- Auf keinen Fall auf etwas verzichten - Euklid, 22.07.2004, 14:15
- "Dabei solle sich der Bundestag an den letzten Tarifabschlüssen orientieren." - Clarius, 22.07.2004, 15:04
- Lieblingssatz:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - Nachfrager, 22.07.2004, 15:06
- Re:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - Nachfrager - nereus, 22.07.2004, 15:42
- Re:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - nereus - Nachfrager, 22.07.2004, 16:04
- Re:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - Nachfrager - nereus, 22.07.2004, 21:56
- Re:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - Nachfrager - Euklid, 22.07.2004, 16:57
- Re:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - Nachfrager - Alana, 22.07.2004, 18:35
- Re:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - nereus - Nachfrager, 22.07.2004, 16:04
- Re:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - Nachfrager - nereus, 22.07.2004, 15:42
- Du hast 4.) vergessen - nasowas, 22.07.2004, 17:37
- Jawoll Sir das ist äußerst scharfsinnig - Euklid, 22.07.2004, 17:55
Re:"Im Vergleich zu Managern sind die Diäten sehr bescheiden" - Nachfrager
-->Hallo Nachfrager
Du stellst die Probe: nenne mir bitte 10 (!) ehemalige Berufspolitiker, die nach ihrem Karriereende tatsächlich und nachprüfbar Karriere in der Wirtschaft gemacht haben.
Da hast Du mich aber ganz schön in die Bredouille gebracht mit der Aufforderung 10 Politiker zu finden, welche sich in die Wirtschaft abseilten um dort Karriere zu machen.
Also wie wär's mit Lothar Späth (Ex-Ministerpräsident) und jetzt Chef von Jenoptik?
Oder Holger Pfahls (CDU-Staatssekretär), später Manager bei Daimler in Asien.
Dann hätte ich noch Wolf-Dieter Zumpfort (FDP) der jetzt für den Reisekonzern TUI tätig ist.
Ich biete noch Dieter Spöri (SPD) auch bei Daimler untergekommen oder Hans-Georg Hauser (CSU), heute für die Commerzbank tätig.
Martin Bangemann (FDP) verschlug es zur spanischen Telefonica, Helmut Kohl (Ex-Bundeskanzler) berät die Credit Suisse.
Brandenburgs Ex-Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) sorgte für Schlagzeilen als Berater bei der Bahn AG und der Berliner Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner steigt bei Microsoft (Direktor Public Sektor) ein.
Hans Friedrichs (FDP) wurde Sprecher der Dresdner Bank und Reiner Schreiber (CDU) war Chef der Bonner Stadtwerke (beides gleichzeitig).
Gelten Stadtwerke auch als Wirtschaft? Falls nicht, das wäre nicht so schlimm, er wäre die Nr. 11.
Am besten wir fragen mal dottore.
Der kann sicher noch weitere 10 sofort aus der Hüfte schießen.
Hatte er nicht kürzlich die Zukunft"von der Doris ihren Mann" geweissagt?
Natürlich mußte ich etwas suchen und dabei fand ich sehr interessante Artikel zu meiner angesprochenen Vetternwirtschaft.
In Berlin hat sich fast ein eigener Wirtschaftszweig Lobbyismus geschaffen.
In fröhlichen Runden redet sich die Großindustrie ihre Sorgen vom Leib und die Parlamentarier hören in angenehmer Atmosphäre aufmerksam zu.
Isses nich schön!?
Ob da auch ein paar Scheine über den Tisch wandern, konnte ich nicht eruieren.
mfG
nereus

gesamter Thread: