- Wie weit tragen die Aktienkurse noch? - chiron, 23.07.2004, 18:44
- Das sehe ich ein bischen anders - MarkXzzz, 23.07.2004, 19:18
- Re: Das sehe ich ein bischen anders - chiron, 23.07.2004, 19:41
- Was ist denn Kohle? - MarkXzzz, 23.07.2004, 19:58
- Missverständnis oder habe ich die Pointe verpasst? - chiron, 23.07.2004, 20:03
- Re: Missverständnis oder habe ich die Pointe verpasst? - MarkXzzz, 23.07.2004, 20:52
- Missverständnis oder habe ich die Pointe verpasst? - chiron, 23.07.2004, 20:03
- Was ist denn Kohle? - MarkXzzz, 23.07.2004, 19:58
- Re: Das sehe ich ein bischen anders - chiron, 23.07.2004, 19:41
- Mal mein Senf dazu: MS und Kartellrecht - Turon, 23.07.2004, 19:49
- Wachsen kann Microsoft nur noch - MarkXzzz, 23.07.2004, 20:09
- Na bitte: MS will 7000 neue Stellen schaffen: Ziel Expansion - Turon, 23.07.2004, 20:12
- Rückkauf eigener Aktien ist keine Frechheit...... - wuzge, 23.07.2004, 20:24
- Re: Rückkauf eigener Aktien ist eindeutig eine Frechheit...... - Turon, 23.07.2004, 20:34
- Rückkauf eigener Aktien - wuzge, 23.07.2004, 21:17
- Re: Rückkauf eigener Aktien - Turon, 23.07.2004, 22:42
- Rückkauf eigener Aktien - wuzge, 23.07.2004, 21:17
- Re: Rückkauf eigener Aktien ist keine Frechheit...... - chiron, 23.07.2004, 20:49
- Re: Rückkauf eigener Aktien ist eindeutig eine Frechheit...... - Turon, 23.07.2004, 20:34
- Re: Wie weit tragen die Aktienkurse noch? - sensortimecom, 24.07.2004, 10:03
- Das sehe ich ein bischen anders - MarkXzzz, 23.07.2004, 19:18
Mal mein Senf dazu: MS und Kartellrecht
-->>Geschrieben von Klaus Singer
>Das Finanzportal wallstreet-online meldet am Dienstag, 20. Juli, 23:11: „Microsoft will in den kommenden vier Jahren bis zu 75 Mrd. Dollar an seine Aktionäre zurückgeben. Erreicht werden soll dies vor allem durch Sonderdividenden sowie Aktienrückkäufe. Steve Ballmer, CEO des Unternehmens, begründete diese (...) Entscheidung damit, dass Microsoft einen Großteil der Rechtsstreite beigelegt habe und sich außerdem alle sieben Geschäftsbereiche im Wachstum befinden, womit das aus den vergangenen Jahren angesparte Kapital nicht mehr für das operative Geschäft benötigt werde.“
Nun wenn bei Microsoft befürchtet wurde, daß ein verlorener Prozess 75 Milliarden Dollar kosten wird, so ist wohl die Frage berechtigt, wie weit Paranoja noch ansteigen kann. Was war denn die höchste Strafe bisher wegen
Verstößen und Ausnutzung der Vormachtstellung?
Nun ja - Steve Ballmer, halt - wenn der sei mund aufmacht, sollte man es nur ernst nehmen wenn er einem potenziellen Warenabnhemer mit Worten wie:"...Sie sind nicht unserer Freund, sondern unserer Feind..." wenn der mal ein Alternativbetriebssystem aufspielen will. Dann sollte man schon zuhören.
>Es gab viele Stimmen zu diesem „Golden-Noses“-Programm.
"Golden-Nonsens" - Programm? Gute Bezeichnung!
Einige werten den Schritt positiv und hoffen auf einen Impuls für die Aktienmärkte insgesamt. Andere nennen es schlichtweg ein Armutszeugnis. Sie argumentieren zu recht, dass es um den weltgrößten Software-Konzern schlecht bestellt sei, wenn ihm nichts anderes einfällt, als das akkumulierte Kapital an die Anteilseigner auszuschütten.
Das verdammte Geld gehörte schon immer den Aktionären!!!! Man sollte nie vergessen, daß wenn man Aktien kauft, zum Beispiel solche wie Microsoft, erwartet man eben eine Dividende. Da MS in Hinblick auf Ertrag und Dividendenausschüttung immer sparsam gewesen ist, ist es sehr konsequent das Geld was brach rum liegt und nichts erwirtschaftet aufzuteilen, zumal es eben einen guten Grund dafür gibt. Der nennt sich Eigentum.
Oder sind wir schon so wiet, daß wir Leute an unserem Unternehmen beteiligen und diese beschimpfen, weil sie so frech sind, und einen Gewinn haben wollen?
Nun ja: die Aktionäre werden sowieso beschissen! Immerhin schüttet Microsoft
33 Milliarden als Sonderdividende aus, und für den Rest (was auch Aktionären gehört - kauft sie sich selbst zurück. Das ist eine Frechheit.
Das ist genauso als wenn man eigenem geschäftspartner am Unternehmen beteiligt, ihm keine Erträge ausschüttet, und ihm dann nahelegt auszusteigen in dem man seinen Anteil im Unternehmen aus der Betriebskasse zurückkauft.
Das ist mit Abstand nur der übelste Trick den sich Microsoft bisher geleistet hat. Bill Gates hat wohl"Maverick" gesehen. ;)
Ok. Daß Billi ein sehr bescheidener Unternehmer normalerweise sein soll mit etwa 180.000 Euro Gehaltszahlung (wenn das stimt) ist eine andere Sache. Er hat ja halt Freunde wie Barmer.
>Ich gehe noch weiter: Es ist ein schlechtes Zeichen für die Informationstechnologie insgesamt. Anscheinend sind lukrative Betätigungsfelder für Kapital hier mittlerweile Mangelware. Kondratieff lässt grüßen!
Ja. Nur - wenn Microsoft jetzt richtige Softwareunternehmen kaufen würde, käme sie wieder wegen Ausnutzung ihrer Vormachtsstellung in die Müllen der Justitz. Es hat also nichts mit Kondriatieff zu tun. MS ist einfach so groß, daß es nur noch von sich aus weiter wachsen sollte. Übernahmen aller Art würden doch nur noch weiteren Ausbau der Monopolstellung bedeuten.
Ich finde Microsoft weiß darüber Bescheid, außerdem bei all den Dingen die sie sich bisher geleistet haben, wäre eine Zerschlagung des Konzerns durch Kartellauflage allzu logische Folge. MS muß einfach Mitbewerber dulden.
OK. Ich habe vorhin auch schon bemängelt, daß MS einfach offenbar fanatsielos ist.
Habe mir das aber noch mal überlegt, und auch die Gründe für diese Entscheidung
beleuchtet.
Microsoft könnte natürlich feindlich so etwas wie Adobe, SAP oder Macromedia schlucken. Diese Schritte würden aber mit Argußaugen beobachtet. Microsoft kann aufgrund juristischer Situation, mit der sich der Konzern konfrontiert sehen muß, überhaupt nichts mehr. Es kann nur von sich aus selber wachsen.
Ob Billi und Co das noch kann ist eine sehr gute Frage. Er ist und bleibt lediglich perfekter Organisator und ein Handelstalent. Ich schätze mal es wird Niemandem besonders überraschen, daß all das was in Windows und Office steckt, meistens außehalb des Labors von MS entwickelt wurde. Die Ideen wurden einfach nur übernommen und in die Betriebssysteme eingebaut. Es hat so bei MS angefangen und genauso wird es enden.
Trotz der Marktstützung vom Haus direkt, ist die Aktie damit absolut phantasielos, genauer genommen psychologisch gesehen strong sell - fundamental aber ist sie ein klarer Kauf.
Gruß

gesamter Thread: