- Hartz-Erfolg? Einige Zeitarbeitsfirmen haben angeblich höheren Zulauf - kizkalesi, 04.08.2004, 07:57
- Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - Sushicat, 04.08.2004, 09:50
- Meine Erfahrungen als Zeitarbeiter... - Nachfrager, 04.08.2004, 10:19
- Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - FlyingCondor, 04.08.2004, 12:34
- Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - FlyingCondor, 04.08.2004, 12:36
- Eine Korrektur - Turon, 04.08.2004, 13:26
- Hallo Turon - stocksorcerer, 04.08.2004, 15:32
- Da gibt es noch weitreichendere Folgen - Turon, 04.08.2004, 16:59
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - certina, 04.08.2004, 17:29
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - stocksorcerer, 04.08.2004, 19:00
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - certina, 04.08.2004, 20:18
- VOLLTREFFER und einmalige Chance für Dich! - Nachtigel, 04.08.2004, 22:28
- Auch dazu noch mein Kommentar - Turon, 05.08.2004, 23:42
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - certina, 04.08.2004, 20:18
- Mache doch mal einen Test.und bewerbe Dich bei den Konkurrenten - Turon, 04.08.2004, 21:26
- Re: Mache doch mal einen Test.und bewerbe Dich bei den Konkurrenten - certina, 04.08.2004, 22:34
- Re: In NL sind alle zufrieden mit Zeitarbeit: Arbeitnehmer,Unternehmer,Verleiher - kizkalesi, 05.08.2004, 08:33
- Wetten? - Turon, 05.08.2004, 13:50
- Noch vor paar Tagen hast Du Dich beschwert - Turon, 05.08.2004, 13:45
- Noch einmal in aller Ruhe - Turon, 05.08.2004, 14:53
- Re: In NL sind alle zufrieden mit Zeitarbeit: Arbeitnehmer,Unternehmer,Verleiher - kizkalesi, 05.08.2004, 08:33
- @Turon, damit hast du ziemlich daneben gehauen ;-(( (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 05.08.2004, 00:45
- Womit denn? - Turon, 05.08.2004, 13:58
- Re: Womit denn? - - Elli -, 05.08.2004, 14:05
- Womit denn? - Turon, 05.08.2004, 13:58
- Re: Mache doch mal einen Test.und bewerbe Dich bei den Konkurrenten - certina, 04.08.2004, 22:34
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - stocksorcerer, 04.08.2004, 19:00
- Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon - certina, 04.08.2004, 17:29
- Da gibt es noch weitreichendere Folgen - Turon, 04.08.2004, 16:59
- Re: Eine Korrektur - FlyingCondor, 05.08.2004, 17:29
- Hallo Turon - stocksorcerer, 04.08.2004, 15:32
- Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - stocksorcerer, 04.08.2004, 15:22
- So ist es. Punkt. Zeitarbeit gehört verboten und dieser Verbot ist bitterst - Turon, 04.08.2004, 13:17
- Der Artikel ist zum totlachen (Danke dennoch für Reinstellen) - Turon, 04.08.2004, 13:11
- Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? - Sushicat, 04.08.2004, 09:50
Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber?
-->Hallo Condor
Die Lohnkosten sollen im Durchschnitt durch Verrechnung mit den teureren Festangestellten den Durchschnitt der Gesamtpersonalkosten senken.
Im Grunde trifft so bei der Zeitarbeit in mehrfach multiplizierter Härte die Zeitarbeiter der Wunsch des Arbeitgebers für die Festangestellten nicht die Preise zu zahlen, die für die Festangestellten am Markt üblich sind.
Im Grunde lässt sich aus diesem Aspekt Zeitarbeit sicher nicht verhindern oder gar verbieten. Von einer Bombe zu sprechen finde ich nicht so ganz richtig, weil es eher die Spitze des Eisbergs ist von einer"natürlichen Reaktion" dass unsere Arbeitskraft nicht mehr das wert ist, was sie kostet. Es ist eher ein Signal dafür, dass uns noch einiges an Einsparungen im Lohnbereich bevorsteht, insbesondere im Vergleich mit den billigeren Offshore-Ländern.
Ein Argument in der mittlerweile wieder abgeflauten Arbeitszeit-Debatte war ja, über höhere Arbeitszeiten zumindest virtuell die Arbeit in Deutschland wieder billiger zu machen um sich nicht wirklich an die Herabsenkung der Grundlöhne zu wagen. Also in einem gewissen Maß eine selbstgemachte Illusion, dass Deutschlands Arbeit immer noch die Hochpreispolitik wert ist, die gefahren wurde.
Das ist doch gerade der Unsinn, den die Industrie durch ihre Lobbies uns glauben machen will. Des Pudel´s Kern ist, dass hier eine Umverteilung von unten nach oben stattfindet und dass diejenigen, die in erster Linie dagegen etwas unternehmen müßten, sich die"andere Haltung" gut bezahlen lassen. Sei es, dass sie gewählt werden und am Ende einmal eine dicke Pension kriegen. Sei es, dass sie einen Redakteurssessel beim öffentlich rechtlichen Hörfunk kriegen.
Es ist keineswegs so, dass die Produkte international nicht konkurrenzfähig sind. Es ist lediglich so, dass die Produkte für unseren Binnenmarkt zu teuer sind. Wieso will eigentlich jeder Schwachkopf auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runter? Wieso eigentlich sollen Firmen keine anständigen Gehälter zahlen, wenn sie die Vorzüge unserer Volkswirtschaft nutzen können... die Infrastruktur mit Verkehrsanbindungen, Lage, sicherer Stromversorgung, beste Multimedia-Versorgung... pp.
Man hätte Leihfirmen gesetzlich ausschalten können. Damit hätte man zumindest die bestehenden Arbeitsplätze geschützt, statt Lohndumping, Verdrängung, und damit die fruchtbaren Folgen, nämlich Konsumverzicht, Perspektivenlosigkeit und damit auch Zukunftsangst zu schaffen.
Wir erleben doch jeden Tag irgendwelche Unternehmensmeldungen, die ihre Q1-, Q2-, Q3-, Q4-Ertragszahlen melden, Bilanzpressekonferenzen, pp....
Gemessen an dem, was die Unternehmen ihren Aktionären verkaufen, müssen sie sich auch messen lassen. Wenn sie denen also erzählen, dass die Gesamtlage gut sei, weil bei brauchbarem Umsatz noch immer ein dicker Gewinn möglich war, dann bedeutet das, daß mit Arbeitskraft Dinge erwirtschaftet werden konnten, die im Vorfeld durch die Investitionen der Aktionäre angeschoben werden konnten. So schlecht geht es den Unternehmen nicht - bis auf dt. Biotech-Firmen vielleicht, die vielleicht mal in 10 Jahren schwarze Zahlen schreiben könnten, wenn es sie dann noch geben würde.... Aber das liegt halt in der Natur der Dinge, wenn eine Forschungsabteilung einer ehemaligen börsennotierten dt. Biotechfirma nicht halb soviel Finanzen zur Verfügung hatte wie die Rechtsabteilung der Firma.
Auch Aktionäre haben eine Verantwortung. Diejenige nämlich, sich keinen kaputten Schrott ins Depot zu legen. Ich persönlich bekenne mich übrigens schuldig im Sinne dieser Anklage, weil ich mir damals eine kleine Windenergiefirma ins Depot gelegt habe, weil ich die"story" Windenergie & gekoppelte Meerwasserentsalzung mochte..... Aber das soll zu meiner persönlichen Umverteilungsgeschichte von"unten" nach"oben" reichen.
Ich weiß nicht, warum die Politik stolz verkündet, dass demnächst mehr Praktikantenstellen angeboten werden. Ich weiß auch nicht, warum die Arbeitsämter demnächst mit ihren In-Beschäftigung-Bringen-Statistik-Flops Leute billigst im Park fegen lassen, was irgendwo den Job eines Gärtners kosten wird oder in sozialen Berufen, was die eine oder andere Krankenschwester kegeln wird.
An"alles billig" wird Dtld kaputt gehen. Weil die Unternehmensberater nämlich ihren Auftragggebern nicht die Botschaft auf den Weg mitgeben, dass sie ihre Produkte billiger an den Markt bringen müssen. Und daher werden weitere Käuferschichten sterben.
Die Zeitarbeit ist der Sargnagel Deutschlands und unsere Politiker & Medien sind die Jungs mit den Dampfhämmern..... saudumme oder bezahlte Erfüllungsgehilfen für Leute, die nur an sich und nie an andere denken und dann am Ende, wenn es keine Märkte mehr gibt, diejenigen verantwortlich schimpfen, die sie zuvor bezahlt haben, um am meisten herauszuholen, als Kühe noch gemolken werden konnten.
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: