- Lehrstück Demokratie - CDU Stimmen zum Thema Volksentscheidung - Popeye, 24.07.2004, 16:08
- Re: Lehrstück Demokratie / Danke, Popeye! (o.Text) - ---Elli---, 24.07.2004, 16:15
- Re: Lehrstück Demokrattie - CDU Provokationen, die nach dem Verf-Schutz schreien - Baldur der Ketzer, 24.07.2004, 20:21
- Thema Volksentscheidung - Clarius, 24.07.2004, 20:39
- Re: Lehrstück Demokratie - CDU Stimmen zum Thema Volksentscheidung - Hsi-yu chi, 24.07.2004, 21:05
- oder auch so:Thema Volksentscheidung, Lehrstück zur (Über-)Demokratie - Ricardo, 25.07.2004, 00:47
- Re: haben Abgeordnete für ein Fünferl Sachverstand? Wie riecht die Güllegrube? - Baldur der Ketzer, 25.07.2004, 01:29
- Re: oder auch so:Thema Volksentscheidung, Lehrstück zur (Über-)Demokratie - stocksorcerer, 25.07.2004, 10:39
- Re: Wer es ausbaden muß, soll auch entscheiden - Tempranillo, 25.07.2004, 13:13
Re: oder auch so:Thema Volksentscheidung, Lehrstück zur (Über-)Demokratie
-->Hallo Ricardo,
1. Wenn bei Volksentscheiden über Fragen abgestimmt wird, zu denen der einzelne überhaupt nichts sagen kann, weil ihm die Information oder der Sachverstand fehlt, geht`s nur über Stellvertreter. Das ist auch gut so.
Das sehe ich aber völlig anders. Wenn es um eine Volksabstimmung zu einem wichtigen Thema ginge, dann würde sich das auch anders in den Medien niederschlagen und die Menschen würden sich im besten Fall wieder etwas mehr um die wirkliche Real-Politik kümmern, statt nur auf Partei-Politiker zu schimpfen. Es würde eine breite Meinungsbildung stattfinden auf unterschiedlichsten Kanälen. Selbst Deppen können sich bei einer Abstimmung richtig verhalten, solange sie ansatzweise nachvollziehen können, was andere Leute ihnen zu diversen Paragraphen erzählen. Dtld. wäre wirklich besser dran, wenn man ihnen ein wenig"preußisches Abnicken hoheitlicher Entscheidungen" austreiben würde.
Wenn das Volk nämlich im Vorfeld einer Abstimmung wirklich umfassend informiert werden müßte, was ja angeblich iergendwo ein Auftrag der Medien sein soll: dann müßte ein Thema nämlich wirklich breit angegangen werden von allen Beteiligten und nicht einfach bloß, weil´s unbequem und arbeitsreich ist, grob fahrlässig gestreift von Nachrichtensprechern, die den Verfassungsentwurf vermutlich nicht einmal in Auszügen kennen. Dann müßte der Verfassungsentwurf in Print, Hörfunk und Fernsehen einmal thematisch angegangen werden und Berichterstattung zum Thema sich nicht einfach bloß noch einfallslos in Fragespiele bei unterschiedlichen politischen Lagern niederschlagen. Ohnehin nervig, dass Hörfunk- und Fernsehen mittlerweile inflationär immer bloß irgendwelchen Hampels bei Umfragen die Mikros in die Fresse drücken für ein paar Reaktionen von xyz, statt wirklich über den Kern des jeweiligen Themas zu berichten.
Dann müßte man sich schlau machen, wofür man seine Stimme abgibt. Das wäre dann aktive Politikgestaltung, statt nachher wieder passiv über die Entscheidungen von Politikern zu schimpfen.
In dem Punkt hat Stoiber mich übrigens mal positiv überrascht. Kaum zu glauben eigentlich.
Und um nochmal auf das Zitat (oben) zurückzukommen:
Abgesehen davon, dass vermeintlicher Sachverstand nicht Hand in Hand mit mit uneigennützigem Beschließen einer Thematik für das deutsche Volk einhergehen muß, nicht wahr?
winkäääää
stocksorcerer

gesamter Thread: