- Die Sache Geld @DividendenJäger - Trithemius, 29.07.2004, 17:05
- @Divi: Wirtschaften funktioniert wie eine Asynchronmaschine - Theo Stuss, 29.07.2004, 17:40
- Re: Man verzeihe die Auslassungen - Theo Stuss, 29.07.2004, 17:44
- Re: @Divi: Wirtschaften funktioniert wie eine Asynchronmaschine - DividendenJaeger, 29.07.2004, 19:19
- Re: B und C machen ihr Wasser selbst (o.Text) - R.Deutsch, 29.07.2004, 17:51
- Re: A wird Wasserträger von B und C... - Uwe, 29.07.2004, 19:23
- Re: Sehr schön.... - R.Deutsch, 30.07.2004, 08:39
- Re: A wird Wasserträger von B und C... - Uwe, 29.07.2004, 19:23
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 29.07.2004, 19:44
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - ---Elli---, 29.07.2004, 22:00
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 30.07.2004, 00:54
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - - Elli -, 30.07.2004, 10:36
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Theo Stuss, 30.07.2004, 12:37
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 31.07.2004, 11:37
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 31.07.2004, 11:16
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - - Elli -, 31.07.2004, 11:41
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Baldur der Ketzer, 31.07.2004, 11:44
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 31.07.2004, 23:53
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Euklid, 01.08.2004, 11:28
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 01.08.2004, 12:22
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Euklid, 01.08.2004, 11:28
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - - Elli -, 31.07.2004, 11:41
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Theo Stuss, 30.07.2004, 12:37
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - - Elli -, 30.07.2004, 10:36
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 30.07.2004, 00:54
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Trithemius, 30.07.2004, 16:54
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - ---Elli---, 29.07.2004, 22:00
- @Divi: Wirtschaften funktioniert wie eine Asynchronmaschine - Theo Stuss, 29.07.2004, 17:40
Re: Die Sache Geld @DividendenJäger
-->>Verehrter Nimrod,
>Sie geben Ihr Geld als eine Sache ohne Verfallsdatum aus. Und sagen: Nur mit dieser Sache können Waren eingetauscht werden. Diese anderen Waren entstehen und vergehen wieder, entweder durch Konsum oder Verfall.
>Wir haben 3 Personen, die jede 1 Einheit einer anderen Ware herstellen, die jede Person in dieser einen Einheit von einer anderen Person benötigt. Person A Wasser, B Brot, C Gemüse. Mit dem, was sie selbst herstellt, versorgt sich die Person selbst. Demnach braucht A zwei Einheiten der Sache Geld um die beiden Einheiten der Waren Brot und Gemüse einzutauschen. B zwei Einheiten für Wasser und Gemüse, C zwei Einheiten für Wasser und Brot.
>Insgesamt werden also 6 Einheiten der Sache Geld benötigt, um die anderen Waren laufend zu bewegen. Die Sache Geld zirkuliert ununterbrochen und der Kreislauf ist geschlossen. Jeder hat immer zwei Einheiten Geld. Niemand könnte jemals 3 oder gar 4 Einheiten haben.
>Nun kommt A auf die Idee, eine Zeit lang nur von Wasser zu leben, das er selbst produziert. Er hat zwei Einheiten Geld.
>B und C finden für ihre Waren nur noch halben Absatz und werfen je 1 Einheit Brot und Gemüse auf den Müll. Sie haben 2 Einheiten Geld.
>Aber B und C erhalten jetzt nicht die jeweils eine Einheit Wasser, die sie gerne hätten. Sie gehen zu A und verhandeln. A sagt: Ihr müsst mir für eine Einheit Wasser 3 statt bisher 1 Einheit der Sache Geld geben. Beide haben aber nur je 2 Einheiten. Dann sagt A: Ihr müsst die Euch fehlende 1 Einheit bei mir leihen und beim nächsten Mal, wenn Ihr wieder für 3 Einheiten Wasser kauft, auch für die 1 Einheit Geld, das ich Euch verliehen habe, 2 Einheiten zurückgeben. Top!
>Die beiden Einheiten Geld, die beim Wasser-Mann liegen, gehen an B und C. Die haben jeder 3 Einheiten, demnach alles Geld, das es gibt. Das Geld müssen sie erst geliehen haben, denn sonst könnten sie das Wasser nicht eintauschen. A hat keine Einheit Geld mehr.
>Wie geht die Geschichte weiter?
>MfG - Trit
B und C Kaufen das Wasser eben zu 3 Einheiten und weiten den Kredit nicht aus, weil es sonst auch keiner tut und sie somit nicht genügend Einkünfte hätten den Zins zu bedienen. Dann hat A die Einheiten und in meinem Modell würde ihn jetzt die Kapitalsteuer erleichtern oder dazu zwingen sich bei B und C etwas zu kaufen. Mit der Kapitalsteuer würde sich der Staat von D und E eine Leistung erbringen lassen und die wiederum kaufen bei B und C etwas oder bei A und C wenn B nur Schrott anbietet, dann ist der bald weg vom Fenster, was dann ok ist.
B und C bleiben weiterhin gezwungen eine konkurrenzfähige Leistung anzubieten. Die Kapitalsteuer rettet sie also nicht, wenn sie sich auf die faule Haut legen.
Aber auch an Dich und andere. Wegen Maulkorberlass bitte ich das Thema im Geldcrash-Forum nochmals anzusprechen.
Im Geldcrash Board muss man sich genauso anmelden wie in diesem und das geht hier:
Zum Schreiben bitte eine email an den Forenmaster mit gewünschtem Namen/gewünschtes Passwort. email: info@geldcrash.de
DividendenJaeger

gesamter Thread: