- Bank-Settlement Failures auch in Europa? - politico, 27.07.2004, 21:49
- Re: Erstmal keine Panik in Sicht. - Ecki1, 27.07.2004, 22:08
Re: Erstmal keine Panik in Sicht.
-->An Alle, speziell Dottore!
Im Link ist ein interessanter Artikel aus 321Gold, der aufzeigt, wie das US-Banksystem in den letzten 3 jahren fast 3 mal"gekippt" wäre - zuwenig Kapital für ihr Settlements untereinander - massiv. Ausgelöst durch steigende Long-rates.
Nicht zu wenig Kapital (passiv), höchstens zu wenig Liquidität oder Fed-fähige Sicherheiten (aktiv), da Erhöhungen der lfr. Zinsen den Marktwert der lfr. T-Bonds drücken. In der Regel bestehen aber für solche Fälle Zinsabsicherungen (Hedges). Unklar ist höchstens, ob bei den jeweiligen Gegenparteien dieser Hedges direkte oder indirekte Ballungen bestehen (offene oder verdeckte Klumpenrisiken).
Das in der Regel dünne Marktgeschehen der Sommermonate führt allerdings wirklich öfter zu erhöhter Volatilität auf den verschiedensten Märkten, da es mit wenig Auftragsvolumen möglich ist, die Kurse in die eine oder andere Richtung zu treiben. Natürlich gilt dies auch für den Bondmarkt, was dann die lfr. Zinsen beeinflusst.
Gruss & Bitte um weitere Kommentare
Ecki[img][/img]

gesamter Thread: