- Nochmals zum Beginn von Eigentum und Zins - dottore, 01.08.2004, 15:42
- Re: Nochmals zum Beginn von Eigentum und Zins / Danke, kommt i.d.Sammlung (o.Text) - - Elli -, 01.08.2004, 16:22
- Eifersucht und Eigentum - Dieter, 01.08.2004, 17:53
- Re: Eifersucht und Eigentum - dottore, 01.08.2004, 18:42
- Machtderivat - Dieter, 01.08.2004, 21:44
- Re: Eifersucht und Eigentum - dottore, 01.08.2004, 18:42
- Re: Nochmals (...) Eigentum und Zins / Der Topf ist mir etwas zu groß - Student, 01.08.2004, 18:34
- Re: Nochmals zum Beginn von Eigentum und Zins / Michael Hudson - Caspar, 01.08.2004, 18:48
- Re: Besten Dank! (o.Text) - dottore, 02.08.2004, 09:52
- @Caspar & dottore: Papers? - Zandow, 02.08.2004, 16:11
- Re: @Caspar & dottore: Papers? - dottore, 02.08.2004, 16:32
- Schade, schade, schade,.... - Zandow, 02.08.2004, 17:00
- Re: @Caspar & dottore: Papers? - dottore, 02.08.2004, 16:32
Machtderivat
-->Hi dottore,
Eigentum als Machtderivat, da sind wir einer Meinung. Nur in der Auslegung was `Macht´ ist, differieren wir wahrscheinlich.
Macht ausschließlich als Folge von Gewalt (Waffengewalt) zu sehen, ist m.E. zu einseitig.
Wölfe und Hirschbullen kämpfen um Territorien und Fortpflanzungsmöglichkeiten, Menschen auch, aber nicht zwangsläufig sondern nur als Option.
Man wird genügend Beispiele in der Geschichte für Gewaltanwendung finden, bleiben derartige Ereignisse doch besser im Gedächtnis als andere Lösungen, die da wären:
a)Machtausübung durch Glauben, Religion, Ethik, Gottesglauben. Die Drohung funktioniert dann nicht mit physischer Gewalt sondern durch psychischem Druck.
b) Machtausübung durch gesellschaftliche Normen (Übereinkommen). Hier kann Macht durch gesellschaftliche Ächtung oder Ausschluß aus der Gesellschaft ausgeübt werden.
Nehmen wir an, Menschen organisieren sich in der Gesellschaftsentstehungsphase so, daß es den größt möglichen Nutzen für die Gemeinschaft bringt. (Erst später werden sich vermutlich Strukturen verselbständigen und gesellschaftsschädlich wirken).
So eine Gruppe wird auch in Konkurrenz zu anderen Gruppen (Gesellschaften) abwägen, ob mit Gewalt (Krieg) eigene Machtinteressen durchgesetzt werden sollen oder andere Mittel zur Verfügung stehen wie Kooperation, Heirat, Abkommen, Unterwanderung durch neue Glaubensinhalte, usw. Der Mensch dürfte da sehr erfinderisch sein.
Gewalt und Krieg ist dabei das direkteste und gleichzeitig primitivste Mittel, primitiv auch deshalb weil es die eigene Existenz gefährdet.
Und so sehe ich Eigentum zwar als Machtderivat aber nicht in Abhängigkeit zum Staat, sondern der Staat ansich ist ebenfalls ein Machtderivat der Gesellschaft, zumindest in seiner Entstehung.
Gruß Dieter

gesamter Thread: