- Wasserversorgung - bonjour, 28.07.2004, 19:45
- Kleine Frage dazu... - Zardoz, 28.07.2004, 20:30
- Re: Kleine Frage dazu... - Euklid, 28.07.2004, 21:09
- Re: Kleine Frage dazu... - etoile, 28.07.2004, 21:30
- Re: Leisten und leisten können - Zardoz, 28.07.2004, 22:45
- Re: Leisten und leisten können - Euklid, 29.07.2004, 08:02
- Re: Leisten und leisten können - Zardoz, 28.07.2004, 22:45
- Re: Das Wunder der Demokratie - Zardoz, 28.07.2004, 22:51
- Re: Das Wunder der Demokratie - Euklid, 29.07.2004, 08:16
- Re: Das Wunder der Demokratie - Zardoz, 29.07.2004, 14:09
- Re: Das Wunder der Demokratie - Euklid, 29.07.2004, 14:22
- Re: Das Wunder der Demokratie - Zardoz, 29.07.2004, 14:09
- Re: Das Wunder der Demokratie - Euklid, 29.07.2004, 08:16
- Re: Kleine Frage dazu... - etoile, 28.07.2004, 21:30
- Re: Kleine Frage dazu... - Clarius, 28.07.2004, 21:53
- Re: By the way... - Zardoz, 28.07.2004, 22:57
- Re: auch das fällt 1:1 unter Panikmache - silvereagle, 29.07.2004, 13:33
- Bei aller Zustimmung... - Zardoz, 29.07.2004, 13:58
- Re: auch das fällt 1:1 unter Panikmache - Euklid, 29.07.2004, 14:04
- So ist es gewiss nicht! - Shakur, 29.07.2004, 14:25
- Re: So ist es gewiss nicht! / I see... - silvereagle, 29.07.2004, 20:13
- Und die Stromausfälle sollen auch eine PR-Masche gewesen sein, - LenzHannover, 30.07.2004, 09:42
- Schön wäre es, wenn es so liefe, wie von Dir beschrieben - Shakur, 30.07.2004, 13:45
- Und was sagt Google dazu? - Zardoz, 30.07.2004, 14:16
- Re: Und was sagt Google dazu? - Shakur, 30.07.2004, 16:37
- Re: Und was sagt Google dazu? - Zardoz, 30.07.2004, 18:24
- Nun wird es aber abwegig - Shakur, 30.07.2004, 21:34
- Re: Und was sagt Google dazu? - Zardoz, 30.07.2004, 18:24
- Re: Und was sagt Google dazu? - Shakur, 30.07.2004, 16:37
- Und was sagt Google dazu? - Zardoz, 30.07.2004, 14:16
- Re: So ist es gewiss nicht! / I see... - silvereagle, 29.07.2004, 20:13
- Re: Kleine Frage dazu... - Euklid, 28.07.2004, 21:09
- Kleine Frage dazu... - Zardoz, 28.07.2004, 20:30
Re: auch das fällt 1:1 unter Panikmache
-->>Hi,
>man erinnere sich an die Schreckensszenarien, welche von gewisser Seite vor der Privatisierungswelle im Telekom- und Energiebereich an die Wand gemalen wurden."Ausverkauf","Arbeitsplatzvernichtung", bis hin zur"Pleite und Filetierung", alles war zu hören zu lesen.
>Ich bin auch kein Freund der Privatisierung nur um der Privatisierung willen. Das kann mehr Probleme schaffen, als es löst. Dennoch gehe ich davon aus, dass nicht alle Politiker so korrupt und ahnungslos sind, um bei der Umsetzung entsprechender Liberalisierungen nicht auf ein entsprechendes, vernünftiges Umfeld zu achten. Schließlich hat man ja bereits aus fehlgeschlagenen oder problematischen Privatisierungen gelernt. Niemand will für Flops verantwortlich sein, auch nicht die EU.
>Mit Schreckensszenarien ist in Wahrheit niemand gedient, es zeigt nur, wie schwach im Grunde die Argumentation der Liberalisierungsgegner ist. Man kriegt dies einfach nicht in der eigenen, verstaubt-verbohrten Ideologie unter, kann es nicht als sinnvolle Weiterentwicklung eines Systems begreifen, welches lange gut funktioniert hat, aber mittlerweile eben offenbar nicht mehr gut genug. Den ewigen Appell an den ewigen Neidkomplex ("ewig böse Aktionäre schöpfen ewig böse Gewinne ab") verbunden mit schlichter Angstmache ("Verschlechterung der Wasserqualität") kann ich allmählich nicht mehr hören. Das hat nichts mit Verantwortung, sondern ausschließlich mit Verhinderung, Polarisierung und Fortschrittsverweigerung zu tun.
>Gruß, silvereagle
>P.S. Viele Traditionalisten (um der Verhinderung willen) sind zwar ganz doll für"Wachstum", erkennen aber nicht, dass bei Beibehaltung der alten planwirtschaftlichen Strukturen auf dem Wassermarkt zumindest von diesem Sektor jegliches Wachstum von vornherein völlig ausgeschlossen ist.
Hallo silvereagle ich wünsche einen schönen Tag
Ich habe ausnahmsweise mal den Text stehen lassen.
Der letzte Satz ist ganz zart ausgedrückt natürlich ein Nonsens.
Was hat der Wassermarkt mit Wachstum zu tun?
Die Frisch-Wasser- Leitungen liegen alle und sind nicht das Problem.
Auf deiner Wasserrechnung erscheint normalerweise der Posten Wasser und Abwassergebühren.
Das Problem (kostenmäßig) sind die Abwasserkanäle die verrottet sind.
Hier liegen Kosten in Billionenhöhe unter den Straßen der Großstädte.
Und die gilt es jetzt zu privatisieren.
Daß durch diese Kanäle natürlich auch Abwässer von Großindustrieen gejagt werden interessiert keinen.
Hier werden enorme Kosten verschoben die durch diverse Säuremittel in den Kanälen entstanden sind.
Und ist der Laden erstmal privat dann erscheinen plötzlich 2 Preisgestaltungen am Firmament.
Die eine für die stinknormalen Haushalte (die dürfen dann die Renovierung der Infrastruktur alleine zahlen),während die Großindustrie Boni-Preise von den privaten Betreibern erhält.
Politisch sind die Privatisierungen der Stromkonzerne erst aufgetaucht nachdem Firmen abgewandert sind (z.Alcan in Ludwigshafen) weil deren Strom nicht mehr über den Haushaltsstrom bezahlt werden sollte.
Die hatten am Ende einen Tarif der unter den Gestehungskosten der Stromkonzerne lag.
Und da dies offen auf dem Tisch lag mußte man eine andere Lösung suchen um die Subventionen veträglicher zu verstecken.
Mittlerweile bekommen stromintensive Firmen einen äußert günstigen Preis plus Subvention als Anteil der Ã-kosteuer [img][/img]
Für die Privathaushalte hat sich der Strom gewaltig verteuert,bei Stromheizungen sogar mehr als verdoppelt.
Ich habe im Prinzip nichts gegen die Privatisierung,aber die dadurch umgelenkten Gelder (Ersparnis des Staates bei der Renovierung des maroden Kanalnetzes) kann man nicht zweimal ausgeben.
Der Staat gibt immer mehr Leistungen ab,aber er wird ums Verrecken nicht schlanker.
Heute haben wir die Bundesbahn privat,die Post privat,die Telekom privat usw usw.
Aber ist dadurch das Budget des Staates kleiner geworden?
Es hätte eigentlich fallen müssen.
Nein es wird weiter aufgesattelt und der Staat ist nicht bereit zurückzustecken.
Am Ende nach der Privatisierung kommts dann knüppeldick.
Der Staat bietet offensichtlich gar nichts mehr und kassiert fröhlich mehr als 50% der Einkommen der Bürger.
Kann man so etwas zulassen?
Scheinbar darf man von seinen eingezahlten Steuern und Versicherungen überhaupt keine Gegenleistung mehr erwarten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: