- Die Sache Geld @DividendenJäger - Trithemius, 29.07.2004, 17:05
- @Divi: Wirtschaften funktioniert wie eine Asynchronmaschine - Theo Stuss, 29.07.2004, 17:40
- Re: Man verzeihe die Auslassungen - Theo Stuss, 29.07.2004, 17:44
- Re: @Divi: Wirtschaften funktioniert wie eine Asynchronmaschine - DividendenJaeger, 29.07.2004, 19:19
- Re: B und C machen ihr Wasser selbst (o.Text) - R.Deutsch, 29.07.2004, 17:51
- Re: A wird Wasserträger von B und C... - Uwe, 29.07.2004, 19:23
- Re: Sehr schön.... - R.Deutsch, 30.07.2004, 08:39
- Re: A wird Wasserträger von B und C... - Uwe, 29.07.2004, 19:23
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 29.07.2004, 19:44
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - ---Elli---, 29.07.2004, 22:00
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 30.07.2004, 00:54
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - - Elli -, 30.07.2004, 10:36
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Theo Stuss, 30.07.2004, 12:37
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 31.07.2004, 11:37
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 31.07.2004, 11:16
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - - Elli -, 31.07.2004, 11:41
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Baldur der Ketzer, 31.07.2004, 11:44
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 31.07.2004, 23:53
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Euklid, 01.08.2004, 11:28
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 01.08.2004, 12:22
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Euklid, 01.08.2004, 11:28
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - - Elli -, 31.07.2004, 11:41
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Theo Stuss, 30.07.2004, 12:37
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - - Elli -, 30.07.2004, 10:36
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - DividendenJaeger, 30.07.2004, 00:54
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - Trithemius, 30.07.2004, 16:54
- Re: Die Sache Geld @DividendenJäger - ---Elli---, 29.07.2004, 22:00
- @Divi: Wirtschaften funktioniert wie eine Asynchronmaschine - Theo Stuss, 29.07.2004, 17:40
Re: Die Sache Geld @DividendenJäger
-->>Klar kann man eine Serie Banknoten gegen den Himmel buchen.
>Warum denn nicht?
>Bevor es Deflation geben sollte ist Drucken von Banknoten eine Klasse Medizin.
>Man kann es natürlich auch gegen die Wand fahren lassen nur um die Buchung ordentlich durchzuführen und Geld nur weiter gegen Titel ins System schleusen.
>Bei drohender Deflation muß Kohle in das System,bei drohender Inflation muß Kohle aus dem System.
>Das ist das ganze Wirtschaftsgeheimnis.
>Greenspan macht es nicht anders und Bernanke hat es ja auch mehrmals angedeutet.
Greenspan hat nicht die Mittel zur Verfügung um den Markt zu regeln ohne die Druckerpresse anzuwerfen, deswegen kann das auch nichts geben was er tut. Je mehr Noten er druckt, desto schneller geht es in den Abgrund.
>In jeden Ofen schiebt man Kohle wenn er droht auszugehen.
>Das ist die leichteste Übung.
>Viel schwerer wird es wenn der Ofen zuviel Brennstoff hat diesen Brennstoff wieder aus dem Ofen zu entnehmen.Daran kann man sich nämlich die Finger verbrennen und es kann ünlösbar sein,sodaß der Ofen explodiert.
>Wirtschaftswissenschaft ist keine Wissenschaft sondern reine ideologische Auseinandersetzung und sonst gar nichts.
>Die sog. Wirtschaftswissenschaftler streiten sicher noch in 500 Jahren über die Theorie.
>Und da ich nicht weÃß wie der ideologische Kampf ausgeht bereite ich mich eben auf 2 Szenarien vor und muß doppelgleisig fahren.
>Das kostet zwar etwas Rendite aber darauf mache ich einen großen Haufen wenns ums Ganze geht.
>Gruß EUKLID
>PS Man kann natürlich auch die Theorie vertreten daß ein Kranker mit Blutarmut keine Infusion bekommen darf (äh wegen Inflation obwohl Deflation herrscht),oder man kann ihn sogar zum Blutspenden schicken.
>Wie man Deflationen bekämpft werden wir am Beispiel der Greenspanschen Druckmaschinen wohl noch lernen müssen.
>Dagegen ist Japan ein Kinderspiel.
>Japan hat schon lange Deflation und lebt immer noch.
>Deutschland hat momentan hedonisch gewürzte 1,7% Inflation.
>Namhafte Wirtschaftswissenschaftler passen ihre Theorie scheinbar dem Zeitgeist ganz flexibel an.
>Einer davon ist Milton Friedman.
>Man braucht nur seine früheren Bücher mit den darin enthaltenen Aussagen mal zu studieren um auf den Trichter zu kommen.
>Im Buch Geld regiert die Welt behauptet er aufgrund von Fallstudien daß die Erhöhung der Geldmenge zur Inflation führt.
>Heute nachdem der Staat USA in der Scheiße steckt gilt das nicht mehr.
>Daher glaube ich den ganzen Wirtschaftswissenschaftlern nichts mehr weil die Meinungen immer wieder wechseln.
>Es gibt keine passende Theorie solange eine Macht die Ausgabestelle der Banknoten innehat.Egal ob sie subtil verkleidet als unabhängig dargestellt wird,als privat oder sonstwas.
>Das dient alles lediglich der Verschleierung und man kommt nicht richtig hinter diese Strukturen.
>Ideologische Auseinandersetzungen zu führen bringt nichts.
Bin zwar nicht mit alles was H. Creutz vonsich gibt einverstanden aber er zeigt doch auf, wo es hingehen muss. Siehe z.B. hier http://inwo.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=219.
Gruß
DividendenJaeger
PS: Hab mich oben kurz gehalten. Für eine ungestörte Weiterdiskussion wäre eine Anmeldung im Geldcrash Forum angebracht. Falls ich hier gesperrt werde, bin ich auf jedenfall dort zu finden.

gesamter Thread: