.07.2004, 09:09
- Die Beamtendiktatur sorgt für ihre Kaderangehörigen (kT) - Nachfrager, 22.07.2004, 09:38
- Beamtenbund sollte protestieren - Dieter, 22.07.2004, 10:34
- Tja Dieter und dann ändert die Bevölkerung das GG?:) (o.Text) - H. Thieme, 22.07.2004, 11:35
- ...und für die nicht Beamteten gibt's auch ein Schnäppchen - rocca, 22.07.2004, 05:47
Re: kleine Korrektur: Vivendi - Vivento - WieWennTot
-->>..Vivendi ist die Auffanggesellschaft..
Moin R.,
WieWennTot ist das Abstellgleis (siehe www.vivento.com), auf das wegen stark rückläufiger Geschäftzahlen, also mangels Arbeit, (am liebsten 40.000) Beamte und Angestellte der Deutschen Telekom geschoben wurden/werden (sollen). Nach einem Jahr der Nichtvermittelbarkeit ist dann der einfache Angestellte reif und kündbar, steht also hinter einem nicht aufgefundenen Arbeitsplatz und somit vor dem Nichts.
Nach einem Urteil des Fankfurter Verwaltungsgerichts vom 16. Dez. 2003 dürfen Beamte nicht auf dieses Gleis geschoben werden.
Aber wen interessiert das schon? ;-)
Gruß
Herb-i

gesamter Thread: