- Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Theo Stuss, 31.07.2004, 10:36
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - chiron, 31.07.2004, 11:28
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Burning_Heart, 31.07.2004, 14:26
- Jetzt weiß ich endlich,... - Zardoz, 31.07.2004, 15:00
- Re: Jetzt weiß ich endlich,... - Burning_Heart, 31.07.2004, 21:43
- Jetzt weiß ich endlich,... - Zardoz, 31.07.2004, 15:00
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Burning_Heart, 31.07.2004, 14:26
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Aleph, 31.07.2004, 13:02
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Diogenes, 31.07.2004, 14:53
- Also doch Perpetuum Mobile - Zardoz, 31.07.2004, 15:07
- Re: Also doch Perpetuum Mobile - Diogenes, 31.07.2004, 21:00
- Re: Goldstandard, gut und schön - Theo Stuss, 31.07.2004, 16:40
- Re: Goldstandard, gut und schön - Diogenes, 31.07.2004, 21:01
- Also doch Perpetuum Mobile - Zardoz, 31.07.2004, 15:07
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - DividendenJaeger, 01.08.2004, 00:12
- Sol aeternus est? - bernor, 01.08.2004, 00:43
- Re: Sol aeternus est? - DividendenJaeger, 01.08.2004, 15:24
- Re: Sol aeternus est? - Bärentöter, 02.08.2004, 15:49
- Re: Sol aeternus est? - DividendenJaeger, 08.08.2004, 17:38
- Re: Sol aeternus est? - bernor, 08.08.2004, 22:49
- Re: Sol aeternus est? - DividendenJaeger, 08.08.2004, 17:38
- Re: Sol aeternus est? - Bärentöter, 02.08.2004, 15:49
- Re: Sol aeternus est? - DividendenJaeger, 01.08.2004, 15:24
- Sol aeternus est? - bernor, 01.08.2004, 00:43
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - chiron, 31.07.2004, 11:28
Re: Goldstandard, gut und schön
-->Hi Theo,
>Läuft leider nur, wenn sich die Macht beliebt darn zu halten.
Hängt davon ab, was die Leute sich gefallen lassen.
Ansonsten läuft es nach dem Muster:
- zuerst treibt das schlechte"Geld" das gute aus dem Umlauf
- ist das schlechte Geld dann schlecht genug, verdrängt das gute Geld das schlechte. Und man ist wieder am Anfang.
>Zwar gibt es ein Zahlungsmittel, das die Altschulden verschwinden läßt, sofern geleistet wird, aber auch hier besteht das Problem, daß der Staat gerne hochbuchen möchte. Insbesondere bei Kriegen ist die Versuchung hoch, das System ändern zu wollen.
Eben, deswegen muß man verhindern, daß der Staat sich den GS unter den Nagel reißt. Man hat nicht nur die Regierung, die man verdient, sondern auch das Geld. *g*
Ein Abgehen von Regierungsseite vom GS wird erschwert, wenn alle anderen darauf bleiben. Eine Papierwährung alleine kann sich nur sehr schwer behaupten und viel Schindluder läßt sich damit nicht machen.
Insofern war der erste WK ein großer Unglücksfall, weil alle europäischen Wirtschaftsmächte zugleich vom GS gingen. Und nachdem sie das süße Gift der Notenpresse erst gekostet hatten, kam danach nichts Brauchbares mehr zustande.(Abgesehen davon, daß sie zu doof waren einen richtigen Frieden zu machen)
>Goldstandard und Volkskriege, wo ganze Völker in den Haß aufeinander getrieben werden, läuft nicht zusammen.
Kein staatliches Morden mehr, ich fange gleich an zu träumen...:-)))
>Die Zeit des Goldstandards des 19.Jhr. war schon ein seltener Glücksfall, oder warum haben die Edelmetallwährungen der Antike und des Mittelalters so wenig mit dem GS zu tun?
Im wesentlichen immer das selbe Spiel: Der Fürst/Herscher/Macht versucht sich Geld und Wirtschaft anzueigenen, was regelmäßig schief geht. Und die Macht geht samt Wirtschaft baden. (Wo ist da die"Macht" der Macht?)
Soo unterschiedlich sind die Zeiten nicht, wenn man berüchsichtigt, daß im Laufe der Zeit Innovationen dazukommen: doppelte Buchhaltung, Wechselwesen, Bankwesen, Kommunikationstechnik, Transportwesen,...
Das Kreditsystem/Saldierungssystem wird effizienter und verringert dadurch den Bedarf an eigentlichem Metall.
Zuerst kommt das Geld, dann entwickelt sich mit der Wirtschaft der Kredit und das Kreditwesen.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: