- Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld - R.Deutsch, 24.07.2004, 11:02
- Re: Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld - Worldwatcher, 24.07.2004, 12:08
- Das System ist doch recht einfach zu durchschauen - Euklid, 24.07.2004, 12:29
- Re: Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld - LOMITAS, 24.07.2004, 12:36
- Re: Nur Autos kaufen Autos. - R.Deutsch, 24.07.2004, 12:47
- Nur Autos kaufen Autos! - Clarius, 24.07.2004, 20:32
- Re: Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld - Worldwatcher, 24.07.2004, 12:08
Re: Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld
-->Sehr geehrter Herr Deutsch,
Die Überschrift ist sehr provokant, Nachfrage nach geleisteter Arbeit wird es in der Gesellschaft immer geben, sie wird jedoch nicht mehr bezahlt werden. Man verleugend zunehmend den Wert von geleisteter Arbeit.
Ein Beispiel sind die Bewertungsmaßstäbe für Schmuck in der arabischen Welt. Dort wird der Schmuck nach Gewicht verkauft, die in der Ausführungsform gespeicherte Arbeit wird offensichtlich nicht bewertet.
Im Gegenteil offensichtlich wird der Wert geleisteter Arbeit nicht mehr gewürdigt, das ist ein typischer deflatorischer Effekt.
Denn auch Maschinen leisten heute Arbeit, der Wertschätzung beruht jedoch auf gänzlich anderen Maßstäben, die Vermischung der Bewertungssysteme führt jedoch zu sozialem Kanibalismus.
Die Evolutionsgeschwindigkeit der Sozialsysteme kann dem Wachstum des technischen Fortschrittes nicht folgen. HARTz-regelungen und sonstigen"Reformen" sind geradezu ein Beweis dafür. Egoismen die durch Erfolgssysteme bestätigt werden sorgen dafür das Verdrängung als Sozialkomponente legal ist.
Dies führt zu Anerkennungsverweigerung von Leistung und bewirkt Verhaltensradikaliiserung. Es stellt sich die Frage wie gross dieser Effekt werden kann bevor lawinenartig wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbrüche
ausgelöst werden. Schon heute ist das wachsen dieser sozialen Energiepotentiale zu beobachten.
>Dieses Truhendenken, über das dottore sich schon lange lustig macht, ist
offenbar nicht auszurotten. Richtig ist das genaue Gegenteil - je mehr gearbeitet wird, umso mehr Geld entsteht.
#Ich möchte es noch ergänzen: Jede Anwendung von Geld verdoppelt den Gesamtwert #im Wirtschaftsystem, um sofort danach wieder einen Wertverlust einsetzen zu #lassen.
>Nur Autos kaufen Autos.
# Diese Feststellung kann ich nicht verstehen, bitte daher um Aufklärung
>Schönes Wochenende
>R.Deutsch
Ebenfalls nice weekend
Ww

gesamter Thread: