- Nicht mal zur Flat Tax reicht's wohl - dottore, 27.07.2004, 17:04
- bravo! - zucchero, 27.07.2004, 17:25
- und warum bravo? - rocca, 27.07.2004, 18:31
- Re: und warum bravo? - bernor, 27.07.2004, 20:50
- ich finde den vorschlag gut habe aber was gegen revolutionen - zucchero, 28.07.2004, 00:02
- und warum bravo? - rocca, 27.07.2004, 18:31
- Re: die Lunte brennt..... - Baldur der Ketzer, 27.07.2004, 20:07
- Re: die Schüsse fielen... - dottore, 28.07.2004, 10:11
- Re: die Schüsse fielen... - YooBee, 28.07.2004, 10:38
- Re: Korrektur: E. unterschrieb in Compiègne, nicht in Versailles - dottore, 28.07.2004, 12:09
- Re: die Schüsse fielen... - dottore, 28.07.2004, 10:11
- Re: Nicht mal zur Flat Tax reicht's wohl - Diogenes, 27.07.2004, 20:25
- Re: Nicht mal zur Flat Tax reicht's wohl - dottore, 28.07.2004, 10:15
- Re: Was heißt"Es hat schon gekracht genau?" - monopoly, 28.07.2004, 10:45
- Re: Was heißt"Es hat schon gekracht genau?" - Diogenes, 28.07.2004, 14:06
- Re: Was heißt"Es hat schon gekracht genau?" - monopoly, 28.07.2004, 10:45
- Re: Nicht mal zur Flat Tax reicht's wohl - dottore, 28.07.2004, 10:15
- bravo! - zucchero, 27.07.2004, 17:25
Re: Korrektur: E. unterschrieb in Compiègne, nicht in Versailles
-->Hi,
bei Erzberger ein Fehler: Er hat den Waffenstillstand im Salonwagen in Compiègne unterzeichnet, den bekanntlich Hitler nach dem Sieg über Frankreich ebenfalls benutzte; den Versailler Vertrag unterschrieben nach der Billigung durch den Reichstag (237 gegen 138 Stimmen) der damalige Außenminister Hermann Müller (SPD, später mehrmals Reichskanzler) und Verkehrsminister Johannes Bell (Zentrum), beide im Kabinett Bauer (SPD). Erzberger (Zentrum) war einer der wichtigsten Befürworter des Vertrages, was ihm von rechts Bezeichnungen wie"Novemberverbrecher" und"Volksverräter" einbrachte.
Der Erzberger'sche Höchststeuersatz lag übrigens bei 60 % - für Einkommen, umgerechnet in heutiger Kaufkraft, ab ca. 1 Mio Euro. Eingangssteuersatz: 10 %.
Bitte um Entschuldigung + Gruß!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

