- Dieses Problem wird die EU sprengen - Dieter, 25.07.2004, 23:40
- Keine falschen Versprechungen bitte ;-) - Thukydides, 25.07.2004, 23:49
- Re: Keine falschen Versprechungen bitte ;-) - Dieter, 26.07.2004, 00:02
- Welche Pandora-Büchse soll denn da aufgemacht werden? - alberich, 26.07.2004, 00:03
- Re: Welche Pandora-Büchse soll denn da aufgemacht werden? - Dieter, 26.07.2004, 00:53
- Re: Dieses Problem wird die EU sprengen - welches Problem denn? - Baldur der Ketzer, 26.07.2004, 01:09
- Re: Und Ägypten fordert von den Engländern... - Firmian, 26.07.2004, 02:12
- Re: Und Ägypten fordert von den Engländern... - H.P., 26.07.2004, 07:13
- Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - politico, 26.07.2004, 09:29
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - politico - nereus, 26.07.2004, 10:16
- wer nicht weiss wo er her kommt, weiss nicht wo er hin soll (o.Text) - Ventura, 26.07.2004, 10:27
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - politico - certina, 26.07.2004, 10:38
- Es geht nicht um"Deutsch" - Dieter, 26.07.2004, 11:08
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - Euklid, 26.07.2004, 11:17
- Bush's S3 ist heute Museumsstück - politico, 26.07.2004, 11:58
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - jawoll! - bernor, 26.07.2004, 11:18
- Kohr für Nationalisten - Stephan, 26.07.2004, 12:10
- Re: Kohr korrigiert, oder vielleicht nur seine Interpreten - Tempranillo, 26.07.2004, 15:20
- gewiss - der Michel schläft, und den Hanswurst hat die Gier gepackt - Stephan, 26.07.2004, 19:00
- Re: Deine sonnige Weltbetrachtung möchte ich auch mal haben, Stephan - Tempranillo, 26.07.2004, 20:37
- Re: Super-Beitrag! Danke, Tempranillo! mfG (o.Text) - Baldur der Ketzer, 26.07.2004, 21:16
- Bei aller Trauer Tempranillo, immer die Fahne hochhalten - Stephan, 26.07.2004, 22:17
- Re: Ob Frohsinn oder Sarkasmus is´ wurscht, wenn´s nur mit der Toleranz hinhaut - Tempranillo, 26.07.2004, 23:07
- Gesucht: ein Mechanismus der Selbstbalance. - Stephan, 27.07.2004, 12:46
- Re: Ob Frohsinn oder Sarkasmus is´ wurscht, wenn´s nur mit der Toleranz hinhaut - Tempranillo, 26.07.2004, 23:07
- @Tempranillo: Quelle Zitat? - fridolin, 27.07.2004, 10:10
- Re: @Tempranillo: Quelle Zitat? - Tempranillo, 27.07.2004, 10:57
- Re: @ Fridolin: die genaue Quellenangabe - Tempranillo, 27.07.2004, 11:10
- Leider Fehlanzeige... - fridolin, 27.07.2004, 11:30
- Scheint nicht ganz so einfach zu sein - Helmut, 27.07.2004, 11:29
- Re: @ Fridolin: die genaue Quellenangabe - Tempranillo, 27.07.2004, 11:10
- Re: @Tempranillo: Quelle Zitat? - Tempranillo, 27.07.2004, 10:57
- Re: Deine sonnige Weltbetrachtung möchte ich auch mal haben, Stephan - Tempranillo, 26.07.2004, 20:37
- gewiss - der Michel schläft, und den Hanswurst hat die Gier gepackt - Stephan, 26.07.2004, 19:00
- Re: Kohr korrigiert, oder vielleicht nur seine Interpreten - Tempranillo, 26.07.2004, 15:20
- Re: Schluss mit dem deutschnationalen Unsinn - politico - nereus, 26.07.2004, 10:16
- Keine falschen Versprechungen bitte ;-) - Thukydides, 25.07.2004, 23:49
Re: @Tempranillo: Quelle Zitat?
-->Hallo Fridolin,
>Du zitierst hier (und auch schon vorher) einen Satz aus"Le Figaro", demzufolge der Euro bzw. der Maastricht-Vertrag für Deutschland eine Fortsetzung des Versailler Vertrages mit anderen Mitteln sei.
>Mich würde da mal die genaue Quelle bzw. der komplette Zusammenhang, in dem dieser Satz gefallen sein soll, interessieren. Wo kann man diesen Artikel oder Kommentar aus"Le Figaro" in seiner Gesamtheit(!) nachlesen?
Ich würde Dich bitten auf eigene Faust zu recherchieren (http://www.lefigaro.fr). Das Internet bietet hierzu eine Reihe fabelhafter Möglichkeiten an.
Der Urheber dieser Bemerkung ist Franz-Oliver Giesbert. Das Zitat ist so bekannt, eigentlich schon zu Tode geritten und wird von vielen, auch hochrespektablen Euro-Kritikern angeführt, so daß ich auf eine genaue Quellenangabe verzichtet habe.
>Zweitens noch eine andere generelle Frage: was soll eigentlich damit bewiesen werden, daß ein bestimmter Redakteur bzw. Kommentator einer bestimmten Zeitung eine bestimmte Bemerkung macht - außer eben, daß diese eine Person diese Meinung vertritt?
Daß eine bestimmte Interpretation von EU und Währungsunion in Frankreich nichts Ungewöhnliches ist. Außerdem sieht man meiner Meinung nach die politische Wirklichkeit in Frankreich sehr viel klarer als hier bei uns. Romantik ist eine deutsche Erfindung, was bei der vernebelt-besoffenen Europabegeisterung, die hierzulande üblich ist, wieder deutlich wird.
>Wenn in einer deutschen Zeitung eine Bemerkung über ein anderes Land gemacht würde - dürfte dann in diesem Land darauf verwiesen werden, daß"man" in Deutschland mit großer Klarheit diese Ansicht verträte?
Nehme ich doch an. Noch herrscht Meinungsfreiheit. Ich habe mir die Freiheit halt genommen, weil die Le-Figaro-Interpretation des Maastricht-Vertrags sich hervorragend in Jahrhunderte französicher Deutschlandpolitik einfügt.
Tempranillo

gesamter Thread: