- Jiang Zemin auf Kriegskurs gegen die USA - Amanito, 22.07.2004, 19:50
- langsam geht mir ein licht auf warum China in den letzten Jahren soviel Rohstoff - daxput, 22.07.2004, 21:02
- und die USA verschleissen ihre Rohstoffe im Moment unglaublich schnell - Sorrento, 22.07.2004, 22:22
- Re: langsam geht mir ein licht auf warum China in den letzten Jahren soviel Rohstoff - Euklid, 23.07.2004, 08:21
- Ich kanns mir kaum vorstellen - beni, 22.07.2004, 21:10
- Rammodule oder Infineonaktien kaufen? - daxput, 23.07.2004, 08:19
- aus unserem Halbjahres-Rückblick vom 26.4.2004 - Emerald, 22.07.2004, 21:52
- Re: Es ist schwer zu sagen, ob das nur das übliche Säbelrasseln ist, aber... - JLL, 22.07.2004, 23:18
- Re: Es ist schwer zu sagen, ob das nur das übliche Säbelrasseln ist, aber... - stocksorcerer, 23.07.2004, 10:26
- Re: Es ist schwer zu sagen, ob das nur das übliche Säbelrasseln ist, aber... - Amanito, 23.07.2004, 11:27
- Re: Es ist schwer zu sagen, ob das nur das übliche Säbelrasseln ist, aber... - Diogenes, 23.07.2004, 14:12
- Re: Jiang Zemin auf Kriegskurs gegen die USA - Jacques, 23.07.2004, 11:00
- Die Quelle hängt mit Falun Gong zusammen... - ITOma, 23.07.2004, 12:44
- langsam geht mir ein licht auf warum China in den letzten Jahren soviel Rohstoff - daxput, 22.07.2004, 21:02
Re: Es ist schwer zu sagen, ob das nur das übliche Säbelrasseln ist, aber...
-->Hallo JLL,
ich bin auch nicht sicher, ob es das übliche Säbelraseln ist. Sehrwohl könnte sich China aber keinen besseren Moment aussuchen, hier einfach"Stärke" zu zeigen und"Fakten" zu schaffen. Die diplomatischen Drähte zwischen Peking und Washington laufen sicher heiß im Moment auf der Suche nach einem Trick, um die Amis von der Beistandsverpflichtung (ohne größeren Gesichtsverlust) abzubringen.
Klar ist jedenfalls: Die USA kann es sich keinesfalls leisten, sich mit den Chinesen einzulassen, vor allem derzeit nicht, wo man im Irak festgenagelt ist und sich ständig blutige Nasen holt.
Außerdem ist China ein ganz anderes Kaliber. Nicht gewinnbar ist völlig richtig.
Was mich an der ganzen Geschichte interessiert (stocksorcerer spinnt mal wieder wirr):
In der Besprechung nannte man es auch vordringlich, schnellstmöglich High-Techwaffen von anderen Ländern zu kaufen, um die Invasion erfolgreicher durchführen zu können. Insbesondere das Waffenembargo der EU müsse schnellstmöglich beendet werden, wozu mehr wirtschaftlicher Druck nötig sei.
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den USA und China? Und auf Grundlage welcher Fakten (außer der überholten Westbindung) werden den Chinesen High-Tech-Waffen verwehrt, die Amerika täglich von jedem Mitgliedsland der EU ordern könnte? Sehen wir in Sachen Menschenrechte, Demokratie, Gerechtigkeit irgendwelche maßgeblichen Unterschiede zwischen den beiden Administrationen?
Ich denke, das US-Problem ist, dass man nicht überzeugend abschrecken kann, während bei einem geplanten Bluff die Karten versehentlich auf den Tisch gefallen sind....
winkäääää
stocksorcerer

gesamter Thread: