- Dieses Problem wird die EU sprengen - Dieter, 25.07.2004, 23:40
- Keine falschen Versprechungen bitte ;-) - Thukydides, 25.07.2004, 23:49
- Re: Keine falschen Versprechungen bitte ;-) - Dieter, 26.07.2004, 00:02
- Welche Pandora-Büchse soll denn da aufgemacht werden? - alberich, 26.07.2004, 00:03
- Re: Welche Pandora-Büchse soll denn da aufgemacht werden? - Dieter, 26.07.2004, 00:53
- Re: Dieses Problem wird die EU sprengen - welches Problem denn? - Baldur der Ketzer, 26.07.2004, 01:09
- Re: Und Ägypten fordert von den Engländern... - Firmian, 26.07.2004, 02:12
- Re: Und Ägypten fordert von den Engländern... - H.P., 26.07.2004, 07:13
- Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - politico, 26.07.2004, 09:29
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - politico - nereus, 26.07.2004, 10:16
- wer nicht weiss wo er her kommt, weiss nicht wo er hin soll (o.Text) - Ventura, 26.07.2004, 10:27
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - politico - certina, 26.07.2004, 10:38
- Es geht nicht um"Deutsch" - Dieter, 26.07.2004, 11:08
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - Euklid, 26.07.2004, 11:17
- Bush's S3 ist heute Museumsstück - politico, 26.07.2004, 11:58
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - jawoll! - bernor, 26.07.2004, 11:18
- Kohr für Nationalisten - Stephan, 26.07.2004, 12:10
- Re: Kohr korrigiert, oder vielleicht nur seine Interpreten - Tempranillo, 26.07.2004, 15:20
- gewiss - der Michel schläft, und den Hanswurst hat die Gier gepackt - Stephan, 26.07.2004, 19:00
- Re: Deine sonnige Weltbetrachtung möchte ich auch mal haben, Stephan - Tempranillo, 26.07.2004, 20:37
- Re: Super-Beitrag! Danke, Tempranillo! mfG (o.Text) - Baldur der Ketzer, 26.07.2004, 21:16
- Bei aller Trauer Tempranillo, immer die Fahne hochhalten - Stephan, 26.07.2004, 22:17
- Re: Ob Frohsinn oder Sarkasmus is´ wurscht, wenn´s nur mit der Toleranz hinhaut - Tempranillo, 26.07.2004, 23:07
- Gesucht: ein Mechanismus der Selbstbalance. - Stephan, 27.07.2004, 12:46
- Re: Ob Frohsinn oder Sarkasmus is´ wurscht, wenn´s nur mit der Toleranz hinhaut - Tempranillo, 26.07.2004, 23:07
- @Tempranillo: Quelle Zitat? - fridolin, 27.07.2004, 10:10
- Re: @Tempranillo: Quelle Zitat? - Tempranillo, 27.07.2004, 10:57
- Re: @ Fridolin: die genaue Quellenangabe - Tempranillo, 27.07.2004, 11:10
- Leider Fehlanzeige... - fridolin, 27.07.2004, 11:30
- Scheint nicht ganz so einfach zu sein - Helmut, 27.07.2004, 11:29
- Re: @ Fridolin: die genaue Quellenangabe - Tempranillo, 27.07.2004, 11:10
- Re: @Tempranillo: Quelle Zitat? - Tempranillo, 27.07.2004, 10:57
- Re: Deine sonnige Weltbetrachtung möchte ich auch mal haben, Stephan - Tempranillo, 26.07.2004, 20:37
- gewiss - der Michel schläft, und den Hanswurst hat die Gier gepackt - Stephan, 26.07.2004, 19:00
- Re: Kohr korrigiert, oder vielleicht nur seine Interpreten - Tempranillo, 26.07.2004, 15:20
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - politico - nereus, 26.07.2004, 10:16
- Keine falschen Versprechungen bitte ;-) - Thukydides, 25.07.2004, 23:49
gewiss - der Michel schläft, und den Hanswurst hat die Gier gepackt
-->Hallo Tempranillo,
den Begriff »groß« verwende ich nicht im Sinne von großartig, sondern rein vom numerischen Gewicht.
>an Deinen letzten Beiträgen, die sich auf Kohr berufen, gefällt mir die Absage an den Weltstaat ganz außerordentlich.
Danke sehr:-)Hoffentlich verbreitet sich diese Sichtweise.
>Bei aller ehrlichen Sympathie für Deine Vorstellungen, haben sie meiner Meinung nach nur einen Nachteil: auf absehbare Zeit werden sie nicht realisierbar sein.
Wer weiss ;-) Erstmal muss sich eine Idee verbreiten. Jetzt ist aber Sähzeit für Ideen nach dem Ende der Großen. Wann sonst? Danach wird es kleiner weitergehen.
>Für völlig verfehlt halte ich den Hinweis, Nationalismus mit dem Kampf fürs"Deutsche Vaterland" zu assoziieren.
Na ja, war ein bisschen überspitzt formuliert. Die Franzosen riefen eben Viva la france, vive la nation ;-)
>Auch die Überhöhung des Nationalismus, der Chauvinismus, kommt aus einem Land, das Du nicht auf der Rechnung zu haben scheinst.
Welches Land meinst Du? Die verzweifelten Staaten?
>Deutschland hat wie so oft auch hier den Zug verpaßt, eine"verspätete Nation" (Nietzsche) eben; woraus nicht wenige Probleme erwachsen sind, und vermutlich erst noch werden. Das eigentliche Symbol der deutschen Befindlichkeit ist nicht die Pickelhaube, auch nicht der Stahlhelm, sondern die Schlafmütze. Die Karikaturen des 19. Jahrhunderts sind voll davon, und das EW-Board sowieso."Schlaf, Kindlein schlaf...", bis dich der Kanonendonner wieder aus deinen Träumen reißen wird.
Was verschlafen wir Tempranillo? Es sind gerade die Deutschen Europäer, die die Europäische Union vorangetrieben haben:
»Kohl vollendet das, was Kaiser Wilhelm und Hitler nicht erreicht haben. Wenn die Grenzen Deutschland, Ã-sterreich, Deutschland und der Schweiz fallen, dann ist der gesamte deutschsprachige Kulturraum wieder beieinander.« - Edmund Stoiber bayerischer Ministerpräsident, Fürstenfeldbrucker Neueste Nachrichten, 5.8.1992
»Außerdem wird übersehen welchen politischen Einfluß Deutschland in Europa hat. Darüber sollten wir nicht zu laut reden...« - Karl Lammers, Außenpolitischer Sprecher der CDU, „Die Zeit“, 5.9. 1997
»Vorraussetzung für eine atomare europäische Verteidigung durch die Europäer selbst wäre deshalb eine Europäische Union mit einer Zentralen Regierung, mit Zuständigkeit für Außen- und Sicherheitspolitik.« - Helga Wex, CDU-Abgeordnete, vor dem Düsseldorfer Industrieclub, 1984; zit. Nach Petra Kelly, Euromilitarismus, Die Grünen (Hg), Köln-Bonn, 1985, S.93
>Die Frage aller Fragen scheint Dich nicht im geringsten zu interessieren: Wie sollte sich ein in Kohr´sche Kleinteiligkeit zerfallenes Deutschland gegen die an seinen Außengrenzen sitzenden Großmächte (Frankreich, Rußland und weiter weg Großbritannien, die USA lasse ich mal beiseite) und deren Ansprüche auf Zahlungen und Kriegsdienste zur Wehr setzen, wenn es sich nicht ebenfalls zu einer größeren Einheit zusammenschließt?
Gewiss Tempranillo! Kohr betrachtete gleichwohl das Problem der benachbarten „Großmächte“. Aus praktischen Gründen, bezog er sich bei seinen Betrachtungen immer auf Europa (inkl. F und GB).
So lange nicht auch die USA, Großbritannien, Frankreich, Rußland und vielleicht auch China sich freiwillig in ihre Einzelteile zerlegen, wäre die praktische Anwendung Kohrs glatter Selbstmord.
Wer weiss vielleicht haben wir bald genau so eine Situation. Andererseits, wieso existiert die Schweiz seit ca. 1290? Eine Lange Zeit, gemessen an dem ach so großen aber völlig machtlosen Deutschland, dessen deutscher Michel ständig mit übergroßer Schlafmütze und Nachttopf blind durchs europäische Wohnzimmer schwankt? Hat nicht gerade dieser Bund vier unterschiedlichen Sprachen und Mentalitäten dauerhaft zum Erfolg verholfen? Wieso sollte diese Idee nicht für Europa funktionieren? Minderheitenstaaten, statt Minderheiten Rechte wie Kohr es formulierte. Wenn die Geschichte ein Zeitfenster bereithält, wird es nicht lange währen.Die Zeit dafür wird kommen. Könnte es nicht ein unglaublicher Vorteil sein, gegenüber den verkrusteten Strukturen der „Anderen“? Das nenn ich echte Evolution des Staatswesens.
>Woran die deutsche Politik leidet, ist nicht ein zuviel, sondern ein zuwenig an Macht, weshalb wir von allen Seiten erpreßt, verhöhnt, gedemütigt und ausgeplündert werden.
Deutschland gibt in der EU zusammen mit Frankreichden Ton an:
»Wenn wir den europäischen Kontinent wirtschaftlich führen wollen, (…) so dürfen wir aus verständlichen Gründen diese nicht als eine deutsche Großraumwirtschaft öffentlich deklarieren. Wir müssen grundsätzlich immer von Europa sprechen (..), denn die deutsche Führung ergibt sich ganz von selbst aus dem politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, technischen Schwerpunkt und seiner geographischen Lage.“ - Denkschrift von Werner Daitz bert. Die Einrichtung eines Reichskommissariats für Großraumwirtschaft, 31.5.1941
Lang ists her. Und heute?
>>Kohr unterscheidet also regionale Nationalisten und nationalistische Großmacht-Anhänger (maniacs sind ja eigentlich VER-rückte ;-))
>In Bezug auf Deutschland ist die Verknüpfung von Nationbalismus und Großmacht blanke Infamie. Das Deutsche Reich Bismarcks war das genaue Gegenteil davon, Kleinmachtpolitik in Vollendung;
[img][/img]
Germany's smaller nations were federated with the Great Power of Prussia
which - with a population of 40 million - became naturally the dominant power in the federation.
Germany was thus ruled by Prussia, not by a federal authority
which could not have enforced its laws on Prussia without her.
(first published as Appendix III to The Breakdown of Nation by Leopold Kohr in 1957)
Aber es zerfiel! Kohr erklärte warum Das Deutsche Reiche Bismarks zerfiel: Weil es keine Föderation im eigentlichen Sinne war. Das Übergroße Preußen dominierte über alle Kleinstländer. Somit war es eine Föderation im Sinne Preußens. Genauso die EU. Frankreich und Deutschland machen Politik.
>>Der Irrtum der meisten Nationalisten (und nicht nur den Nationalisten) ist leider, dass die Nation möglichst gross sein müsse...
>Mir scheint eine Verwechslung zwischen Nationalismus und Kolonialismus/Imperialismus vorzuliegen.
Woraus speist sich der Imerialismus / Kolonialismus? Oder anderes gefragt: Woraus speiste sich der britische Imperialismus? Worauf speist sich der heutige amerikanische Imperialismus? »God bless America« steht auf der Fahne mit Macht.
>Verglichen mit den genannten expansionistischen Bestrebungen ist der Nationalismus geradezu die Kunst von Beschränkung und Mäßigung, weil das potentielle Staatsgebiet immer kleiner ist als ein Kontinent und erst recht die ganze Welt. Die Probleme liegen meiner Ansicht nach ganz wo anders, sehr viel mehr im biblischen (=internationalistischen) Irrsinn als im Nationalismus.
Das haben doch alle bisher versucht: Sie wollen die Menschen in »gute« Menschen verwandeln. Dafür brauchen sie Macht...
Grusse
Stephan
<ul> ~ The Principles of Federation</ul>

gesamter Thread: