- Geldanlage für Kind in Ausbildung - Aleph, 28.07.2004, 10:40
- GMF = Inflaverlust - Toby0909, 28.07.2004, 10:55
- Re: GMF = Inflaverlust - MC Muffin, 28.07.2004, 11:22
- @McMuffin - Toby0909, 28.07.2004, 11:47
- Re: @McMuffin - MC Muffin, 28.07.2004, 13:05
- gut investiert = Renten????? oder Geldmarkt???? - Toby0909, 28.07.2004, 15:43
- Re: @McMuffin - MC Muffin, 28.07.2004, 13:05
- @McMuffin - Toby0909, 28.07.2004, 11:47
- wpkn 679180 - futzi, 28.07.2004, 12:41
- klar, musst nur gucken welche Abwicklungsvariante du nimmst.... - Toby0909, 28.07.2004, 15:36
- Re: klar, musst nur gucken welche Abwicklungsvariante du nimmst.... - futzi, 29.07.2004, 07:16
- Re: klar, musst nur gucken welche Abwicklungsvariante du nimmst.... - futzi, 29.07.2004, 07:18
- klar, musst nur gucken welche Abwicklungsvariante du nimmst.... - Toby0909, 28.07.2004, 15:36
- Re: GMF = Inflaverlust - MC Muffin, 28.07.2004, 11:22
- Re: Geldanlage für Kind in Ausbildung - VictorX, 28.07.2004, 11:24
- Als Beimischung: Rolling Deep Discount - Helmut, 28.07.2004, 11:43
- 50% Tagesgeldkonto und 50% in das, was wirklich billig ist... - Nachfrager, 28.07.2004, 12:18
- Re: 50% Tagesgeldkonto und 50% in das, was wirklich billig ist... - Aleph, 28.07.2004, 17:56
- Re: Geldanlage für Kind in Ausbildung - Euklid, 28.07.2004, 12:20
- Re: Geldanlage für Kind in Ausbildung - Easy, 28.07.2004, 15:52
- GMF = Inflaverlust - Toby0909, 28.07.2004, 10:55
Re: Geldanlage für Kind in Ausbildung
-->Hallo Aleph
den Kindern die Ausbildung zu ermöglichen ist die beste Investition die man überhaupt machen kann.
Da deine Kinder ja jetzt volljährig sind,hat die Angelegenheit viele Facetten und ist vielschichtig.
Sie bräuchten ja die Mitwirkung deiner EX-Ehefrau nicht mehr und könnten sich selbst um das Geld kümmern.
Zunächst mal wäre Abheben und Abholen die sinnvollste Option.
Da ein Kind noch studiert wäre die weitere Anlage noch von vielen diversen privaten Dingen abhängig wie z.B von folgenden Dingen:
Auf jeden Fall würde ich das Geld nicht mehr auf der Bank lassen und nicht mehr anlegen.
Sollte dein Sohn nach dem Studium arbeitslos werden erhält er nicht die Bohne und muß das mühsam ersparte Geld auch noch abdrücken und es wäre quasi eine Totalkonfiskation des Staatsapparates.
Nein in solchen Fällen kann eindeutig kein Geld mehr angelegt werden.
Jede Liebesmüh in dieser Richtung ist umsonst.
Hinter jedem angelegten Euro sind künftig die Häscher her.
Man sollte nur noch anlegen wenn man absolut sicher ist daß man niemals auf diese Häscher angewiesen ist.
Bitte auch berücksichtigen daß ein Unfall oder sonstige Dinge des Lebens von heute auf morgen eintreten kann.
Auch die nahestehenden Personen berücksichtigen für die man im Falle eines Falles über die Umleitung Staat direkt zum Zahlemann verurteilt wird.
Man hat sein eigenes Schicksal damit nicht mehr selbst in der Hand und ist sogar auf die Gesundheit der eigenen Eltern angewiesen da deren Pflegebedürftigkeit ja letzten Endes auch von deiner Geldbörse getragen werden müßte.
Summa summarum mit den Anlagen: Nix mehr anlegen denn alle Anlagen sind aufgrund der neuen Gesetzeslage Quatsch mit Soße.
Nur wenn man soviel hat daß man alle Eventualitäten soweit abchecken kann daß man hier nicht mehr zur Ader gelassen wird hat das Anlegen von Geldern überhaupt noch einen Sinn.
Wer für den Staat sparen will kann dies aber selbstverständlich tun.
Bitte dann aber die Vermögensverhältnisse der gegeneinander nach Hartz XYZ unterhaltsberechtigen gesamten Verwandtschaft checken. [img][/img]
Gruß EUKLID

gesamter Thread: