- Wohneigentümer bilden absolute Mehrheit in Deutschland -oder doch nicht.... - manolo, 26.07.2004, 13:35
Wohneigentümer bilden absolute Mehrheit in Deutschland -oder doch nicht....
--><font size="4">Wohneigentümer bilden absolute Mehrheit in Deutschland, aber eigentlich doch nicht.....
</font>
Es ist nur eine Sache der Berechnung - und schon wird aus dem Mieterland Deutschland eines, in dem die absolute Mehrheit im Wohneigentum zu Hause ist.
Nach von den Landesbausparkassen (LBS) herausgegebenen Daten wohnten im Jahre 2003 bereits 52 Prozent der Menschen in Deutschland im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung. In absoluten Zahlen stellen 42,5 Mio. Selbstnutzer im Vergleich zu den rund 40 Mio. Mietern inzwischen die absolute Mehrheit.
Den Widerspruch zu den bekannten Größenordnungen der Wohneigentumsquoten lösen die LBS so auf: Tatsächlich lebten zwar auch 2003"nur" 44 Prozent der Haushalte in den eigenen vier Wänden. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass die Eigentümerhaushalte größer sind als die Mieterhaushalte; vor allem Familien mit Kindern wohnen seltener zur Miete. Deshalb liegt die personenbezogene Wohneigentumsquote in der Regel fast zehn Prozentpunkte höher als die haushalts- oder wohnungsbezogene Quote. In elf der 16 Bundesländer lebt die Hälfte der Bevölkerung oder ein teilweise deutlich größerer Anteil in den eigenen vier Wänden.

gesamter Thread: