- Wasserversorgung - bonjour, 28.07.2004, 19:45
- Kleine Frage dazu... - Zardoz, 28.07.2004, 20:30
- Re: Kleine Frage dazu... - Euklid, 28.07.2004, 21:09
- Re: Kleine Frage dazu... - etoile, 28.07.2004, 21:30
- Re: Leisten und leisten können - Zardoz, 28.07.2004, 22:45
- Re: Leisten und leisten können - Euklid, 29.07.2004, 08:02
- Re: Leisten und leisten können - Zardoz, 28.07.2004, 22:45
- Re: Das Wunder der Demokratie - Zardoz, 28.07.2004, 22:51
- Re: Das Wunder der Demokratie - Euklid, 29.07.2004, 08:16
- Re: Das Wunder der Demokratie - Zardoz, 29.07.2004, 14:09
- Re: Das Wunder der Demokratie - Euklid, 29.07.2004, 14:22
- Re: Das Wunder der Demokratie - Zardoz, 29.07.2004, 14:09
- Re: Das Wunder der Demokratie - Euklid, 29.07.2004, 08:16
- Re: Kleine Frage dazu... - etoile, 28.07.2004, 21:30
- Re: Kleine Frage dazu... - Clarius, 28.07.2004, 21:53
- Re: By the way... - Zardoz, 28.07.2004, 22:57
- Re: auch das fällt 1:1 unter Panikmache - silvereagle, 29.07.2004, 13:33
- Bei aller Zustimmung... - Zardoz, 29.07.2004, 13:58
- Re: auch das fällt 1:1 unter Panikmache - Euklid, 29.07.2004, 14:04
- So ist es gewiss nicht! - Shakur, 29.07.2004, 14:25
- Re: So ist es gewiss nicht! / I see... - silvereagle, 29.07.2004, 20:13
- Und die Stromausfälle sollen auch eine PR-Masche gewesen sein, - LenzHannover, 30.07.2004, 09:42
- Schön wäre es, wenn es so liefe, wie von Dir beschrieben - Shakur, 30.07.2004, 13:45
- Und was sagt Google dazu? - Zardoz, 30.07.2004, 14:16
- Re: Und was sagt Google dazu? - Shakur, 30.07.2004, 16:37
- Re: Und was sagt Google dazu? - Zardoz, 30.07.2004, 18:24
- Nun wird es aber abwegig - Shakur, 30.07.2004, 21:34
- Re: Und was sagt Google dazu? - Zardoz, 30.07.2004, 18:24
- Re: Und was sagt Google dazu? - Shakur, 30.07.2004, 16:37
- Und was sagt Google dazu? - Zardoz, 30.07.2004, 14:16
- Re: So ist es gewiss nicht! / I see... - silvereagle, 29.07.2004, 20:13
- Re: Kleine Frage dazu... - Euklid, 28.07.2004, 21:09
- Kleine Frage dazu... - Zardoz, 28.07.2004, 20:30
Re: So ist es gewiss nicht! / I see...
-->Hallo Shakur,
> Dein gesamtes Posting beweist nachdrücklich, wie"bestechend" gut Du über die Auswirkungen der Privatisierungen in den betroffenen Ländern informiert bist. Das Motto lautet: Hauptsache sinnlos was dahergeschwurbelt und sich wichtig gemacht.
Mal sehen, wie gut es mit Deinen Informationen steht:
> Ohne Ausnahme lief und läuft das nach folgendem Prinzip: alles rausholen was nicht niet- und nagelfest ist, die Finanzen plündern, so weit es nur irgend geht, dann Insolvenz erklären und die Verluste wieder verstaatlichen, d.h. der dumme Steuerzahler muss wieder blechen. Die natürlich nicht getätigten Investitionen müssen per Steuerfinanzierung massivst nachgeholt werden, wenn die ganze Wasserversorgung (wahlweise ersetzbar durch Stromversorgung oder anderes, was vorher gut lief in staatlicher Hand) nicht völlig zusammenbrechen soll.
Ja, ich hätte es mir wieder mal denken können: Die Welt ist schlecht, die Politiker ("ohne Ausnahme"!) wie auch die Wirtschaftsbosse erzkorrupt, dass die Schwarte kracht, unsere schöne Zivilisation und Infrastruktur einmal mehr vor dem völligen Zusammenbruch. Mein lieber Shakur, das beweist wirklich, wie gut Du Dich mit der Materie auskennst. Das haben Dir sicher ein paar Top-Eingeweibte gesteckt!
> Enron beispielsweise war offenbar nicht Aufklärung genug?
Richtig. Private Energieunternehmen mĂĽssen ja schlieĂźlich mal pleite gehen. Lernen doch alle schon in der Schul'!
> Die Stromausfälle in den USA auch nicht? In weiten Landstrichen muss heute minütlich mit Stromabschaltungen gerechnet werden, wegen Kapazitätsmängeln.
Da wollen wir mal hoffen, dass die Amis ob all der Minuten, die da jeden Tag vergehen und wo mit Abschaltungen zu rechnen ist, nicht noch komplett wahnsinnig werden. Dass das Energiedesaster in Kalifornien ein Ergebnis lupenreiner staatlicher Planwirtschaft war, hast Du wohl noch nicht gehört, sonst hättest Du es in Deiner ausgewogen-objektiv-informierten Art ganz bestimmt nicht unterschlagen. Und die Ausfälle in Italien sind bekanntlich auch darauf zurückzuführen, dass südlich des Brenners der 51. Bundesstaat der USA samt deren regulierungsfreien, vollprivatisierten Strommarkts liegt.
> Selig sind diejenigen im Tal der Ahnungslosen.
Allerdings, damit kennst Du Dich offenbar ebenfalls aus. Aber Hauptsache, ich habe etwas dahergeschwurbelt und mich wichtig gemacht!
Nun zum einzigen Absatz Deines Postings, der einer sinnvollen Diskussion zugänglich ist:
> Privatisierungen, wenn diese überhaupt einen Sinn machen in solch volkswirtschaftlich sensiblen Bereichen wie der Wasser- oder Stromversorgung, müssen staatlich eng reguliert werden und ständig kontrolliert. Und auch dann ist Mißbrauch nicht ausschließbar.
Da bin ich näher bei Dir, als Du vielleicht glauben magst. Ich bin kein Freund von"Privatisierung - munter drauf los!" Ich sehe da auch keine Gefahr, denn noch wird groß und breit über dieses Thema diskutiert. Selbst auf der Ebene von Leuten, die davon eine Ahnung haben, und nicht nur auf größtmögliches Abcashen und Schädigung der Allgemeinheit aus sind. Die staatliche Kontrolle wird in jedem Falle bleiben, sogar in den USA, und in Europa erst recht. Flops kann und will sich niemand leisten. Also - take it easy.
GruĂź, silvereagle

gesamter Thread: