- FTD: Experten warnen vor Preisverfall durch längere Arbeitszeiten - fridolin, 22.07.2004, 21:29
- Re: FTD: Experten warnen vor Preisverfall durch längere Arbeitszeiten - MC Muffin, 22.07.2004, 21:33
- Deflation-Inflation - Clarius, 22.07.2004, 22:10
- Re: FTD: Experten warnen vor Preisverfall durch längere Arbeitszeiten - Turon, 22.07.2004, 22:34
- Re: FTD: Experten warnen vor Preisverfall durch längere Arbeitszeiten - sensortimecom, 22.07.2004, 22:47
- Re: noch hoeher, noch weiter, noch schoener - Tassie Devil, 23.07.2004, 03:09
- Jawohl: citius, altius, fortius! Wie der Lateiner schon sagte;-( (o.Text) - sensortimecom, 23.07.2004, 11:20
- Re: noch hoeher, noch weiter, noch schoener - Tassie Devil, 23.07.2004, 03:09
- Re: FTD: Experten warnen vor Preisverfall durch längere Arbeitszeiten - MC Muffin, 22.07.2004, 21:33
Deflation-Inflation
-->Man sollte sich dabei immer im klaren sein, was diese beiden Begriffe bedeuten:
1.) Nehmen wir an, die Preise für die (individuelle) Lebenshaltung (->Warenkorb) steigen in einem Jahr um, sagen wir 5%."Inflation" werden die meisten rufen, aber stimmt das wirklich? Das ~flation-Phänomen ist immer INDIVIDUELL! Wenn die Preise (durchschn. Lebenshaltung) in einem Jahr um 5% steigen, DEIN persönliches, verfügbares Einkommen aber um 10% steigt, handelt es sich hierbei nun um Inflation oder Deflation?
Wer ernsthaft über die Frage Inflation/Deflation diskutieren möchte muss dabei auch immer angeben, ob er sich auf sein persönliches Einkommen bezieht, oder aber auf das durchschnittliche Einkommen der Volksgemeinschaft. Dieser Aspekt sollte vor allen Dingen im Angesicht von Haartz IV nicht vergessen werden.
2.) Angenommen, die Preise fallen um 5%, dann rufen zwar alle"Deflation"! Wenn nun dein individuelles Einkommen aber im selben Zeitraum um 10% sinkt, wĂĽrdest du das dann immernoch als Deflation empfinden?
Clarius

gesamter Thread: