- P-Kosten bei den tariflich Beschäftigten in D bis 2011 um 30% - Rene, 27.07.2004, 09:45
- mit Chance zur Aufwärtsspirale - Dieter, 27.07.2004, 11:46
- Arbeitskraft nachfragen? Wieso? Wer soll konsumieren? D ist nicht USA - Easy, 27.07.2004, 12:05
- unser Wohlstand hat das Ausland bezahlt - Dieter, 27.07.2004, 12:46
- Arbeitskraft nachfragen? Wieso? Wer soll konsumieren? D ist nicht USA - Easy, 27.07.2004, 12:05
- mit Chance zur Aufwärtsspirale - Dieter, 27.07.2004, 11:46
Arbeitskraft nachfragen? Wieso? Wer soll konsumieren? D ist nicht USA
-->> Die Abwärtsspirale Längerarbeit - weniger Lohn - weniger Hartz IV.....XXV ist, wie hier bereits erkannt, voll im Gange.
>>Gruss
>Dieser Prozeß (von Dir als Abwärtsspirale tituliert) ist die Mindestvoraussetzung, daß die Arwärtsspirale aufgehalten werden kann und gedreht werden kann in eine Aufwärtsspirale.
>Je günstiger Arbeit wird, um so mehr wird nachgefragt, je mehr Arbeit nachgefragt wird, um so weniger Sozialtransfer. Die volkswirtschaftlichen Resourcen an Arbeitskraft sind z.Zt. doch recht groß.
>und wenn die Arbeitszeit verlängert oder flexibler wird ist das doch nur die Korrektur vorheriger Fehler der Tarifparteien.
>Man kann sagen:
>Seit Jahren erkennt man erstmals, daß die Abwärtsbewegung gestoppt werden kann, auch wenn der mainstream meint, die würde jetzt erst anfangen.
>Gruß Dieter

gesamter Thread: