- Eure Meinung würde mich interessieren. - Euklid, 04.08.2004, 11:05
- Sehr voraussehend - Gabriela, 04.08.2004, 11:16
- Re: Eure Meinung würde mich interessieren. - fridolin, 04.08.2004, 11:25
- Re: Eure Meinung würde mich interessieren. - manolo, 04.08.2004, 15:40
- Re: Eure Meinung würde mich interessieren. - Euklid, 04.08.2004, 16:08
- Re: Eure Meinung würde mich interessieren. - manolo, 04.08.2004, 15:40
- Re: Nun ja - Tierfreund, 04.08.2004, 11:49
- Endrenovierung - fridolin, 04.08.2004, 12:07
- Re: Endrenovierung - Tierfreund, 04.08.2004, 13:12
- (Un-)Abhängigkeit der Justiz - Wasi, 04.08.2004, 21:01
- Re: Danke Wasi............. - Tierfreund, 04.08.2004, 23:46
- Bitte keine Mißverständnisse.... - Wasi, 04.08.2004, 23:57
- Re: Danke Wasi............. - Euklid, 05.08.2004, 07:59
- Re: (Un-)Abhängigkeit der Justiz / Danke, MUST READ (o.Text) - ---Elli---, 05.08.2004, 00:37
- Re: Danke Wasi............. - Tierfreund, 04.08.2004, 23:46
- Endrenovierung - fridolin, 04.08.2004, 12:07
Eure Meinung würde mich interessieren.
-->Bekanntlich hat der Staat gerade mal wieder ein angeblich mieterfeundliches Urteil gesprochen.
Ich meine die Angelegenheit mit den Schönheitsreparaturen.
Da es wohl in Zukunft aufgrund des Gesetzes mit Hartz IV zu Umzügen kommt, bekommt dieses Gesetz plötzlich für mich ein Geschmäckle.
Klar ist daß bei Wohnungsumzug sowohl Umzugskosten als auch in der Regel Schönheitsreparaturen anfallen werden.
Ich meine zu ahnen daß man dieses Gesetz nicht gemacht hat um die Mieter zu schützen,sondern in der puren Absicht den Kostenblock bei Zwangsumzügen zu minimieren um die Umzugsfreudigkeit zu erleichtern.
Und mit diesem Gesetz will man Vermieter eben durch die Hintertür belasten und den Staat glasklar entlasten.
Um die Mieter geht es dabei meiner Ansicht nach überhaupt nicht.
Aber es verkauft sich natürlich wunderbar für die Mieter.
Die Verträge werden daher in Zukunft wohl alle so sein,daß die Renovierung grundsätzlich durch denjenigen erledigt werden muß der einzieht.
Im Prinzip ist dies ja auch mehr als vernünftig weil die Koordination zu aufwendig ist und der Geschmack der Wandtapeten inzwischen so vielschichtig ist daß man den Überblick verliert;-))
Eine Verquickung von Justiz mit dem Staat um dem Vermieter durch die Hintertür die Kosten aufzuerlegen?
Auch das Gesetz mit der einseitigen schnellen Kündigung durch den Mieter scheint mir mit der gleichen Absicht gestrickt zu sein.
Auch hier wird der Vermieter den Kürzeren ziehen und gegen Schnellauszüge nicht gefeit sein.
Fazit:Genau so handeln wie der Staat handelt und alle Mietwohnungen soweit zu Kohle machen wie es möglich ist.
Es ist überhaupt nicht meine Sache daß ich Mietern kündige solange sie die Wohnung benötigen.
Aber peu a peu werden diese Wohnungen veräußert,und Eile besteht damit überhaupt nicht.
Es wäre nicht zu verantworten daß ich von mir aus Mieter auf die Straße setzen würde solange sie ihre Miete ordentlich zahlen.
Jeder Mieter aber der von sich aus kündigt wird eine Mietwohnung vom Markt nehmen weil ich diese dann ohne Kalamitäten verkaufen kann.
Und so werden wohl die Mietwohnungen von alleine knapp und knapper werden,weil ja auch der Staat selbst kräftig verkauft und weil sich niemand mehr findet der sich für Mieter bei dieser Gesetzeslage engagieren will.
Auch die Gesetzeslage als Rentner und das Heranziehen der Einkommen zur Vermietung und Verpachtung ist nicht dazu angetan sich dafür noch zu engagieren.
Ein weiteres Übel ist die Zwangsverpflichtung für Vermieter über die Gesetze,da zu erwarten steht daß der Gesetzgeber durch das eigene Hochtreiben der Energiepreise durch Wahnsinnssteuern die Mieter schützen muß daß sie überhaupt noch in der Lage sind die wahnwitzigen Mietnebenkosten die selbst vom Staat initiiert werden zu tragen.
Der Staat wird dann scharfe Gesetze über die max.Energieverbräuche formulieren und den Eigentümern die Lasten aufbürden.
Das alles ergibt bald zwangsläufig ganz miese Zeiten für Wohnungssuchende weil das Vermietungsangebot knapp und knapper wird.
Alleine der natürliche Abgang durch Zerfall beträgt Jahr für Jahr ca 300 000 Wohnungen.
Auch die Zahl der leerstehenden Wohnungen ist nicht zu gebrauchen um Rückschlüsse über die tatsächliche Lage zu ziehen.
Sie sind leider am falschen Ort.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: