- Charttechhniker M.Siegert hat mögl. Comback bei gebeutelter VW entdeckt - kizkalesi, 21.07.2004, 11:56
- Re: Der Wert ist problematisch, aber interessant. - JLL, 21.07.2004, 12:36
- Re: Apropos Buchwert: Die"unsichtbaren Dollar" - dottore, 21.07.2004, 15:44
- Re: So sehe ich das auch, heiße Luft um heiße Luft zu rechtfertigen. - JLL, 21.07.2004, 16:26
- Wohin mit dem lieben Geld... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 13:32
- Re: So war das Geschäft schon immer. (o.Text) - JLL, 22.07.2004, 13:56
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - dottore, 22.07.2004, 14:48
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 16:59
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - dottore, 22.07.2004, 19:31
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - DividendenJaeger, 23.07.2004, 09:23
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - Euklid, 23.07.2004, 09:44
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - DividendenJaeger, 23.07.2004, 10:12
- Re: Wohin mit dem lieben Geld.../ ist es so schwer? - Elli (Boardmaster)--, 23.07.2004, 10:29
- Jawohl, das ist es... - DividendenJaeger, 23.07.2004, 15:56
- MV = PT? - Bärentöter, 23.07.2004, 17:28
- Re: MV = PT? - DividendenJaeger, 23.07.2004, 20:55
- Re: MV = PT? - DividendenJaeger, 23.07.2004, 22:45
- Re: Jawohl, das ist es... - bernor, 24.07.2004, 16:38
- MV = PT? - Bärentöter, 23.07.2004, 17:28
- Jawohl, das ist es... - DividendenJaeger, 23.07.2004, 15:56
- Re: Wohin mit dem lieben Geld.../ ist es so schwer? - Elli (Boardmaster)--, 23.07.2004, 10:29
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - DividendenJaeger, 23.07.2004, 10:12
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - Euklid, 23.07.2004, 09:44
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - DividendenJaeger, 23.07.2004, 09:23
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - dottore, 22.07.2004, 19:31
- Re: Wohin mit dem lieben Geld... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 16:59
- Wohin mit dem lieben Geld... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 13:32
- Re: So sehe ich das auch, heiße Luft um heiße Luft zu rechtfertigen. - JLL, 21.07.2004, 16:26
- Re: Apropos Buchwert: Die"unsichtbaren Dollar" - dottore, 21.07.2004, 15:44
- Re: Charttechhniker M.Siegert / VW und 60 Mark... - ---Elli---, 21.07.2004, 13:31
- Re 1986 u. 1990 gab's keine 60 DM Kurse bei VW - nasowas, 21.07.2004, 14:01
- Re: Re 1986 u. 1990 gab's keine 60 DM Kurse bei VW - - Elli -, 21.07.2004, 14:04
- ja das war geil, hatte den komische call von vw selber oder so, der war geil - loewen, 21.07.2004, 17:25
- Re 1986 u. 1990 gab's keine 60 DM Kurse bei VW - nasowas, 21.07.2004, 14:01
- Ist nach meiner Meinung gar nicht mal so falsch - Turon, 22.07.2004, 00:50
- Re: Der Wert ist problematisch, aber interessant. - JLL, 21.07.2004, 12:36
Jawohl, das ist es...
-->>>Das wäre kein Problem, wenn man den Geldumlauf immer auf ausreichendem Niveau hält, das die Versorgung gewährleistet ist.
>Hör bitte endlich auf damit.
>Offenbar hast du es immer noch nicht gelesen, deshalb jetzt direkt:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/71625.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/71679.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/71703.htm
>
Hab mir mal die Mühe jetzt gemacht, die Links durchzulesen, das Du nicht immer darauf pochen kannst, das ich nicht mitreden könnte weil noch nicht gelesen.
Neue Aspekte waren für mich aber nicht dabei, das kann ich schon gleich vorweg nehmen, wenn auch die Ausführungen des geschätzten dottore immer wieder interesant zu lesen sind.
Beim Thema Geld ist er zusehr auf das Bargeld fixiert. Wenn die Bank mehr als die optimale Kasse hat und den überschüssigen Betrag bei der LZB lagert, schliesst das ja wohl in keinster weise aus, das dieses oder das Girageld Kaufkraftwirksam bleibt. So bald jemand Bares von seinem Konto abhebt, muss die Bank Ihren Kassenstand wieder mit dem bei der LZB deponierten Geld auffüllen und wenn sie es dazu genutzt hat um einen Schuldposten zu schliessen, muss sie es sich eben wieder leihen.
Käufe können weiterhin auch Bargeldlos erfolgen. Das dabei kein physischer Schein bewegt wird, tut nichts zur Sache.
Auch die Anmerkung das alles Geld nach spätestens 2 Jahren ausgetauscht wird, ist in dem Zusammenhand des umlaufenden Geldes eher irrefürend weil es suggeriert, dass mit diesem Geld keine Transaktionen mehr möglich wären. Ausserdem kann ich mir einen 100er in die Spardose stecken und 10 Jahre darin aufbewahren. Für diese Zeit kommt die LZB an den Schein nicht ran.
Ebenfalls irreführend ist anzunehmen, das wenn ein Händler seine Tageskasse bei der Bank abgibt, das Geld nur wieder als Kredit das Licht der Welt erblickt. Das ist Schmarn. Der Händler muss seine laufenden Zahlungen begleichen und Gehälter ebenso auszahlen. Es ist richtig, das ein teil des Geldes für Zins und Tilgung genutzt wird oder Gewinn darstellt, das entweder durch ausgeben wieder in den Umlauf kommt oder durch einen Kredit. Zumindest was die Kredite von Publikum zu Publikum angeht. Für Rückzahlungen an die ZB gibt es nur den Weg eines neuen Kredits. Die Gewinne der ZB gehen allesdings (nach Abzug der Unkosten) an den Staat und kommen über dieses weg wieder in den Umlauf.
In meinem Verständnis von Geld läuft selbiges sehr wohl um, wenn es auch einen Abfluss gibt, der durch Neuverschuldung gestopft werden muss.
Geld läuft dann nicht um, wenn es nur vereinnahmt aber nicht ausgegeben und auch nicht geliehen wird. Kommt das zu häufig vor, löst das eine Deflation aus.
Weiss auch nicht was es hierüber MxV=Pxt zu mäkeln gibt. Es drück das Potential aus, mit Geld bei entsprechendem Umlauf den es gibt, eine bestimmte Menge an Waren und Dienstleistungen zu kaufen. Die Quantifizierung kann wohl nur hypothetisch vollzogen werden, es unterstützt aber die Sichtweise für Optimierungen.
Gruß
DividendenJaeger

gesamter Thread: