- @ tstg - Suche nach Arbeitskräften - Turon, 02.08.2004, 03:51
- Re: @ tstg - Suche nach Arbeitskräften - Easy, 02.08.2004, 07:01
- DIE neue Partei ist erwacht: Die SGB - Easy, 02.08.2004, 08:22
- "Zu alt, zu spät, überqualifiziert" - Sushicat, 02.08.2004, 10:20
- Re: alles differenzierter zu sehen... - certina, 02.08.2004, 11:23
- Da kann man mal sehen wie teuer das Leben in Dütschland geworden ist (o.Text) - Easy, 02.08.2004, 11:40
- Re: alles differenzierter zu sehen... - Euklid, 02.08.2004, 12:21
- Sorry, sushi, das hätte ich dir aber sagen können..... - topas89, 03.08.2004, 01:52
- Re: @sushicat"Zu alt, zu spät, überqualifiziert" - certina, 04.08.2004, 17:15
- Re: @sushicat"Zu alt, zu spät, überqualifiziert" - stocksorcerer, 04.08.2004, 19:46
- Re: alles differenzierter zu sehen... - certina, 02.08.2004, 11:23
- Re: @ tstg - Suche nach Arbeitskräften - Easy, 02.08.2004, 07:01
Re: @ tstg - Suche nach Arbeitskräften
-->Hab mal die Passagen, wo Turon deutshe Arbeitgebermentalität skizziert, übriggelassen. Meiner Meinung nach haben die meisten Arbeitslosen mehrere Berufsausbildungen, sind gut qualifiziert und..und..und. Scheinbar ist"man" der Meinung wir wären in Afrika und viele könnten nicht lesen und schreiben. Aber ich glaube das betrifft eher die Vorstellungen der"Arbeitgeber". Schlimm, wenn ich angewiesen wäre als abhängig Beschäftigter bei solchen Fiktionären mein Brot zu verdienen. Je eher der Karren explodiert desto besser und ich hoffe es sitzen Politiker und die Supermanager- und Unternehmerkaste gleich mitdrin - nur dann kann es wieder aufwärtsgehen wenn die Nieten auf der Strecke bleiben.
Passagen des Grauens - Realität in Deutschland
Einen Mittelweg gibt es schon - nur in Deutschland, bei der Mentalität der Arbeitgeber die eben den Staat hassen, aber eine staatlich anerkannte Raumpflegerin suchen, oder einen staatlich anerkannten Türsteher - ist es heutzutage eher undenkbar etwas zu riskieren - Risiko wird einfach auf alle abgewälzt.
-----------------------------------
Und dass deutsche Unternehmer leider zum größten Teil Quasibeamte sind, die sich selbst keine Flexibilität gönnen, aber diese voll verlangen - das hat mir in Deutschland eben meinem Erfolg beschert.
-------------------------------------
Zweitens: wenn Du nur in Deiner Region nach Fachkräften suchst, womöglich genau dort, wo entsprechende Konkurrenz diese ohnehin aufsaugt, da hast Du tatsächlich ein Problem.
-----------------------------
WENN Du nämlich einen EDV-Techniker suchst der die Taste A benutzen kann,
dann ist das klar dass Du nur Gelächter erntest.
---------------------------------------
Qualitätskontrolle bei Knauf (Gips) machte nämlich ein Chemiker mit Hochschuleabschluß, obwohl diese Art von Kontrolle die er machte - ich hätte zum Beispiel machen können. (Ganz ohne Berufsausbildung - ich habe 2 Jahre Lebensmitteltechnikum in Polen besucht, bevor ich hierher ausgewandert bin. Noch heute - ich bräuchte nur eine Anpassung von sagen wir 2 Wochen um diesem Job machen zu können.
Aber bei Knauf mußte es eben ein Chemiker sein der 8000 Euro im Monat gekostet hat und über 12 Jahre lang Gesteinproben nach prozentualer Zusammensetzung
prüfte. Und Fehler machte er auch - wie jeder Mensch.
-----------------------------------------------------
Ich könnte dazu noch eine Unmenge schreiben - aber explizit nur noch einer Sache. Es gibt in Deutschland tatsächlich Fachkräftemangel für etwa 100 bis
200.000 Stellen. Die restlichen sind durch verwandte Berufe in großen und ganzen abgedeckt.
----------------------------------------------------
Meine Schwester beispielsweise machte eine BTA, CTA Ausbildung in Braunschweig (zwei Berufe also). Nirgendwo eine Stelle bekommen - und ich half ihr zu damaliger Zeit anbei 300 Bewerbungen überregional zu schreiben.
>DAS WAR IM JAHRE 1990. So jetzt ist sie Krankenschwester ;).
--------------------------------------------------------------
P.S.: Versuche einfach Dir was einfallen zu lassen, vielleicht gibt es in Deinem Bereich Leute die entsprechende Ausbildung machten - aber eher berufsverwandt zu bezeichnen wären. Das ist sowieso die einzige Möglichkeit, denn meines Erachtens - wird das was Du suchst nur sehr eingeschränkt als Ausbildung angeboten. Und wenn es nicht ausgebildet wird, ist es auch logisch, daß Du keine Arbeitskräfte findest.

gesamter Thread: