- Microsofts Cash - Popeye, 22.07.2004, 09:04
- Re: Microsofts Cash - Euklid, 22.07.2004, 09:11
- Re: Microsofts Cash - Popeye, 22.07.2004, 09:16
- Re: Microsofts Cash - dottore, 22.07.2004, 09:54
- Re:@dottore - kizkalesi, 22.07.2004, 10:08
- Re:@dottore - dottore, 22.07.2004, 11:56
- Re:@dottore - dks - kizkalesi, 22.07.2004, 13:19
- Re:@dottore - dottore, 22.07.2004, 11:56
- Re:@dottore - kizkalesi, 22.07.2004, 10:08
- die Logik von Aktienrückkäufen? - Amanito, 22.07.2004, 10:02
- zum Beispiel - off-shore-trader, 22.07.2004, 11:26
- Re: zum Beispiel - Amanito, 22.07.2004, 11:51
- Nicht ganz... - chiron, 22.07.2004, 14:33
- Re: Nicht ganz... - off-shore-trader, 22.07.2004, 16:12
- Re: die Logik von Aktienrückkäufen? / alter Artikel dazu - - Elli -, 22.07.2004, 23:17
- zum Beispiel - off-shore-trader, 22.07.2004, 11:26
- Kapitalismus am Scheideweg... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 13:12
- Re: Kapitalismus am Scheideweg... / hallo... - - Elli -, 22.07.2004, 14:13
- Re: Kapitalismus am Scheideweg... / hallo... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 15:18
- Re: Kapitalismus am Scheideweg... / hallo... - dottore, 22.07.2004, 16:01
- Nicht nur die Notenbank im Auge haben... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 20:00
- Re: Nur die Notenbank im Auge haben! - dottore, 23.07.2004, 16:11
- Auch die Gläubiger im Publikum im Auge behalten... - DividendenJaeger, 24.07.2004, 01:37
- Re: Auch die Gläubiger im Publikum im Auge behalten... - dottore, 24.07.2004, 14:54
- ...Niemand ist gezwungen, Schulden zu machen oder Schulden zu haben... - Turon, 24.07.2004, 15:58
- Re:...Niemand ist gezwungen, Schulden zu machen oder Schulden zu haben... - FOX-NEWS, 24.07.2004, 19:40
- Da mußt Du dottore fragen - Turon, 24.07.2004, 21:29
- Wenn ich es richtig verfolgt habe, wohnt/arbeitet Dottore nun in der Schweiz (o.Text) - LenzHannover, 26.07.2004, 14:40
- Re: Die innere Emigration hat längst begonnen - dottore, 26.07.2004, 15:20
- Da mußt Du dottore fragen - Turon, 24.07.2004, 21:29
- Re:...Niemand ist gezwungen, Schulden zu machen oder Schulden zu haben... - dottore, 25.07.2004, 14:50
- Re:...Niemand ist gezwungen, Schulden zu machen oder Schulden zu haben... - Turon, 30.07.2004, 12:18
- Anders rum. - Burning_Heart, 30.07.2004, 13:19
- Re: Andersrum andersrum....... ;) - Turon, 30.07.2004, 16:02
- Ganz anders - Burning_Heart, 30.07.2004, 16:55
- Re: Andersrum andersrum....... ;) - Turon, 30.07.2004, 16:02
- Anders rum. - Burning_Heart, 30.07.2004, 13:19
- Re:...Niemand ist gezwungen, Schulden zu machen oder Schulden zu haben... - Turon, 30.07.2004, 12:18
- Re:...Niemand ist gezwungen, Schulden zu machen oder Schulden zu haben... - FOX-NEWS, 24.07.2004, 19:40
- Re: Auch die Gläubiger im Publikum im Auge behalten... - Diogenes, 24.07.2004, 20:06
- Re: Warum besteht Dein Aldi auf Barzahlung? - Theo Stuss, 25.07.2004, 10:47
- Re: Warum besteht Dein Aldi auf Barzahlung? Überweisung würde auch gehen... - DividendenJaeger, 25.07.2004, 12:16
- Re: Warum besteht Dein Aldi auf Barzahlung? - Diogenes, 25.07.2004, 14:44
- Re: Gegenüber Aldi hast Du Dich entschuldet,... - Theo Stuss, 25.07.2004, 16:58
- Re: Besten Dank! Noch zur Klarstellung: - dottore, 25.07.2004, 18:11
- Wieso immer neue Titel? - DividendenJaeger, 25.07.2004, 19:19
- Re: Wieso immer neue Titel? Weil das Geld selbst fällig wird! - Theo Stuss, 26.07.2004, 10:00
- Re: Wieso immer neue Titel? Weil das Geld selbst fällig wird! - DividendenJaeger, 26.07.2004, 12:27
- Hallo DiviJäger jetzt wird es aber todernst - Euklid, 26.07.2004, 12:46
- Re: Hallo DiviJäger jetzt wird es aber todernst - DividendenJaeger, 26.07.2004, 14:04
- Re: Hallo DiviJäger jetzt wird es aber todernst - Euklid, 26.07.2004, 14:23
- Re: Hallo DiviJäger jetzt wird es aber todernst - DividendenJaeger, 26.07.2004, 14:04
- Hallo DiviJäger jetzt wird es aber todernst - Euklid, 26.07.2004, 12:46
- Re: Wieso immer neue Titel? Weil das Geld selbst fällig wird! - DividendenJaeger, 26.07.2004, 12:27
- Re: Wieso immer neue Titel? Weil das Geld selbst fällig wird! - Theo Stuss, 26.07.2004, 10:00
- Wieso immer neue Titel? - DividendenJaeger, 25.07.2004, 19:19
- Re: Besten Dank! Noch zur Klarstellung: - dottore, 25.07.2004, 18:11
- Re: Gegenüber Aldi hast Du Dich entschuldet,... - Theo Stuss, 25.07.2004, 16:58
- Re: Warum besteht Dein Aldi auf Barzahlung? - Theo Stuss, 25.07.2004, 10:47
- Dem Staat kann nicht für alles die Schuld gegeben werden... - DividendenJaeger, 25.07.2004, 18:15
- Re: Die Schuld trage allein ich, der Dummkopf! - dottore, 25.07.2004, 18:56
- Das sind nur meine Verwirrungen... - DividendenJaeger, 25.07.2004, 19:57
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - dottore, 26.07.2004, 10:30
- Re:Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus?/Ja bitte, Punkt für Punkt, @Div.J. (o.Text) - - Elli -, 26.07.2004, 10:36
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - DividendenJaeger, 26.07.2004, 15:54
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - dottore, 26.07.2004, 17:37
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - DividendenJaeger, 26.07.2004, 23:53
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - dottore, 27.07.2004, 10:23
- Frage: historische Ausgleichsforderung? - fridolin, 27.07.2004, 10:46
- Re: Frage: historische Ausgleichsforderung? - dottore, 27.07.2004, 12:24
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - DividendenJaeger, 27.07.2004, 11:46
- Re: Besitz aktiv verbuchen? - dottore, 27.07.2004, 14:09
- Re: Besitz aktiv verbuchen? / @dottore - ---Elli---, 27.07.2004, 15:41
- Re: Einige Antworten Dottores an Nettogeldjäger habe ich gespeichert - Theo Stuss, 27.07.2004, 16:26
- Re: Einige Antworten Dottores... / Theo, das geht nun doch etwas zu weit - Student, 28.07.2004, 13:40
- Re: Banal, belanglos, Gemeinplatz usw. - dottore, 28.07.2004, 14:35
- Re: @Student: Mir geht es nur um den Debitismus - Theo Stuss, 28.07.2004, 14:41
- Re: Einige Antworten Dottores... / Theo, das geht nun doch etwas zu weit - Student, 28.07.2004, 13:40
- Re: Einige Antworten Dottores an Nettogeldjäger habe ich gespeichert - Theo Stuss, 27.07.2004, 16:26
- Re: Besitz aktiv verbuchen? - DividendenJaeger, 27.07.2004, 16:03
- Re: Besitz aktiv verbuchen? - dottore, 27.07.2004, 17:55
- Den Weg suchen oder die Sonne... - DividendenJaeger, 27.07.2004, 22:53
- Such die Sonne - die findest Du leichter (morgen so ab 5 Uhr 40...) (o.Text) - bernor, 27.07.2004, 23:22
- Re: Den Weg suchen oder die Sonne.../ Gelbe Karte, DividendenJaeger - Elli (Boardmaster)--, 28.07.2004, 10:18
- Den Weg suchen oder die Sonne... - DividendenJaeger, 27.07.2004, 22:53
- Re: Besitz aktiv verbuchen? - dottore, 27.07.2004, 17:55
- Re: Besitz aktiv verbuchen? / @dottore - ---Elli---, 27.07.2004, 15:41
- Re: Besitz aktiv verbuchen? - dottore, 27.07.2004, 14:09
- Frage: historische Ausgleichsforderung? - fridolin, 27.07.2004, 10:46
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - dottore, 27.07.2004, 10:23
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - DividendenJaeger, 26.07.2004, 23:53
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - dottore, 26.07.2004, 17:37
- Re: Eröffnungsbilanz Deiner ZB sieht wie aus? - dottore, 26.07.2004, 10:30
- Das sind nur meine Verwirrungen... - DividendenJaeger, 25.07.2004, 19:57
- Re: Die Schuld trage allein ich, der Dummkopf! - dottore, 25.07.2004, 18:56
- ...Niemand ist gezwungen, Schulden zu machen oder Schulden zu haben... - Turon, 24.07.2004, 15:58
- Re: Auch die Gläubiger im Publikum im Auge behalten... - dottore, 24.07.2004, 14:54
- Auch die Gläubiger im Publikum im Auge behalten... - DividendenJaeger, 24.07.2004, 01:37
- Re: Nur die Notenbank im Auge haben! - dottore, 23.07.2004, 16:11
- Bitte um Erklärung / Geldzirkulation - Yak, 25.07.2004, 08:52
- Geld an ZB? - Easy, 25.07.2004, 09:41
- Re: Geld an ZB? - Euklid, 25.07.2004, 10:04
- Kredit auf Gold? -- Ob das so eine gute Idee ist? - x Thomas, 25.07.2004, 14:20
- Re: Geld an ZB? - Euklid, 25.07.2004, 10:04
- Re: Geldhortung ist nicht schädlich - R.Deutsch, 25.07.2004, 13:51
- Re: Geldhortung ist nicht schädlich - H.P., 25.07.2004, 13:59
- Re: Geldhortung ist nicht schädlich. Doch Reinhard - wasil, 25.07.2004, 20:25
- Re: Geldhortung @ Wasil - R.Deutsch, 25.07.2004, 21:37
- Re: Geldhortung ist nicht schädlich. Doch Reinhard - wasil, 25.07.2004, 20:25
- Re: Geldhortung ist nicht schädlich - H.P., 25.07.2004, 13:59
- Re: Bitte um Erklärung / Geldzirkulation - dottore, 25.07.2004, 17:50
- dottores Abhandlung immer ganz genau lesen - Euklid, 25.07.2004, 18:00
- Geld an ZB? - Easy, 25.07.2004, 09:41
- Nicht nur die Notenbank im Auge haben... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 20:00
- Re: Kapitalismus am Scheideweg... / hallo... - dottore, 22.07.2004, 16:01
- Re: Kapitalismus am Scheideweg... / hallo... - DividendenJaeger, 22.07.2004, 15:18
- Re: Kapitalismus am Scheideweg... / hallo... - - Elli -, 22.07.2004, 14:13
- Re: Dazu noch die brillante steuerliche Variante: - dottore, 22.07.2004, 14:09
- Re: Microsofts Cash - Euklid, 22.07.2004, 09:11
Re:...Niemand ist gezwungen, Schulden zu machen oder Schulden zu haben...
-->Hallo dottore!
Als verspätete Antwort auf dieses und dieses Posting, möchte ich gerne Ihnen eine Antwort zukommen lassen. War meine ganz frei Wahl und es hat mich Niemand gezwungen es zu tun. ;)
Insgesamt war die Antwort auf meine Frage nicht unbedingt diese die ich erwartet habe. In meiner Fragestellung ging es eher darum, wie man in unserer Gesellschaft sich erfolgreich vor dem Schuldenmachen drückt, um sich so der Knechtschaft zu entziehen. Nach meiner Auffassung wird es natürlich immer paar Leute geben die es schaffen sich erfolgreich dem System nicht zu unterwerfen.
Allerdings ist diese Freiheit der Entscheidung schon mal im Voraus stark eingeschränkt, teilweise gar nicht vorhanden. (Das liegt schon an der Erziehung
in der Familie). Da die Macht zu Hause ;) sich von vornherein in Anspruch nimmt das beste zu machen, stellt sie sich immer als Beispiel und sagt: wir haben um Freiheit gekämpft, also mußt Du das auch tun. So als kleines Beispiel.
Sie können also meines Erachtens nicht behaupten - Niemand ist gezwungen Schulden zu machen oder anders gesagt Niemand ist gezwungen ein Zahnrad in dem System zu sein.
Ich finde es weitgehend toll, wie Sie sich die Mühe machen ihre Thesen zu verteidigen - und gewiß haben Sie damit meiner Meinung nach nicht unbedingt Unrecht.
Allerdings ist eine Unzahl Ihre Argumente eher trivialer Natur um das Bastelwerk dennoch zu verteidigen ebenfalls die lapidare Feststellung, Niemand ist gezwungen sich in unserem System zu verschulden.
Es gab da mal vor 300 Jahren zum Beispiel ein Völkchen in Nordamerika, sie waren nicht unbedingt gewillt sich einem neuen System zu unterwerfen, wollten eigentlich weitgehend eigene Sitten und eigene Tradition bewahren. Eine Vielzahl von diesen Menschen die noch übrig von dieser Bewegung geblieben sind lebt heute in sog. Reservaten - und auch wenn die Presse sich um sie kaum schert, ist eines klar, so toll geht es diesen Leuten in dieser Welt nicht.
Und das ist auch gleichzeitig mein Schlußwort zu den Ausführungen.
Es ist überhaupt nicht so wie Sie es darstellen, daß der Mensch heute zu nichts gezwungen ist. Selbstverständlich wird er das. Sie wissen es ganz genau,
stützen aber Ihre These an der trivialer und unrichtiger Feststellung, wir haben Freiheit wir können tun was wir wollen.
Auf der anderer Seite warnen Sie allerdings davor bereits im Posting 2 betreffend Praktikum - daß man heute sich ja noch das Praktikum selbst aussuchen darf. (Was übrigens meiner Meinung nach genauso falsch ist).
Schließlich stehen die Systemanhänger schon lange auf der Seite der Macht, und
da heute Niemand bereit ist eine Lehrstelle/Praktika zu schaffen, bleibt es den jungendlichen Arbeitslosen neben Zivildienst, auch noch ein Auftritt in der Gruppe Dreckssteet Boys (das ist kein Scherz - mit solchen Werbeplakaten haben die Stadtsreiniger der Stadt Kassel für eigene Dienste beworben.
Besen in die Hand und ab geht´s. ;) Ansonsten hat man noch die Möglichkeit Praktikum zum Staatsbediensteten zu machen (Polizei, Bundesgrenzschutz, Zollpfandung). Es wäre schön - wenn Sie schon unbedingt Ihre Thesen auch damit verteidigen - diesen Satz - Niemand wird heute zu irgendetwas gezwungen -
sollten Sie möglichst rausnehmen.
Die Wahlfreiheit des Berufes ist heute nun mal sehr stark eingeschränkt, und als ich meinen Bildungsweg machte war sie das auch. Damals nicht zwingend durch sog Rahmenbedingungen. Als ich mein Abi machte waren meine Leistungsfächer Chemie und Biologie. Die Lehrer waren so stark von sich eingenommen und überzeugt, daß sie - obwohl beispielsweise in Chemie während der ganzen zwei Jahren zwei, drei Versuche klappten - haben sie uns immer was von Vertrauen erzählt. An dem Satz kann ich mich bis heute erinnern:"...vertraut mir es klappt..." Ich sah das immer anders. Wenn irgendetwas klappt, macht es Sinn
es nicht nur weiter zu erlernen, wenn es nicht klappt, bin ich Niemandem gezwungen auf schöne Augen zu glauben.
Was ich explizit in Chemie Unterricht also als wichtigste Lebenserfahrung gemacht habe, war damit nicht etwa die Faszination des Fachbereichs, sondern
die tatsache, daß sich so mancher Mensch einfach in Anspruch nimmt, als Gott durch die Welten zu wandern. Da erübrigt sich zu sagen, daß ich auf schöne Augen Niemandem was einfach so glaube, solange ich keinen echten Beweis bekomme.
-----------------------------------------------------------------------------
Was das mit uns zu tun hat - denn das hat was mit uns beiden zu tun. Sie leigene meiner Meinung nach mit ihrem Debitismus absolut richtig. Dieser Umstand ist nachweislich überall vorhanden, absolut logisch und wird aufgrund der bitterer Konsequenz und Folgen des Handelns mit Zwang weiter umgesetzt.
Damit es generell funktioniert (augenscheinlich) müssen nachhinein alle Individuen in eine Situation gebracht werden, wo ihnen nichts Anderes übrig bleibt als ein Zahnrad im System zu sein, und zwar möglichst so daß sie es nicht merken.
Der Nachweis, daß es so ist, können Sie ja am besten erbringen. Das tun Sie auch mit aller Konsequenz. Haben Sie darüber mal nachgedacht, warum heute jeder Kiddi sich Musikstücke aus de Internet runterlädt, mit einem MMS-fähigen Handy in den Straßenbahnen tummelt,und permanent dem Modetrend entsprechen will?
Haben Sie auch darüber nachgedacht, warum Eltern für diesen Unsinn doch Geld parat haben? BackStreet-Boys Hose usw.? Sie sorgen sich darum, daß der Sprößling am besten zu der Gesellschaft paßt. Wenn der Sprößling aber zu der Gesellschaft paßt muß er zwingend anderen Sachen und Trends folgen, damit er gesellschaftlich am Ball bleibt.
Ich frage Sie daher ganz beherzt: hat ein Kind in seinem Leben überhaupt eine Wahl, das zu tun, was er denn gerne möchte, wenn es ein absolutes Trend heutzutage ist, sich all diese völlig nutzlose Dinge überteuert einzukaufen?
Ist es denn heute nicht trendy Schulden zu haben? Machen wir denn heute alle genau das was wir wollen?
Die Antwort ist simpel und einfach. Überhaupt nicht. Wir können es uns gar nicht aussuchen, da uns es ja meistens gar nicht bewußt ist, daß die Dinge die man zum Leben braucht ganz sicher nicht das ist, was durch gesellschaftliche Zwänge forciert wird.
Ich könnte Ihnen heute unendlich viele Beweise liefern, daß wir eben nicht das tun können, was wir wollen. Wenn sie heute Punkerfrisur tragen, ist für Sie die Banklehre vollkommen ausgeschlossen. Bei der Polizei können Sie auch kein Praktikum machen, wenn Sie zum Beispiel Zungenpiercing tragen. Und schon gar nicht können Sie damit Bundeskanzler werden. ;)
Lange Rede kurzer Sinn. Meine Bitte an Sie: bleiben Sie bei Ihrer Debitismuslehre, aber versuchen Sie es nicht - den Menschen zu erklären, sie hätten irgendeine Wahl.
Seien Sie bedingungslos ehrlich. Erzählen Sie den menschen, daß sie keine andere Wahl haben als genau das zu tun was die Macht verlangt. Der Macht ist es zwar egal ob Sie Schlosser, Betriebswirt, oder Bänker werden, Hauptsache ist, sie dienen der Macht. Ein Weg an der Institution Macht vorbei existiert nicht,
selbst dann nicht, wenn Sie es in ihrem Leben so weit geschafft haben, daß sie heute durch die Welt reißen könnten. Sie können sich durchaus als gutbetuchter leisten, das Land zu wählen wo sie leben wollen, aber sie sind immer dazu verdammt der Macht zu dienen.
Die Wahlfreiheit, von der Sie heute sprechen tja: sie haben gar keine Wahl. Entweder verzichten sie auf die Gesellschaft und wohnen unter der Brücke und ernähren sich von einer Mülltonne, oder sie sind heute irgendjemand..
Das wissen sie ganz genau, daher ist es ziemlich heuchlerisch zu behaupten
der Mensch hat die Wahl sich zu verschulden oder nicht zu verschulden.
In unserem Chemielabor im Leistungskurs hat man mir versucht das auch zu sagen."...Dieser Versuch würde ja klappen, wenn wir bessere Versuchsbedingungen hätten..." Denn eigentlich müßten reagenzgläser in der Autoklave steriliert werden, und nicht in einer Spülmaschine gewaschen werden.
Und eigentlich müßten die Versuchsubstanzen von der Schule alle zwei Jahre
erneuert werden wegen dem Verfallsdatum. Und dann kam der glorreiche Satz.
"...Aber vertraut mir: das klappt schon..."
Den lehrreichen Posting Ihrerseits lasse ich kommentarlos stehen - für die Nachwelt - da ist wiederum nichts wozu ich mich anstrengen müßte um es zu belegen. Meine Intention war es lediglich Sie darauf aufmerksam zu machen, daß sich die These des Debitismus auf gar keinen Fall mit vollumfänglicher Wahlfreiheit verträgt. Ganz im Gegentum.
Sie schrieben also - heute darf man sich ja das Praktikum noch wählen. Hm...
interessant wie sie darauf kommen. Die Arbeitsplätze sind knapp daher versucht jeder sich an die Situation anzupassen, in dem er den fach wählt wo er im Prinzip sich Chancen errechnet später berufstätig zu werden. Die Ekonomie wird das aber entscheiden, wer trotz Ausbildung zur Schaufel greifen muß, wenn die Macht es so will.
Übrigens: Danke insbesondere für den Hinweis, daß es ist der Pampa keine Löwen gibt. Sehen Sie ich war noch nie da, lag wohl daran, daß ich noch nie einen ordentlichen Urlaub machte. Daher wohl kam mir Pampa/Löwe als Sinnbild in den Kopf mit einem auswanderungswilligen der es sich in unserer Gesellschaft aussuchen kann, ob er nun von der Macht dazu gezwungen wird nach ihrer Pfeife zu tanzen, oder von einem hungrigen Löwen in der Pampa gefressen wird, oder zumindest zur Flucht gezwungen wird.
Was bleibt als sinnvolle Erkenntnis: was ich aus diesem Posting gelernt habe, ist unumstritten die Tatsache, daß Pampa nicht der Biotop eines Löwen ist.
Der Rest war mir allerdings schon früher klar. Schließlich kann ich Ihre Gedankengänge nicht nur nachvollziehen - ich befürworte sie sogar. Wäre schön wenn sie jedenfalls - sorry für den Ausdruck - dümmliche Redewendungen unterlassen würden. Ausgerechnet Sie.
Dieses:"...jeder kann sich heute aussuchen...","...Niemand ist zu irgendetwas gezwungen...", oder"...der mündige Wähler hat entschieden..." - daran glauben immer noch zahlreiche Studenten, Abiturienten in Niedersachsen usw. Das sind all diejenigen die sich zwar darum bemüht haben Deutschland in Pisa zu verteten, aber in der Vorrunde ausgeschieden sind.
Viele Grüße von T.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

