- Schotter satt für die politische Kaste - hier mal ein paar Vergleiche: - Tobias, 31.07.2004, 11:25
- Re: Schotter satt für die politische Kaste -....... - Baldur der Ketzer, 31.07.2004, 11:41
- Staubsaugervertreter verkaufen Staubs., Lexikonvertreter Lexika, Volksvertreter - igelei, 31.07.2004, 17:39
- Nichts verstanden und nichts dazugelernt? - mira, 01.08.2004, 11:32
- Re: Schotter satt für die politische Kaste - hier mal ein paar Vergleiche: - Euklid, 31.07.2004, 11:42
- Re: Schotter satt für die politische Kaste - hier mal ein paar Vergleiche: - rodex, 31.07.2004, 12:52
- Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,aber beim - alberich, 31.07.2004, 13:49
- Von welchen zu niedrig bezahlten Politikern sollen wir wohl reden? - Euklid, 31.07.2004, 14:04
- Stimmt, für einen Esser oder Schrempp muß man schon mehr hinblättern... - Zardoz, 31.07.2004, 14:05
- Wer soll für noch höhere Politikergehälter zahlen? - Tobias, 31.07.2004, 14:17
- Re: Wer soll für noch höhere Politikergehälter zahlen? - Euklid, 31.07.2004, 14:28
- Re: Problem liegt etwas anders - dottore, 01.08.2004, 11:49
- Art der Motivation - Dieter, 01.08.2004, 13:57
- Re: Schotter satt, Dumpfer Populismus - tstg, 01.08.2004, 13:12
- Re: Schotter satt, Dumpfer Populismus - Euklid, 01.08.2004, 13:55
- Re: Schotter satt für die politische Kaste -....... - Baldur der Ketzer, 31.07.2004, 11:41
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,aber beim
--> Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
_______________________
Die Gehaltsspanne bei den Top-Managern Deutschlands ist außerordentlich groß: Sie reicht von weniger als 50.000 Euro bis über 1 Million Euro Jahresgesamtgehalt. Je größer das Unternehmen - gemessen an Umsatz, Beschäftigtenzahl, Bilanzsumme -, desto höher fallen die Bezüge der Geschäftsführer aus.
Elektronik- und IT-Unternehmen bis zu 100 Beschäftigten zahlen ihren Top-Managern im Schnitt 163.000 Euro Jahresgesamt-Bezüge, Betriebe bis zu 500 Beschäftigte 199.000 Euro. Betriebe mit 500 bis 2000 Beschäftigten vergüten die Führungsetage mit durchschnittlich 264.000 Euro. Frauen sind nach wie vor selten in den Führungsetagen deutscher Unternehmen und verdienen zirka 30 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies sind Ergebnisse einer Studie »Vergütung Geschäftsführer 2003« der Kienbaum Management Consultants GmbH.
http://www.elektroniknet.de/arbeitsmarkt/berufswelt/2003/0014/
_____________________________________
ich denke, das spricht für sich selbst.
Man kann sich ja dazu versteigen, die Tätigkeit eines Abgeordneten mit dem eines Substituten im Einzelhandel zu vergleichen.
Ich bin der Meinung, daß die Abgeordneten und das restliche politische Führungspersonal zu schlecht bezahlt werden. Für kleines Geld bekommt man auch nur kleine Leute.
alberich
<ul> ~ http://www.elektroniknet.de/arbeitsmarkt/berufswelt/2003/0014/</ul>

gesamter Thread: