- Nasdaq 100 - Hardy, 28.11.2000, 10:28
- Als Diagonal Triangle - keine Verletzung - GG, 28.11.2000, 10:44
- Hallo GG (& Uwe), könntest du mir bitte ein Diagonal-Triangle der iv... - Hardy, 28.11.2000, 11:16
- nochmals zu frama - GG, 28.11.2000, 11:28
- Re: Hallo GG (& Uwe), könntest du mir bitte ein Diagonal-Triangle der iv... - Uwe, 28.11.2000, 13:13
- Alle Klarheiten beseitigt, zumindest ich weiß nicht Bescheid, denn... - Hardy, 28.11.2000, 14:55
- Re: Alle Klarheiten beseitigt... dann sollte Platz für anderes sein ;-) - Uwe, 28.11.2000, 16:58
- Alle Klarheiten beseitigt, zumindest ich weiß nicht Bescheid, denn... - Hardy, 28.11.2000, 14:55
- Hallo GG (& Uwe), könntest du mir bitte ein Diagonal-Triangle der iv... - Hardy, 28.11.2000, 11:16
- Re: Nasdaq 100 - GG, 28.11.2000, 10:50
- ?Hardy - sumima, 28.11.2000, 12:58
- Ich wünschte, ich hätte eine bessere Lösung. - Hardy, 28.11.2000, 14:46
- Was hälst Du von diesem Szenario? - sumima, 28.11.2000, 14:54
- Re: Was hälst Du von diesem Szenario? - Hardy, 28.11.2000, 15:06
- Was hälst Du von diesem Szenario? - sumima, 28.11.2000, 14:54
- Ich wünschte, ich hätte eine bessere Lösung. - Hardy, 28.11.2000, 14:46
- Als Diagonal Triangle - keine Verletzung - GG, 28.11.2000, 10:44
Nasdaq 100
Meine bisherige Zählung
- Beginn der V der 3 am 6.11. bei 3369
- i der V der 3 am 13.11. bei 2742
-ii der V der 3 am 15.11. bei 3128
- iii der V der 3 am 22.11. bei 2667
habe ich verwerfen müssen, denn die iv am 27.11. bei 2914 hat die i bei 2742 bei weitem übertroffen & die iii war viel zu kurz im Verhältnis zur i.
Meine alternative Zählung lautet jetzt:
1. Nach wie vor Beginn der V der 3 am 6.11. bei 3369.
2. Jetzt aber: nicht die iii, sondern erst die i endete am 22.11. bei 2667, damit Länge der i 702 Punkte.
3. die ii kann damit retrahieren bis
- 2667 + 702*0.764=3203
- 2667 + 702*0.618=3101
- 2667 + 702*0.5=3018
- 2667 + 702*0.382=2935 (ist schon fast erreicht worden)
4. Wenn die ii als abc zu zählen ist (siehe die Zählung von micha8825)
dann wäre a=2914 (gestriges Hoch) & b=2760 (gestriges Tief) - dieses stellt ein auf einen Punkt exaktes 0.382-Retracement der a dar!
- bei c=a*1.618: 2764+247*1.618=3164
- bei c=a wäre c & ii bei 2764+247=3011
- bei c=a*0.764: 2764+247*0.764=2953
Nach dieser Methode müsste die ii also zwischen 3011 & 3018 enden, da in dieser Region zwei Retracements übereinstimmen, oder?
Leider ist sie falsch.
Sie wurde vor geraumer Zeit schon einmal erprobt, mit dem Erfolg, dass Sumima sich zuerst fast totgelacht hat, weil es tatsächlich kurzfristig zu stimmen schien & der Index am 15.11. bei den zuvor ausgerechneten 3055 tatsächlich nach Süden abdrehte. Dann aber ging die Sache doch daneben, denn er erholte sich wieder & stieg dann auf das damalige 0.618-Retracement, das Tageshoch vom 06.11 bei 3128 (Fehlerquote: 1 Punkt, Retracement war exakt bei 3129).
Also müsste dieses Mal der Index zuerst zwischen 3011 & 3018 ein Fehlsignal liefern, danach nach einem kurzen Einbruch aber wieder anziehen & die ii müsste dann endgültig bei 3101 enden - oder ist dieses Mal doch alles anders?.
Die weitere Folge wäre, dass bei i = iii die iii dann eben bei mindestens 2400 endet, & dann käme ja noch eine v der V der 3. Rechnet man ausserdem gesamte V als i*2.618, würde die V & damit die gesamte 3 bei 3369-702*2.618 bei 1531 enden. Heißt, dass entweder die iii oder die v der V der 3 extendieren...
Zuvor könnte man aber noch rechnen:
von 3369 bis 2742: 627 Punkte.
von 3128 bis 2667: 461 Punkte oder 74 Prozent der i.
Was bedeutet, dass die erste Zwischenerholung innerhalb der neugezählten 3 frühestens bei 3101-702*0.74=2585 eintritt.
Soviel meint der Hardy, der am Donnerstag & Freitag nix gemacht hat, nach wie vor seine Puts hat & damit ein wunderschönes Reversal verpasst hat:-(
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: