- Eigentumsentstehung - Zandow, 03.08.2004, 16:38
- Re: Eigentumsentstehung - dottore, 03.08.2004, 17:45
- Re: Eigentumsentstehung - Burning_Heart, 03.08.2004, 18:05
- Palast/Tempel - Zandow, 03.08.2004, 18:09
- Re: Palast/Tempel - eigentlich kein Problem - bernor, 03.08.2004, 22:09
- Grundrisse - Zandow, 04.08.2004, 15:41
- Re: Grundrisse - bernor, 04.08.2004, 21:33
- @bernor: Dank für Buchtip. Hab's gleich bestellt. (o.Text) - Zandow, 05.08.2004, 15:34
- Re: Grundrisse - bernor, 04.08.2004, 21:33
- Grundrisse - Zandow, 04.08.2004, 15:41
- Re: Palast/Tempel - eigentlich kein Problem - bernor, 03.08.2004, 22:09
- Re: Eigentumsentstehung - dottore, 03.08.2004, 17:45
Re: Palast/Tempel - eigentlich kein Problem
-->Hi Zandow,
Der Bau der Paläste/Tempel muß irgendwie finanziert worden sein. Die Erbauer konnten sich während der Bauzeit nicht um ihre eigene Subsistenz kümmern. Die Betrachtung der Eigentumsentstehung und der Entstehung des Handels scheint eher (also vor der Errichtung von Palästen/Tempeln) zu liegen. Muß noch hirnen.
Die Macht begann nicht mit Palast oder Tempel, sondern mit der Waffe (Vorfinanzierungskosten = Null). Eine anfangs kleine Gefolgschaft ("Schlägertruppe") und eine aus der bisherigen Vorratswirtschaft bereits vorhandene Surplus-Produktion, die auch den zeitweiligen Abzug von Arbeitskräften für die ersten (noch nicht so pompösen)"öffentlichen" Bauten (einschließlich"Lagerhallen", siehe schon Troja I) zuließ, war eigentlich alles, was der Machthaber, außer dem Baumaterial, zunächst brauchte.
Das Vorfinanzierungsproblem entstand m. E. erst, als der Machthaber für sein neuinstalliertes Abgabensystem - d. h., nach dem Bau des ersten Palastes bzw. Tempels - mehr Dienstleute als bisher, vor allem auch zivile, brauchte, die irgendwann nicht mehr alle direkt aus dem beigetriebenen Surplus entlohnt werden konnten (die ebenfalls aus dem Surplus eingelagerten"Vorräte" waren ja tabu).
Die Frage ist da nur: wie und mit was wurde dann"vorfinanziert", wenn über sämtliches Surplus - Metallgeld oder so gab's ja noch nicht! - bereits anderweitig verfügt worden war?
Die einzige verbliebene Möglichkeit war die direkte Abtretung von Abgaben - das heißt, die Bediensteten (bzw. ein Teil ihnen) bekamen entsprechende Pöstchen, wo sie sich selbst und unmittelbar"bedienen" durften - siehe die von mir weiter unten als Beispiel erwähnten keilschriftlich überlieferten"Stiftsdamen" von Sippar.
Erst später, nach Entwicklung der von der Macht abgeleiteten"kapitalistischen" Wirtschaft, waren"normale" Vorfinanzierungen über"Anleihen" möglich.
Gruß bernor

gesamter Thread: