- Wulff:Kündigungsschutz ist schädlich. - Euklid, 26.07.2004, 10:50
- Das neue Rotationsprinzip... - bernor, 26.07.2004, 12:46
- USA haben ähnlich hohe Arbeitslosigkeit wie BRD! - kingsolomon, 26.07.2004, 13:23
- Und was sagt uns das jetzt? - Zardoz, 26.07.2004, 16:07
- Re: Und was sagt uns das jetzt? Dass die Diskussion rein ideologisch ist! - kingsolomon, 26.07.2004, 16:15
- Sorry, aber das kam etwas anders bei mir an. (o.Text) - Zardoz, 26.07.2004, 16:23
- Re: Und was sagt uns das jetzt? - Euklid, 26.07.2004, 16:25
- Re: Und was sagt uns das jetzt? Dass die Diskussion rein ideologisch ist! - kingsolomon, 26.07.2004, 16:15
- Frage: Statistiken - fridolin, 26.07.2004, 17:01
- Wann ist Arbeit Arbeit? - Zardoz, 26.07.2004, 17:13
- Und was sagt uns das jetzt? - Zardoz, 26.07.2004, 16:07
- Was er meint, sind Fälle wie diese (Achtung, Beitrag contra Kündigungsschutz): - Nachfrager, 26.07.2004, 14:18
- Re: Was er meint, sind Fälle wie diese (Achtung, Beitrag contra Kündigungsschutz): - Euklid, 26.07.2004, 14:45
- Re: Was er meint, sind Fälle wie diese (Achtung, Beitrag contra Kündigungsschutz): - Henning, 26.07.2004, 21:52
- So sehe ich das auch - Euklid, 27.07.2004, 08:01
- Na ja,... - Zardoz, 26.07.2004, 16:42
- Re: das gibt mir zu denken - silvereagle, 26.07.2004, 23:20
- Immer gut, wenn jemand mitdenkt - Zardoz, 27.07.2004, 00:07
- Re: das gibt mir zu denken - silvereagle, 26.07.2004, 23:20
Frage: Statistiken
-->Jetzt mal bitte genauer werden: wie vergleichst Du die dort genannten Zahlen mit den offiziellen Daten hierzulande?
Das Problem der"discouraged / marginally attached workers", die eigentlich arbeiten wollen, gegenwärtig aber nicht auf Stellensuche sind (vereinfacht ausgedrückt), ist in Deutschland genauso vorhanden. Auch hier gibt es Leute, die eigentlich arbeiten möchten, sich aber beim Arbeitsamt nicht mehr melden, weil sie keine Ansprüche auf Unterstützung mehr haben oder dessen Vermittlungsbemühungen sowieso für sinnlos halten. Da hier Arbeitslosenunterstützung (ALG/ALHi) länger gewährt wird als in den USA, dürfte dieser Fall seltener vorkommen, aber der Effekt ist nach wie vor da. Wie groß er genau ist (bzw. wie sich deutsche und US-amerikanische Arbeitslosenquoten vergleichen), habe ich leider noch nirgendwo gelesen.
Wie hoch wäre denn nach Deiner Rechnung die US-Arbeitslosenquote, wenn man die Methoden der deutschen Statistik zugrundelegen würde?

gesamter Thread: