- Hartz-Erfolg? Einige Zeitarbeitsfirmen haben angeblich höheren Zulauf - kizkalesi, 04.08.2004, 07:57
- Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - Sushicat, 04.08.2004, 09:50
- Meine Erfahrungen als Zeitarbeiter... - Nachfrager, 04.08.2004, 10:19
- Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - FlyingCondor, 04.08.2004, 12:34
- Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - FlyingCondor, 04.08.2004, 12:36
- Eine Korrektur - Turon, 04.08.2004, 13:26
- Hallo Turon - stocksorcerer, 04.08.2004, 15:32
- Da gibt es noch weitreichendere Folgen - Turon, 04.08.2004, 16:59
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - certina, 04.08.2004, 17:29
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - stocksorcerer, 04.08.2004, 19:00
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - certina, 04.08.2004, 20:18
- VOLLTREFFER und einmalige Chance für Dich! - Nachtigel, 04.08.2004, 22:28
- Auch dazu noch mein Kommentar - Turon, 05.08.2004, 23:42
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - certina, 04.08.2004, 20:18
- Mache doch mal einen Test.und bewerbe Dich bei den Konkurrenten - Turon, 04.08.2004, 21:26
- Re: Mache doch mal einen Test.und bewerbe Dich bei den Konkurrenten - certina, 04.08.2004, 22:34
- Re: In NL sind alle zufrieden mit Zeitarbeit: Arbeitnehmer,Unternehmer,Verleiher - kizkalesi, 05.08.2004, 08:33
- Wetten? - Turon, 05.08.2004, 13:50
- Noch vor paar Tagen hast Du Dich beschwert - Turon, 05.08.2004, 13:45
- Noch einmal in aller Ruhe - Turon, 05.08.2004, 14:53
- Re: In NL sind alle zufrieden mit Zeitarbeit: Arbeitnehmer,Unternehmer,Verleiher - kizkalesi, 05.08.2004, 08:33
- @Turon, damit hast du ziemlich daneben gehauen ;-(( (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 05.08.2004, 00:45
- Womit denn? - Turon, 05.08.2004, 13:58
- Re: Womit denn? - - Elli -, 05.08.2004, 14:05
- Womit denn? - Turon, 05.08.2004, 13:58
- Re: Mache doch mal einen Test.und bewerbe Dich bei den Konkurrenten - certina, 04.08.2004, 22:34
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - stocksorcerer, 04.08.2004, 19:00
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - certina, 04.08.2004, 17:29
- Da gibt es noch weitreichendere Folgen - Turon, 04.08.2004, 16:59
- Re: Eine Korrektur - FlyingCondor, 05.08.2004, 17:29
- Hallo Turon - stocksorcerer, 04.08.2004, 15:32
- Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - stocksorcerer, 04.08.2004, 15:22
- So ist es. Punkt. Zeitarbeit gehört verboten und dieser Verbot ist bitterst - Turon, 04.08.2004, 13:17
- Der Artikel ist zum totlachen (Danke dennoch für Reinstellen) - Turon, 04.08.2004, 13:11
- Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - Sushicat, 04.08.2004, 09:50
Der Artikel ist zum totlachen (Danke dennoch für Reinstellen)
-->><font size="4">Einige Jobvermittler sehen erste Hartz-Erfolge - nur die beiden Größten sind skeptisch</font>
>Die Arbeitsmarktreform Hartz IV zeige erste Auswirkungen bei den Personaldienstleistern. Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen sprechen von einer größeren Bewerberzahl und einer höheren Flexibilität der Arbeitslosen.
Ja, nun sind sie bereit für 2,5 zu arbeiten - genau das will ja die Zeitarbeitbranche ja erreichen.
>So seien Arbeitslose öfter bereit, auch Tätigkeiten unter ihrer Qualifikation und schlechter bezahlte Jobs anzunehmen. Auch längere Wegstrecken zur Arbeit würden in Kauf genommen. Die Flexibilität der Bewerber sei gestiegen, sagt der Sprecher der Zeitarbeitsfirma Adecco, Manfred Brücks. Deutlich mehr Bewerber würden sich an das Unternehmen wenden und die Ansprüche hätten sich geändert. Brücks:"So richtig losgehen wird das erst Ende des Jahres."
Für ein Urlaub im Grünen erzähle ich gerne auch einige Hundert Halbwahrheiten. ;)
>
>Wenn Hartz IV richtig greift, käme eine Menge auf siezu, bestätigt die Vorsitzende des Berufsverbands Personalvermittlung Anke Peiniger. Der Vorsitzende des Bundesverbandes Zeitarbeit, Volker Enkerts, erwartete ebenfalls Änderungen im Verhalten der Arbeitslosen. Durch die Gesetzesänderungen seien erhebliche Verschärfungen eingetreten. Die Leute müssten eine höhere Bereitschaft zeigen, schon aus materiellen Gründen, weil die Lohnersatzleistungen gesunken seien und auch Sperrzeiten drohten.
Bin gespannt ob die Firmen höhere Bereit zu irgendetwas zeigen. Denn solange man als Türsteher Hochschuleabschluß benötigt, wird es nichts werden mit irgendwelchen Arbeitsmarktreformen die einen Übernachfrage nach Arbeit produzieren. Es geht nur darum, im Prinzip die Leute für umsonst arbeiten zu lassen.
>Nur beim deutschen Branchenführer Randstad
Das ist die Firma die im Jahre 2001 einem Mitarebiter ohne Auslöse, mit eigenem Auto ohne Unkostenerstattung 4 andere Leute mir schickte - Lohnhöhe war 5,25. Randstad war damals natürlich Branchenführer - und hat viel Gutes getan - allerdings für Randstad - ich zahlte zu damaliger Zeit pro Stunde 22,90 Euro umgerechnet für diese 3 Tage.
konnte man diesen Trend bislang nicht bestätigen: Sie als Zeitarbeitsunternehmen könnten eine Tendenz nach dem Motto"Flucht in die Arbeit' aufgrund von Hartz IV momentan jedenfalls noch nicht feststellen, meinte eine Randstad-Geschäftsführerin. Das gelte insbesondere für den Osten Deutschlands.
Klar Randstad hat höchstwahrscheinlich diesmal die Löhne unter 2 Euro gedrückt und wartet auf Hartz 16.
>Allerdings wüssten viele Langzeitarbeitslose inzwischen auch, dass in der Zeitarbeit gälte, was in der Wirtschaft insgesamt gälte:"Je qualifizierter und je flexibler, umso besser die Chancen auf einen Arbeitsplatz."
Purer Schwachsinn. Nach wie vor gilt: es bekommt derjenige einen Arbeitsplatz der Auto hat, und für das wenigste von allen Bewerbern an Arbeitslohn verlangt. Qualifikationen sind vollkommen nebensächlich.
Bei der Zeitarbeit gilt übrigens der Spruch aus der Wall Street genauso:
da braucht man keine Toiletten - hier besch.... jeder jedem.
>Skeptisch zeigte sich auch der Branchenzweite Manpower. Ein Paradigmenwechsel bei den Bewerbern sei nicht feststellbar, meinte Manpower-Chef Thomas Reitz. Es werde allenfalls einen kleinen Effekt durch die Reform geben. Die Einstiegsschwelle für Arbeitslose sei immer noch zu hoch.
Manpower ist meines Erachtens einer der besseren Zeitarbeitsfirmen.
In der Zeitarbeit waren zum Stichtag 30. Juni 2003 mehr als 270 000 Menschen beschäftigt. 61,7 Prozent waren zuvor arbeitslos, jeder Zehnte länger als ein Jahr.
Nicht diese Zahlen sind interessant, sondern die Zahlen, wieviel die Leute denn letztendlich brutto verdienen.
Ich tippe mal - im Branchendurchschnitt werden es keine 7 Euro die Stunde werden.
Gruß

gesamter Thread: