- P-Kosten bei den tariflich Beschäftigten in D bis 2011 um 30% - Rene, 27.07.2004, 09:45
- mit Chance zur Aufwärtsspirale - Dieter, 27.07.2004, 11:46
- Arbeitskraft nachfragen? Wieso? Wer soll konsumieren? D ist nicht USA - Easy, 27.07.2004, 12:05
- unser Wohlstand hat das Ausland bezahlt - Dieter, 27.07.2004, 12:46
- Arbeitskraft nachfragen? Wieso? Wer soll konsumieren? D ist nicht USA - Easy, 27.07.2004, 12:05
- mit Chance zur Aufwärtsspirale - Dieter, 27.07.2004, 11:46
unser Wohlstand hat das Ausland bezahlt
-->meine persönliche Sicht der Dinge:
wenn wir exportieren wollen (aus eigener Produktion) dann muß unsere Produktion nun mal wettbewerbsfähig bleiben (die anderen werden besser). Und im Wettbewerb bleiben heißt all die Defizite der letzten Jahrzehnte nachholen - Einstellung zum Leben, Bildung, Fleiß, Esprit, Mut.
Der Binnenmarkt kann nie und nimmer unseren Wohlstand halten, wer darauf baut, baut auf Lebensverhältnisse der III. Welt.
die allgemeine Steigerung von Wohlstand kann nur bedeuten, daß mehr ausländisches Kapital reinkommt als deutsches Kapital abfließt. Da Deutschland politisch schwach ist (und keine Fluchtwährung mehr ist) kann der Auslöser für Kapitaltransfer einzig und allein nur durch den Export kommen, zumal die derzeitige Politik ohnehin dafür sorgt, daß viel Kapital abfließt.
Ein Umverteilen von Kapital (Binnenmarkt) ist aus nationaler Sicht ein Nullsummenspiel in Bezug auf den allgemeinen Wohlstand.
Die USA haben m.E. eine Sonderstellung, da sie noch als führende Weltmacht von der fast alle abhängig sind es sich noch leisten kann auf Pump zu Lasten der ganzen Welt zu leben. Dann greifen auch Binnenmarkt-Konjunkurprogramme.
Aber in Deutschland? Wer schickt uns sein Vermögen, wenn wir durch Schuldenprogramme die Binnennachfrage ankurbeln wollen und unsere Leistungsfähigkeit im Bereich des Exportes vernachlässigen?
Gruß Dieter

gesamter Thread: