- Griechenland: Anleihe für Mathematik-Genies + Konjunkturpessimisten - kizkalesi, 26.07.2004, 07:23
- Wurde von Zertifikatejournal.de verrissen - Helmut, 26.07.2004, 08:40
- Re: Nochmals Mathematik, diesmal Citibank / BNP: - dottore, 26.07.2004, 12:36
- @ Dottore - MC Muffin, 26.07.2004, 16:22
- Re: @ Dottore - dottore, 26.07.2004, 17:16
- Re: @ Dottore - MC Muffin, 26.07.2004, 18:32
- Re: @ Dottore - dottore, 26.07.2004, 17:16
- @ Dottore - MC Muffin, 26.07.2004, 16:22
Re: @ Dottore
-->>Hi,
>>Ich bin ein bischen überfordert, was du mit deiner Aussage nun meinst?
>Ich habe keine, die mir einleuchtet. Wenn von den 20 Aktien 10 haussieren (von 100 auf 200) und 10 baissieren (von 100 auf 50), kann der Aktienkorb gleich bleiben (100).
>1. Welche Abweichung wird dann genommen?
Also ich habe aus Faulheit mir jetzt nicht die die Ausstattung dieses Zertis angeschaut. Wenn es aber so etwas wie ein Swinger Zerti ist, wo von ich ausgehe.
Dann funzt die Sache so.
Die minimalste Abweichung egal ob nach unten oder oben wird berüksichtigt. Das heist wenn nur einen Aktie der 20, sich kaum bewegt( egal ob nach unten oder oben ) heist es ade Renditetraum.
anderes Beispiel.
Die Aktie mit der geringsten Bewegung fällt um 10 % macht bei 75% = 7,5% Zinsen.
Bei 20 Aktien werden sie schon eine bunte Mischung hinbekommen.
In deinem Fall würden die 50% Verlust gezählt werden, weil kleiner als 100% Gewinn ( plus oder minus ist egal es geht nur um die Differenz ).
macht 75% von 50% = 37,5 als Zins.
>2. Falls die 100 und davon 75 %, dürfte es für die Emittentin ungemütlich werden. Falls die 50 von 100 auch, aber etwas weniger.
>>Diese Zertis sind ja nun an sich nicht neu. Ok meistens war die Beteiligung nur 50%.
>Richtig. Also was soll uns die 75 %-Beteiligung sagen? Ist das eine neue"Seitwärts-Strategie", also in flachen Märkten Geld mit letztlich einem 1,5%-Zinsrisiko reinzuholen?
Nein das ist eine Strategie für riesen Schwankungen je größer dest do besser und egal in welche Richtung
>>Bekannt auch als Swinger Zertis.Nun ich konnte diesen nichts abgewinnen.
>Dazu müsste man vermutlich den Aktienkorb genauer anschauen.
>>Bei 20 Aktien wird irgend eine immer sich kaum bewegen so mein Gedanke, so das interessante Renditen dabei nicht rauskommen dürften.
>In der Richtung ging auch mein Gedanke. Man tut so, als sei noch"Dynamik" im Markt. Aber man glaubt selbst nicht dran.
>Es lief halt vorhin über ots und passte zu dem anderen Abgreif-Versuchs-Zertifikat. Ich will nicht der Verkäufer solcher Dinger sein. Denn: Wie das schmackhaft machen?
>Danke + Gruß!
Ja auch danke, es gibt aber auch richtig gute Zertifikate, allerdings ohne Gesamtstrategie sind sie nur halb so gut.
MFG

gesamter Thread: