- Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld - R.Deutsch, 24.07.2004, 11:02
- Re: Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld - Worldwatcher, 24.07.2004, 12:08
- Das System ist doch recht einfach zu durchschauen - Euklid, 24.07.2004, 12:29
- Re: Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld - LOMITAS, 24.07.2004, 12:36
- Re: Nur Autos kaufen Autos. - R.Deutsch, 24.07.2004, 12:47
- Nur Autos kaufen Autos! - Clarius, 24.07.2004, 20:32
- Re: Der Gesellschaft geht die Arbeit aus, dem Staat das Geld - Worldwatcher, 24.07.2004, 12:08
Re: Nur Autos kaufen Autos.
-->
Hallo Ww.
Du schreibst:
Diese Feststellung kann ich nicht verstehen, bitte daher um Aufklärung
Will sagen - Du kannst nur mit einer realen Gegenleistung etwas kaufen (tauschen). Geld ist nur Zwischenstufe um den zeitlichen und räumlichen Auseinanderfall von Leistung und Gegenleistung zu überbrücken. Mit anderen Worten, Du musst etwas produzieren, um Dir etwas kaufen zu können. Je mehr Du produzierst, umso mehr kannst Du Dir kaufen. (Je mehr gearbeitet wird, umso mehr Geld ist da).
Oskar der Toskaner sieht das etwas anders. Er sagt, man muss den Leuten Geld geben, damit sie Autos kaufen (Autos kaufen keine Autos). Es wäre schön, wenn das richtig wäre - dann hätten wir nämlich endlich alle Probleme gelöst. Jeder bekommt soviel Geld, wie er möchte. Geld lässt sich nämlich viel leichter produzieren als Autos.
Viel Geld wünscht
R.Deutsch

gesamter Thread: