- Klage gegen Kraftfahrzeugsteuer - Wer hat eine gute Idee? - LenzHannover, 30.07.2004, 15:58
- Hallo Lenz - Turon, 30.07.2004, 16:33
- Re: Hallo Lenz - LenzHannover, 30.07.2004, 18:33
- Ja, weißt Du - Turon, 30.07.2004, 19:22
- Re: Ja, weißt Du - Karl52, 30.07.2004, 20:21
- TÜV - fridolin, 30.07.2004, 21:03
- TÜV nix mehr Monopol, zum Glück!!, gibt ja auch Dekra, GTÜ, KÜS, wie beim - topas89, 31.07.2004, 01:50
- TÜV - fridolin, 30.07.2004, 21:03
- Re: Ja, weißt Du - Karl52, 30.07.2004, 20:21
- Re: Hallo Lenz - Karl52, 30.07.2004, 20:03
- CO - fridolin, 30.07.2004, 20:53
- Ja, weißt Du - Turon, 30.07.2004, 19:22
- Re: Hallo Lenz - LenzHannover, 30.07.2004, 18:33
- Hallo Lenz - Turon, 30.07.2004, 16:33
Ja, weißt Du
-->Die Organisation TÜV ist meines Erachtens auch nur entstanden, damit der Autoabsatz der Konzerne gesteigert werden kann. Da Leute aber immer noch ihre Autos pflegen, hinreichend jedenfalls, damit TÜV nichts zu bemängeln hat,
ist die Autolobby zum damaligen Kanzler gegenagen und hat ihm gesagt - na ja die Leute wollen unbedingt Umweltschutz also sollen sie sich neuen Auto mit Katalysator kaufen. Also gab es da weniger Haftpflicht.
Aber das macht nichts, denn der Vati Staati ihnen gesagt hat, daß sie demnach die Autos nicht so billig verkaufen sollen, deswegen sind Autos in Deutschland 25% teurer als im Ausland - dann machen sie das mit dem Kfz-Steuer so, daß es sich lohnt. Und da kaum einer weiß daß die Herstellung so einen PKW weitgehend unterhalb von 5000-6000 Euro (ich meine Daimler hat beispielsweise an Kunden bei LKW 52% Rabatte gewährt) geht keiner auf die Barrikaden.
Umweltschutz kostet eben. Und ist ein genialer Marketingsgag.
Und da die Staatsmafia gerne mehr Steuern von VW und Co bekommen möchte, (etwa die Hälfte vom Erlös) machen Sie den Kauf eines - Dir zu liebe - so schmackaft ;) und veröden Dir das Leben mit der höherer Belastung.
Konsumische, konsumische. Das ist in übrigen das absolut geniale Beispiel dafür, daß eben jeder gezwungen wird Schulden zu machen - also genau das wovon dottore ja behauptet - dass es eben Niemand gezwungen ist sich zu verschulden.
Klar man kann ja auch zu Fuß laufen. ;) Aber: guter Schuh kostet ja auch 200 Eurotze 70*200 macht auch 14000 Euro aus. Wenn Du keine Auto hast, darfst Du ja eben zwei mal so oft Schuhe kaufen. Und wenn Du da am falschem Ende sparst -
tja - Rollstuhl im Alter und paar Operationen bringen dem Vati Stasistaati
auch paar Mücken schließlich zahlen ja Ärzte auch Steuern.
Ich kamm jedenfalls auf die Idee zu hinterfragen wie viel so eine Nasenkorrektur kostet (ich muß das ja selbst bezahlen). Also falls ich mich beeile soll der Eingriff 6000 Euro kosten (und der Arzt will mir Treuerabatt gewähren - übrigens: ich war noch nie bei dem Arzt - deswegen schaue ich jetzt nach was denn Treuerabatt ist). ;)
Daher: ärgere Dich doch nicht wegen denn ganzen Abgaben. Es mag ja sein, daß irgendwann die Kfz Steuer abgelöst wird. Na prima denkt man sich. Ich habe mir das aber mal schnell ausgerechnet. Wenn nur eine 12 Cent Umlage pro Liter kommt,
zahlt absolut jeder drauf, wobei es mich nicht wündern würde, daß Kfz Steuer nur für diejenigen abgeschafft wird, die einen Neuwagen fahren.
Es wird Niemandem auffallen, und die Masse wird noch es toll finden, was wir wieder mal für tolle Poltiker haben.
An eurer Stelle würde ich mich immer noch freuen, wenn keine Steuergesetze geändert werden. Denn wenn sie einmal geändert werden, dann geschieht das meistens zum Nachteil der Allgemeinheit.
Außerdem - wie Du weißt - macht man sich im Staate Deutschland ganz unbeliebt, wenn einer aus der Reihe tanzt. Ich würde sagen: wandere einfach aus. Es gibt Staaten die noch OK sind, aber immerhin sind es nicht die völlig verblödeten Vollidioten, die glauben, daß ihre Schikanen zum Vorteil von allen dienlich sind.
Gruß.
P.S.: Selbst wenn Du gewinnst, wirst Du feststellen, daß nichts großartig geändert wird, und wenn doch, dann wird diese Steuer zwar aufgehoben, dafür Zweitwohnungssteuer eingeführt. Oder man ändert es so um, daß eine Familie die zwei Autos hat, und günstige Zweitwagenversicherung - die bekommt dann den mit dem Rabattsteuer zu tun. Und dann legt man noch einbißchen auf Kaffee-, Bananen-, führt doppelte GEZgebühren ein wegen Internetnutzung und unterm Strich hast Du ja den Prozess gewonnen, aber am Ende zahlst Du einfach nur weiter 20% drauf.
Das ist doch Deutschland - und ich nehme mal an Du kennst Dein zu Hause besser als ich. Es gibt aber Gegenwehrmöglichkeiten: kostenspielige Arztbesuche (Zahnarzt) - in Kostrzyn spart man 2000 Euro bei einer Brücke (hat neuerdings meine Schwester gemacht).
Mache es selbst paar mal und Du wirst sehen: die werden Steuern erhöhen, aber das kann uns am A**** vorbei gehen. Noch!.
Grüße

gesamter Thread: