- So wird neues Geschäft jetzt auch bei den Pensionären der DB generiert. Hilfe!!! - ocjm, 27.07.2004, 23:55
So wird neues Geschäft jetzt auch bei den Pensionären der DB generiert. Hilfe!!!
-->Nachdem unser Freund Ackermann in seiner Eigenschaft als"Vorstandssprecher" der Deutschen Bank, auf der letzten HV, nach Absagen von Verkauf an Citibank und Fusion mit einer Schweizer Bank, zur Beruhigung der Aktionäre erklärt hat, dass keine weiteren ähnlichen Versuche im Raum stehen, und erklärt hat, dass aus den bestehenden Geschäftsverbindungen zusätzliches Geschäft generiert werden soll, kommen jetzt schlechte zeiten für"Kunden". (Da wird jetzt der CITIBANK-EFFEKT gespielt.)
Vorinfo hierzu:
Anliegende Einwilligungserklärung ist in den letzten 2 Monaten mehr als 40.000 ehemaligen Mitarbeitern der DB (mit bestehender Bankverbindung) zugesandt worden. (Diese Leute haben seit Jahrzehnten die Mitarbeiteraktien (mit Rabatt und langer Haltefrist gekauft und sind demnach Miteigentümer dieser Bank!!)
Hintergrund:
Die Mitarbeiterkonten sind nur durch einige, eigens gegründete Mitarbeiter-Fillialen, einsehbar. Finanztransaktionen können nur dort veranlaßt werden. Tagesgescvhäft geht über Girokonto bei allen Fillialen. Wenn eine Beratung und Betreuung wie bisher erfolgen soll muß der Fragebogen bis 01.08.04 bei der Bank vorliegen.
Auf Nachfrage beim Berater, der Vorgesetzten und dem Leiter der Mitarbeiterfilialen in Farnkfurt bekommt man folgende INFO:
Das alles ist notwendig, da die DB sich ja bekanntlich in der Vergangenheit in die DB AG und die DB Privat- und Geschäftskunden AG gesplittet hat und sie bis immer noch bei der DB AG beraten und betreut werden.
Bei weiterer Nachfrage auf Folgen der Nitchtunterzeichnung folgende INFO:
Dann werden Sie im Bereich Nord NRW der Mitarbeiterfiliale weiter geführt. Leider sind dort nur 2 (zwei) Mitarbeiter die auch nur eingeschränkten Datenzugriff haben!!!!!!!
Und jetzt der Fragebogen:
<font color=#FF0000>Einwilligungserklärung für die Datenübermittlung zwischen der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG.
Für Konzernmitarbeiter, Pensionäre sowie deren Angehörige, die Kunden der Deutsche Bank AG sind Kundenname (Vorname Nachname): Filial-Nr./ Kunden-Stamm.;Nr.:
Die Deutsche Bank AG und die
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG -gemeinsam"Partner" genannt -
arbeiten zusammen, um eine umfassende Beratung und Betreuung zu ermöglichen.
Damit mich neben der Deutschen Bank AG auch der andere. Partner bei allen Bank- und Finanzdienstleistungen, z.B. Bauspar-, Kredit- oder Wertpapierprodukten umfassend beraten und betreuen kann, willige ich ein, dass die Deutsche Bank AG meine persönlichen Daten an diesen weiterleitet bzw. zum elektronischen Abruf bereitstellt.
Soweit zur Beratung und Betreuung erforderlich, dürfen folgende Daten übermittelt werden:
1. Personalien (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Familienstand, Beruf und vergleichbare Daten)
2. Konto- und Depotinformationen (insbesondere Konto-/Depotübersichten/-umsätze, Produktabschlüsse/ -ausgestaltung z.B. Kredite, Konditionen, Zahlungsverkehrsvereinbarungen, Telefon-/Online-Banking, Vertretungsberechtigte und vergleichbare Daten)
3. Bonitäts- und Vermögensdaten (insbesondere Einkommen, Vermögensverhältnisse, Anlageziele, Wertpapiererfahrung, Beratungswünsche und vergleichbaren Daten)
4. Verträge (Abschluss/Ausgestaltung/Konditionen), die an andere Unternehmen vermittelt werden (z.B. Deutscher Herold Lebensversicherung AG bei Versicherungsverträgen)
XXX Die vorgenannten Daten dürfen von den Partnern aber nicht verwendet werden, um mir unaufgefordert Produktinformationen des Deutsche Bank Konzerns zuzusenden.
000 Ich bin damit einverstanden; dass-die Datenübermittlung auch an künftige Partner innerhalb der Deutsche Bank-Gruppe in Deutschland erfolgt. Hierüber werde ich gesondert rechtzeitig schriftlich infomiert, so dass ich vor Datenübermittlung meine Einwilligung widerrufen kann.
Hiermit befreie ich die Deutsche Bank AG im vorstehend genannten Umfang auch vom Bankgeheimnis.
Die Unterzeichnung dieser Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Einfluss auf das vertragliche Geschäftsverhältnis widerrufen werden.
</font>
<font color=#0000FF>Das mehr als 80 % der Pensionäre dieses Formular unterschrieben zurück gesendet hat (Insiderwissen) ist schon schmerzhaft. Dennoch kann das Formular von unserer Partei nicht unterschrieben werden.
Als Anwort haben wir die wesentlichen Einlagen (vorschusszinsenfrei) per 02.08.04 fällig gestellt und auf schriftlicher Bestätigung der bisherigen Ramenbedingungen gedrängt.</font>
<font color=#FF0000>Die ARMEN, die das o. g. Formular unterschrieben zurücksenden, laufen Gefahr, dass der Datenschutz und das Bankgeheimnis unterlaufen wird und bekommt alsbald Besuch von"SOGENANNTEN MITARBEITERN DER DEUTSCHEN BANK" in in Manier von Drückerkolonnen im Wege des Haustürgeschäftes dem Wunsch von Ackermann Rechnung tragen wollen.
Ergebnis: neue versicherungen und Bausparverträge, Fondsanteile und all der Unsin, der die Taschen leer macht.</font>
<font color=#008000>Dieser Vorgang und die bis dahin erkennbaren Folgen werden Thema auf der nächsten HV.</font>
Suche daher aktuell Festgeld (90 Tage) oder Geldmarktkonten (90 Tage) für einige 6-stellige Beträge in EURO bei verschiedenen Banken mit Niederlassungen in Deutschland, die dem Einlagensicherungsfond angehören.
Renditevorstellung mindest. 2,95 % mit quartalsmäßiger Gutschrift.
Vorschläge mit besserer Rendite die schnell verfügbar ist, sofern hohe Sicherheit, sind dringend erwünscht.
Grundstücke, Edelmetalle und ein paar kleine Börsenspielereien sind vorhanden.
Bitte keinen Müll erzählen. Ich kenne so einige nette Schweinebäuche (in jungen Jahren als Verkäufer) und andere Schweinereien, an denen nur der Emmitent (Vertreiber) verdient.
OCJM

gesamter Thread: