- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 30.07.2004, 09:40
Meldungen am Morgen
--> ~ Der deutsche Einzelhandel hat im Juni einen Umsatzzuwachs verbuchen kön-
nen. Sowohl real als auch nominal sind die Umsätze um 1,8% zum Vormonat
gestiegen. Im Jahresvergleich ergibt sich ein reales Umsatzplus von 1,0%, der
nominale Anstieg beträgt 1,3%.
~ Der Italienische Premierminister Berlusconi hat nach eigenen Worten mit Bun-
deskanzler Schröder über eine Neugestaltung des Stabilitätspaktes gesprochen.
~ Das britische Forschungsinstitut National Institute for Economic and Social Re-
search warnt vor einem drohenden Kollaps des britischen Immobilienmarktes.
Die Immobilienpreise seien um 30% zu hoch, und die Bank of England sollte
einer weiteren Überhitzung möglichst schnell mit massiven Zinserhöhungen
entgegenwirken.
~ Die US-Bundespolizei FBI hat an die Bundesstaaten Kalifornien und New Mexi-
ko eine „unbestätigte und unspezifische“ Terrorwarnung herausgegeben.
~ Die japanischen Verbraucherpreise sind im Juni unerwartet nur um 0,1% ge-
genüber dem Vorjahr gefallen.
~ Der japanische Reuters-Nomura-JMMA-Einkaufsmanagerindex für das verar-
beitende Gewerbe ist im Juli auf 55,4 Punkte (nach 54,3 im Juni) gestiegen.
Seit 14 Monaten hält sich der Index über der Expansionsschwelle von 50
Punkten. Die Industriegüterproduktion konnte zwar zulegen, allerdings müssen
für Rohstoffe wie Ã-l oder Stahl höhere Preise gezahlt werden.
~ Nach Ansicht des Chefs des Internationalen Währungsfonds, Rato, ist die
Weltwirtschaft stark genug, um die hohen Ã-lpreise zu bewältigen. Der IWF be-
obachte die Ã-lpreisentwicklung aber dennoch sehr genau. Auf mittlere Sicht
würden die Ã-lpreise vermutlich höher liegen als noch vor einigen Monaten an-
genommen.
Noch was von gestern:
~ Robert McTeer, Fed Dallas, betrachtet den Euro als ein „politisch motiviertes Projekt“ [wie wahr], welches zu einer Wachstumsverlangsamung führen könnte. Nach seiner Ansicht ist es niemals ersichtlich gewesen, dass der Euro eine „ideale“ Währung darstelle.

gesamter Thread: