- Nasdaq 100 - Hardy, 28.11.2000, 10:28
- Als Diagonal Triangle - keine Verletzung - GG, 28.11.2000, 10:44
- Hallo GG (& Uwe), könntest du mir bitte ein Diagonal-Triangle der iv... - Hardy, 28.11.2000, 11:16
- nochmals zu frama - GG, 28.11.2000, 11:28
- Re: Hallo GG (& Uwe), könntest du mir bitte ein Diagonal-Triangle der iv... - Uwe, 28.11.2000, 13:13
- Alle Klarheiten beseitigt, zumindest ich weiß nicht Bescheid, denn... - Hardy, 28.11.2000, 14:55
- Re: Alle Klarheiten beseitigt... dann sollte Platz für anderes sein ;-) - Uwe, 28.11.2000, 16:58
- Alle Klarheiten beseitigt, zumindest ich weiß nicht Bescheid, denn... - Hardy, 28.11.2000, 14:55
- Hallo GG (& Uwe), könntest du mir bitte ein Diagonal-Triangle der iv... - Hardy, 28.11.2000, 11:16
- Re: Nasdaq 100 - GG, 28.11.2000, 10:50
- ?Hardy - sumima, 28.11.2000, 12:58
- Ich wünschte, ich hätte eine bessere Lösung. - Hardy, 28.11.2000, 14:46
- Was hälst Du von diesem Szenario? - sumima, 28.11.2000, 14:54
- Re: Was hälst Du von diesem Szenario? - Hardy, 28.11.2000, 15:06
- Was hälst Du von diesem Szenario? - sumima, 28.11.2000, 14:54
- Ich wünschte, ich hätte eine bessere Lösung. - Hardy, 28.11.2000, 14:46
- Als Diagonal Triangle - keine Verletzung - GG, 28.11.2000, 10:44
Alle Klarheiten beseitigt, zumindest ich weiß nicht Bescheid, denn...
>Hallo Hardy!
...das ist eben das Problem, das ich habe, wenn es heißt, eine iv darf durchaus die i überragen, wenn die iv ein diagonales Dreieck sind. Denn eine iv ist doch per definitonem eine Korrektur & nicht ein Inmpuls - aber das diagonale Dreieck ist ein Impulsmuster & keine Korrekturformation.
>Ein diagonales Dreieck als Welle vierte Welle in einem Impulsmuster kann es meines Wissens nicht gegben, da diagonale Dreiecke per Definition Impulscharakter haben und dort auch nur als erste (Leading Triangle) oder als letzte (Ending Triangle) Unterimpulswelle auftauchen können.
>Korrekturwellen können allenfalls Dreiecke werden, wobei natürlich Unterwellen, die Impulscharater haben, sich als diagonale Dreiecke aufbauen können, so z.B. die letzte Korrektur der V-er Zählung mit Start am 3.11.2000.
Mir fällt auf Anhieb kein Grund ein, warum Du dieses Zählung verwerfen willst.
weil die iv höher wurde als die i, eben...
>Leider fehlt mir im Moment die Ruhe, um die möglichen Zählungen abzuklopfen und grafisch darzustellen, doch es besteht die Möglichkeit, daß wir kurz vor dem Ende einer Korrekturformation stehen, die allerdings ihrerseits Bestandteil einer komplexen Y-x-Z oder einer sich weiterentwickelnden W-x1-Y-x2-Z-Korrektur ist. Dabei würde Deine vermeintliche V die Welle c in einem dreiteiligen Korrekturmuster (Welle Z im Y-x-Z oder Welle Y im W-x1-Y-x2-Z) sein
>März....2000 - Start
>Mai.....2000 - Y
>Sept....2000 - x
>Nov/Dez.2000 - Z
>
>Z?:
>13.10.2000: Start der Welle Z
>23.10.2000:= a:Z?
>06.11.2000:= b:Z?
>??.11.
>??.12.2000:= c:Z?
>c:Z?:= möglicherweise fünfteiliges Muster nach Deine Zählungen als diagonales Dreieck bei dem die beiden Begrenzungslinen auseinander laufen, dennoch BEIDE abwärts in Richtung der Diagonalen zeigen (Definitionskriterium).
>Leider ohne Grafik, doch vielleicht ist mein sprachlich skizzierter Gedankengang hilfreich.
Heißt also, dass die 3 abwärts noch gar nicht begonnen hat? Brrrr....
>Gruß
>Uwe
Thx
Hardy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: